≡
Stichwort
Elena Chizhova
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 12.12.2020 […] seine Zusagen halten würde. China nimmt nun dasselbe für sich in Anspruch. Auch deswegen kann ich mir vorstellen, dass Präsident Xi zügig Fakten schaffen will."
Die russische Schriftstellerin Elena Chizhova umkreist in der NZZ den Mythos Sibiren, der sich ebenso aus den Erinnerung an Deportationen und Zwangsarbeit speist wie aus der unendlichen Weite: "Eine politische Anekdote aus der Sowjetzeit lautet […] 9punkt 10.08.2020 […] Frauen sind oft unglaublich: Was sie wagen, was sie im Alltag stemmen, wieviel Mut sie oft zeigen, kann einem den Atem verschlagen. Aber in einem Punkt gehen viele leider oft konform, bedauert Elena Chizhova in der NZZ. In der Politik verlassen sie sich auf die Männer, Veränderungen fürchten sie: "Die meisten russischen Frauen, vor allem in der Provinz, haben eine harte Schule des Überlebens durchlaufen […] 9punkt 27.07.2020 […] gegen den von der Regierung geplanten Rückzug aus der Konvention auf die Straße."
Die patriarchale Gesellschaft in Russland macht nicht nur Frauen unglücklich, sondern genauso die Männer, erklärt Elena Chizhova in der NZZ. […] 9punkt 06.01.2020 […] Opfer des Kriegs, Opfer des Kommunismus, Kämpfer für Demokratie und Freiheit - all dies kann in Zweifel gestellt werden."
Wovon träumen die Russen? Wieder von einem sowjetischen Staat? Nein, meint Elena Chizhova in der NZZ, aber jetzt, nachdem der Ölrausch zu verfliegen droht, von einem Staat, der mehr soziale Gerechtigkeit verspricht als der jetzige. "Die neue ökonomische Realität setzte dem Glauben an […] Efeu 30.09.2019 […] ist so, dass Kinder in einer Opferposition sind und gar nicht wissen, wie ihnen geschieht. Der Körper ist wie gelähmt. Diese Erstarrung während der Tat wollte ich erklären."
In der NZZ feiert Elena Chizhova die amerikanische Miniserie über Tschernobyl, die in Russland mit vielen Halbwahrheiten und Lügen aufräume: "Von meinem Standpunkt aus - dem eines Menschen, der sein halbes Leben in der UdSSR verbracht […] 9punkt 19.08.2019 […] Konzepts von Menschheit zu sein. Dies war eines der überzeugendsten Narrative, um in den folgenden 150 Jahren den imperialen Kolonialismus zu rechtfertigen."
Die Petersburger Schriftstellerin Elena Chizhova hat im Mai in der NZZ Stalin für die Hunderttausenden Toten der Belagerung Leningrads mitverantwortlich gemacht (unser Resümee). Ulirch M. Schmid teilt diesen Vorwurf nicht in dieser Schärfe, aber […] 9punkt 06.08.2019 […] Gesichter hat. Dass Pluralismus bei uns nicht nur Floskel, sondern ein Way of Life ist. Dass wir eine starke Zivilgesellschaft haben."
Außerdem: In der NZZ erzählt die russische Schriftstellerin Elena Chizhova, wie sich das Reiseverhalten der Russen seit dem Fall der Mauer verändert hat. […] 9punkt 06.05.2019 […] der Blockade Leningrads im Winter 1941/42 durch die Wehrmacht. Nach dem Krieg wollte die sowjetische Führung von den Opfern und überhaupt der Blockade nichts hören, erzählt die Schriftstellerin Elena Chizhova in der NZZ. Selbst das Museum, dem die Leningrader Tagebücher und andere persönliche Dinge aus dieser Zeit übergeben hatten, wurde zerstört. Das ist kein Wunder, glaubt sie, denn Stalin hasste […] 9punkt 15.02.2019 […] Der Winter in Russland ist oft sehr hart, aber die Russen sind das gewöhnt, lieben es sogar, meint Elena Chizhova in der NZZ, und werden dabei zu Philosophen: "Ob zum Glück oder zum Unglück, auf alle Fälle sind wir Russen in Bezug auf den Winter Fatalisten und der festen Überzeugung, es sei unsere Aufgabe, ihn zu erdulden - nach Möglichkeit, ohne uns von einem Eiszapfen am Kopf treffen zu lassen (was […] Efeu 15.02.2019 […] Sanfter Ärger um die Nominierungen zum Leipziger Buchpreis: Hier haben wohl Buddys Buddys etwas Gutes getan, schreiben Tania Martini und Dirk Knipphals in der taz. "Der Künstler Celan war offenbar and […] 9punkt 07.01.2019 […] Tempel, der in Pittsburgh zum Ziel eines Attentats wurde, als Synagoge zu bezeichnen und nannte ihn einen 'Ort mit stark jüdischem Einschlag'."
In der NZZ denkt die russische Schriftstellerin Elena Chizhova über die Dinge nach, die sich im Laufe eines Sowjetlebens angesammelt haben, und die man so lange nicht wegwerfen konnte: "Wäre die Geschichte anders verlaufen, wären diese Dinge längst auf dem […] 9punkt 05.11.2018 […] Bewohner der Satellitenstaaten ebendort, am Rand, zu halten. Mit einem Kirgisen in Kirgisistan pflegte man Völkerfreundschaft, mit einem Kirgisen in Moskau - nicht so, erklärt die Schriftstellerin Elena Chizhova in der NZZ. Daran habe sich bis heute nichts geändert, im Gegenteil: "Gewiss, es geht um Fremdenfeindlichkeit und andere Phobien. Dazu gesellen sich imperiale Phantomschmerzen: Wir sind ihnen stets […] Efeu 23.07.2018 […] Winfried Völlger, der nach der Wende aus seinen unverkauften Büchern Papierkunst gemacht hat und sich jetzt als Straßenmusiker durchschlägt. In der NZZ führt uns die russische Schriftstellerin Elena Chizhova durch das sommerliche St. Petersburg.
Besprochen werden Emil Ferris' "sensationeller" Comic "Am liebsten mag ich Monster" (Jungle World), Teju Coles "Blinder Fleck" (Freitag), Daniela Emmingers […] 9punkt 23.04.2018 […] anderem von Charles Aznavour und Carla Bruni.
Warum hat die russische Bevölkerung so wenig Sympathie für die Opfer der kriegerischen Konflikte in Syrien oder im Südosten der Ukraine, fragt sich Elena Chizhova in der NZZ. Propaganda, natürlich. Aber die ganze Antwort sei das nicht: "Fragt man den durchschnittlichen russischen Fernsehzuschauer, ob er begreife, dass etwa in Syrien friedliche Menschen sterben […] 9punkt 26.02.2018 […] ident alle Freiheiten."
Was einst für das Zentralkomitee der Sowjetunion die Ideologieabteilung war, ist für Putin heute die russisch-orthodoxe Kirche, erklärt die russische Schriftstellerin Elena Chizhova in der NZZ: "Da wäre etwa der sogenannte Park der Geschichte - ein ganzes Netz ideologisch korrekter Museumsausstellungen, die die Kirche in verschiedenen Städten Russlands eröffnet. Aufgabe des […]