≡
Stichwort
Chile
7 Artikel
Wo wir nicht sind 09.12.2021 […] nisse betreffen, mit einer Zweidrittel-Mehrheit geändert werden.
Eine hervorragende Reportage über das heutige "Chile auf den Barrikaden" ist im New Yorker zu lesen. Daniel Alarcón schildert darin, wie sich der aufgestaute Unmut über soziale Ungerechtigkeit und Überschuldung - Chile ist innerhalb der OECD das Land mit der zweitgrößten Ungleichheit - in Zorn und Militanz Bahn brach. Bei den Demon […] Schuhe des Vaters vielleicht davon ablenken sollen, dass er eben nicht den richtigen Anzug trägt.
Sehr kunstvoll, sehr poetisch und sehr dezent erzählt die 1977 geborene Maria José Ferrada aus dem Chile des Augusto Pinochet. Nicht alles ist leicht zu deuten. Ganz vage nur bekommt M. mit, dass Militärpatrouillen die Straßen säumen, Ausgangssperren das Leben reglementieren, Menschen verschwinden und […] heikle Themen berührt. Was für ein Unterschied zu den Eruptionen von Wut und Kreativität, die von Santiago ausgingen, etwa zu der Performance "El violador eres tú", mit der junge Feministinnen auf Chiles Plätzen gegen sexuelle Gewalt protestieren: "Das Patriarchat ist ein Richter, der uns dafür verurteilt, als Frau geboren zu sein", singen sie: "Unsere Strafe ist die Gewalt, die niemand sieht." Hier […] Von
Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 15.02.2017 […] film über ihre Tante Adriana gedreht: eine gutaussehende lebhafte Frau, immer berufstätig gewesen, voller Unternehmens- und Lachlust, die in Australien lebt. Bei einem Besuch bei den Verwandten in Chile 2007 wird sie verhaftet. Der Vorwurf: Sie soll für Pinochets Geheimpolizei DINA gearbeitet, Gefangene "befragt" und gefoltert haben. Adriana streitet das vehement ab, und hier beginnt der Dokumentarfilm […] Fernsehinterview, in dem sie die Taten des Pinochet-Regimes verharmlost. Nach dem Motto: Man musste doch foltern, sonst hätten die Kommunisten nichts verraten, verteidigt sie ein Regime, dem Tausende Chilenen zum Opfer fielen. Auch die Zeugen, die Adriana nennt, erinnern sich ganz anders als sie. Orozco spricht auch mit Historikern, aber eigentlich braucht sie das nicht mehr, denn die Wahrheit ist klar […] spricht. Doch die hält es nicht mehr aus, sie bricht den Kontakt ab. Ich glaube nicht, dass Adriana sich stellen wird.
El Pacto de Adriana - Adriana's Pact. Regie: Lissette Orozco. Dokumentarfilm, Chile 2017, 96 Minuten (Vorführtermine)
[…] Von
Anja Seeliger
Im Kino 01.12.2016 […] Diplomaten, Politikers, eines Widerständigen gegen den internationalen Faschismus seiner Lebenszeit, als Schreibender, Verleger, in Ämtern und schließlich aus dem Untergrund und dem Exil heraus. In Chile ist Neruda bis heute Ikone und Nationalheld. Ein Film über ihn könnte schnell zur üblichen Hagiographie des konventionellen Biopic geraten. Erfreulicherweise interessiert sich der Regisseur Pablo Larraín […] Abwahl der Diktatur Augusto Pinochets in Form einer medienarchäologischen Dokufiktion, collagiert aus historischen Originalaufnahmen und mit alten U-Matic-Fernsehkameras aufgezeichneten Spielsequenzen. "Chile, die Freude erwartet uns", so heißt es am Ende - eine frohe Botschaft, die so erst denkbar wird, weil Larraín in den beiden Vorgängerfilmen "Tony Manero" und "Post Mortem" die finstersten Abgründe der […] der Pinochet-Diktatur durchschritten hatte.
Simplistischer Realismus war daher niemals die Sache dieses Filmemachers. Deutlich wird das etwa an "Tony Manero", der seine Psychopathologie des Chile der Pinochet-Jahre durch den Filter einer sehr idiosynkratischen Obsession erzählt. In seinem Protagonisten Raúl kristallisieren die Brutalität und der moralische Bankrott einer Diktatur auf dem Zenit ihrer […] Von
Thomas Groh, Jochen Werner
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2015 […] Film "Las Niñas Quispe" von 2013, der auf einem wahren Fall aus den siebziger Jahren beruht. Er erzählt von drei Schwestern, Justa, Lucia und Luciana, die in absoluter Abgeschiedenheit im Hochland von Chile als Ziegenhirtinnen leben. Es sind wunderbar knorrige, herbe, maskuline Frauen in einer rauen, unfruchtbaren und unwirtlichen Gebirgslandschaft. Wenn sie sich mit ihren wettergegerbten Gesichtern und […] Ortiz
und Felipe Román. Bolivien/Mexiko/Norwegen 2013, 105 Minuten.(Vorführtermine)
Sebastián Sepúlveda: Las Niñas Quispe. The Quispe Girls. Mit Digna Quispe, Catalina Saavedra und Francisca Gavilán. Chile/Frankreich/Argentinien 2013, 80 Minuten. (Vorführtermine)
Paz Encina: Hamaca Paraguaya. Mit Ramón Del Río und Georgina Genes. Argentinien/Frankreich/Niederlande/Paraguay/Spanien 2006, 78 Minuten. […] Von
Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2013 […] auch einmal ein paar rote Fahnen und Parolen im Film vorkommen. Nein, da hätte der Film lieber zugeben sollen: Meine Geschichte könnte überall spielen und das Land, in dem ich spiele (for the record: Chile), interessiert mich nicht einmal ein bisschen, seltsamerweise nicht einmal als Kulisse. Und bei der Gelegenheit: Es wäre auch durchaus angenehm, wenn der Film nicht derart penetrant darauf bestehen […] sich sofort und vorbehaltslos in seine Protagonistin zu verlieben habe.
Lukas Foerster
"Gloria". Regie: Sebastián Lelio. Mit Paulina García, Sergio Hernández, Diego Fontecilla, Fabiola Zamora u.a., Chile / Spanien 2012, 105 Minuten (alle Vorführtermine)
[…] Von
Lukas Foerster