≡
Stichwort
David Chipperfield
Rubrik: Feuilletons - 90 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Feuilletons 06.01.2014 […] Justus Wenzel blickt jetzt auch erwartungsvoll auf das Erscheinen von Heideggers "Schwarzen Heften", die einen systematischen Antisemtismus zum Vorschein bringen sollen. Jürgen Tietz besichtigt David Chipperfields neues Berliner Büro.
[…] Feuilletons 03.01.2014 […] Der Architekt David Chipperfield und Okwui Enwezor erklären Laura Weissmüller wie sie das unter den Nazis errichtete Haus der Kunst in München sanieren wollen. Enwezor gesteht dabei, dass er beim ersten Besuch überrascht war, "wie gut [diese Räume] sich für Kunst eignen. Vorher hatte ich das Klischee von diesem Gebäude im Kopf: Dass es ein faschistisches ist, dass es schrecklich ist und die große Halle […] Feuilletons 17.10.2013 […] Die von David Chipperfield geplante Eingangshalle für die Museumsinsel wird noch einmal teurer als geplant, berichtet Nikolaus Bernau. 98,8 Millionen Euro soll der Bau nun kosten statt der ursprünglich geplanten 73 Millionen. Schuld sei das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), das den schwierigen Baugrund ignoriert habe: "Das Neue Museum, dessen Ruine in den Kolk [eine eiszeitliche Schlammgrube […] Feuilletons 12.03.2013 […] Frankreichs Hedonismus, sexuelle Phantasmen und Stigmatisierungslust in vorrevolutionären Zeiten. Renata Stih feiert das kostenlose (!) Saint Louis Art Museum, das gerade einen Erweiterungsbau von David Chipperfield erhalten hat. Aram Lintzel ärgert sich über den "Austrosexismus" des Philosophen Robert Pfaller, der in der FAZ die Vermiesung des Geschlechterverhältnisses beklagt hatte. Michael Brake liest […] Feuilletons 11.12.2012 […] eine populäre Sendung in der BBC moderierte.
Außerdem spielte er Xylophon, hier zum Beispiel die eigene Komposition "Penguin Parade":
Dieter Bartetzko begutachtet das unter der Regie von David Chipperfield restaurierte Gesellschaftshaus im Frankfurter Palmengarten. Andreas Kilb ist nicht zufrieden mit der "karottigen Anmutung" der Furniere im neuen Lesesaal der Staatsbibliothek unter den Linden […] Feuilletons 09.11.2012 […] Steiner verweist darauf, dass durch die Verdopplung der Ausstellungsfläche endlich auch die Möglichkeit gegeben sei, aktuelle und lokale Entwicklungen zu zeigen. Und Roman Hollenstein versichert, David Chipperfields Entwurf werde mit "fein proportionierten und sorgfältig detaillierten Räumen" überraschen.
Weiteres: Als "Nadelöhr zum Literaturbetrieb" beschreibt Astrid Kaminski den Berliner Open-Mike-Wettbewerb […] Feuilletons 29.08.2012 […] Nikolas Bernau schickt einen angeregten Vorbericht über die Architekturbiennale in Venedig, die der kuratierende Architekt David Chipperfield unter das Motto "Common Ground" gestellt hat: "Nicht der 'öffentliche Grund' sei, so Chipperfield, damit gemeint (das wäre 'Public Space'), sondern die Selbstverständigung der Architekten über das, was ihnen gemeinsam sein sollte."
Christian Schlüter findet […] Feuilletons 23.08.2012 […] of Palladio's Villa Rotunda that explores the Villa as both a subject and object of architectural copying." Die Ausstellung wird bei der Architekturbiennale in Venedig stattfinden. Kurator ist David Chipperfield.
[…] Feuilletons 03.08.2012 […] davor gefürchtet haben, für andere zahlen zu müssen. Diedrich Diederichsen feiert Anthony Hagerty, die "bislang wichtigste Stimme des 21. Jahrhunderts". Laura Weissmüller begutachtet das von David Chipperfield sanierte Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt. Astrid Mania berichtet von der dritten Biennale für junge Kunst in Moskau. Lothar Müller besucht die feierliche Übergabe der Leseexemplare […] Feuilletons 21.05.2012 […] Bedeutung des lebenslangen Lernens. Es stellt keine Beschäftigungstherapie für die Alten dar, die sich sonst langweilen würden, sondern die Voraussetzung dafür, aktiv zu bleiben."
Weitere Artikel: David Chipperfield hat die diesjährige Architekturbiennale Venedig kuratiert. Im Gespräch mit Jürgen Tietz erklärt er: "Ich habe zur Party in die Kirche eingeladen." Joachim Güntner stellt den Metrolit Verlag vor […] Feuilletons 11.05.2012 […] Idealen und politischer Professionalität festgemacht ist, kann sie Umverteilungsprozesse zuungunsten der Mehrheit weder legitimieren noch organisieren."
Außerdem: Ingo Arend informiert über David Chipperfields Konzept, mit dem er die diesjährige Architektur-Biennale erschüttern will: statt individueller Einzelpräsentationen sollen die Auserkorenen diesmal in Venedig Gemeinschaftsprojekte entwickeln […] Feuilletons 29.12.2011 […] deutschen Botschaft zu Konstantinopel, meinte lapidar: 'Die Armenier wurden jetzt mehr oder weniger ausgerottet. Das ist hart, aber nützlich.'"
In Times mager freut sich Christian Thomas, dass David Chipperfield die nächste Architektur-Biennale in Venedig leiten wird. Sylvia Staude verabschiedet den scheidenden Chef des Frankfurter Mousonturms Dieter Buroch. Sebastian Preuss schreibt den Nachruf auf […] Feuilletons 21.10.2011 […] freigegeben haben. Wojciech Czaja prangert das Unwesen an, nach den Schweizer Seen jetzt auch die Ufer des Gardasee zuzubauen: In Gardone soll jetzt eine Gated Community mit Villen von Richard Meier, David Chipperfield und anderen Stararchitekten entstehen. Bjoern Schaeffner stellt die Techno-Avantgardisten Matthew Herbert und Wolfgang Voigt vor. Hier Herberts Epoche machenden Aufzeichnungen aus dem Leben eines […] Feuilletons 16.07.2011 […] Der Pharmakonzern Novartis hat in Basel ein großes Gelände mit ganz der Forschung gewidmeten Gebäuden entwerfen lassen. Stararchitekten von David Chipperfield bis Frank Gehry durften für einzelne Bauten ran. Laura Weissmüller ist jedoch mehr vom ganzen Ensemble als von einzelnen Gebäuden ziemlich beeindruckt. Den Masterplan dafür hatte der Architekt Vittorio Magnago Lampugnani entworfen: "Auf einem […] Feuilletons 21.06.2011 […] , Arbeitsdruck und Selbstreferenzialität feststellten. Die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen findet man hier.
Im Feuilleton berichtet Marion Löhndorf von zwei neuen Museumsbauten David Chipperfields in der britischen Provinz: der Turner Contemporary in Margate und des Hepworth Museum Wakefield. Besprochen werden Stefan Kaegis bei den Wiener Festwochen gezeigtes Stück "Bodenprobe Kasachstan" […]