≡
Stichwort
Noam Chomsky
102 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 04.02.2019 […] Maduro verteidigt - weil die USA angeblich nur wegen des Öls den Herausforderer Juan Guaidó unterstützen (dabei seien die USA so wenig wie nie von venezolanischem Öl abhängig) oder weil - wie zuletzt Noam Chomsky und siebzig seiner Kollegen in einem Offenen Brief behaupteten, Guaidós Anerkennung zu einem Blutbad und zur Instabilität des Landes führen könne: "Das Schlimme an dieser Art Meinungen ist, dass […] 9punkt 08.12.2018 […]
Der Linguist und Überlinke Noam Chomsky wird neunzig. In der FR bekennt sich Arno Widmann zu seiner Verehrung für den Mann, der darauf pochte, dass auch eine komplexe Welt zu begreifen und Wahrheit und Lüge zu unterscheiden seien: "Wer Mitte der sechziger Jahre in der Bundesrepublik aufwuchs und sich zur undogmatischen Linken zählte, der war begeistert von Noam Chomsky. Es gab kaum einen Wissenschaftler […] 9punkt 18.11.2017 […] Für die Literarische Welt besucht Mirthe Berentsen das linke Schlachtross Noam Chomsky, dessen Energie sie bei aller Differenz nur bewundern kann: "Chomskys Gegner weisen gern auf die Inkonsequenz und den Folklorismus seiner Argumente hin. Seine Fans schätzen ihn für seine Ausdauer. Wo das Gros der linken Elite längst in Tiefschlaf versunken ist oder Ideale gegen Komfort eingetauscht hat, setzt Chomsky […] Magazinrundschau 09.07.2017 […] Die New York Times druckt ein E-Mail-Interview, das der Philosoph George Yancy über mehrere Wochen hinweg mit Noam Chomsky geführt hat. Es geht um Trump und den grässlichen Stand der Dinge, den Chomsky folgendermaßen umreißt: "Die wichtigsten Themen derzeit sind Klimawandel und Atomkrieg. Beim ersten sind die Republikaner gerade dabei, sämtliche Chancen auf ein Überleben zu zerstören, dagegen gilt […] 9punkt 13.03.2017 […] n Gentleman schwenkt, der behauptet, dass die Elite in Britannien und den USA ihre Macht aufrechterhält, indem sie die 'Haltungen und Meinungen' kontrolliert. Dieser elegant aussehende Herr ist Noam Chomsky, der hier über ein altes Thema doziert: sein Propagandamodell des Journalismus. Statt sich mal der Frage zuzuwenden, warum der revolutionäre Sozialismus versagte, behaupten Chomsky und seine vielen […] Magazinrundschau 22.05.2016 […] Snowden, ihren Klauen zu entkommen."
Weiteres: Mark Gevisser erzählt von schwulen Ugandern, die sich vor Verfolgung nach Kenia geflüchtet haben. Jonathan Freedland schreibt über Trump, dem auch Noam Chomsky in einem kurzen Interview nur Grässlichkeiten zutraut.
[…] 9punkt 23.05.2016 […] us haben eine Menge gemeinsam, schreibt Nick Cohen im Guardian: "In beiden Fällen gehen Bewohner auf Reisen, um Gelüste auszuleben, die ihnen daheim nicht geboten werden". Wer hatte nicht - von Noam Chomsky, über Oliver Stone bis zum Labour-Politiker Seumas Milne - die Verdienste Hugo Chavez' besungen: Und "nun ist ist Show vorbei. Sie haben ihre Fantasien befriedigt und sind ohne einen schuldigen […] Magazinrundschau 15.02.2016 […] gibt, wie die vom IS, und legale wie in Mali'. Als 'Autodidakt' hat er radikale Denker gelesen, keineswegs alle von der gleichen politischen Seite, wie etwa den anarchistischen Intellektuellen Noam Chomsky oder den Schriftsteller Marc-Edouard Nabe. Kurz, Adam mag es, den Schlaukopf zu geben, und sich in der Grauzone zu bewegen. Er teilt mir seinen Schocksatz mit: 'Nicht der IS hat die meisten Moslems […] Efeu 22.09.2015 […] "Fractus V", Foto: Concertgebouw
Natali Kurth hat in Antwerpen Sidi Larbi Cherkaouis neue, von Noam Chomsky und Alan Watts inspirierte Choreografie "Fractus V" gesehen. Thema ist die Manipulierbarkeit des Einzelnen durch die Medien, erklärt die Kritikerin in der FAZ. "Cherkaoui ästhetisiert die Gewalt durch die Kunstform Tanz. Gleichzeitig fragt er, wie unvoreingenommen unser Denken und unsere Wahrnehmung […] 9punkt 29.05.2015 […] Noam Chomsky äußert sich im Interview mit Seung-yoon Lee von Byline auch kurz und kritisch zu Charlie Hebdo: "I think they were kind of acting in this case like spoiled adolescents, but that doesn"t justify killing them." Was meint er damit? Dass Lebenslang auch gereicht hätte?
[…] 9punkt 21.03.2015 […] George Yancy unterhält sich für sein Blog The Stone bei der New York Times mit Noam Chomsky über Rassismus. Auf die Frage, ob an die Stelle des Rassismus gegen die Schwarzen ein antiarabischer Rassismus getreten sei, antwortet Chomsky: "Antiarabischer Rassismus hat eine lange Geschichte, und es gibt eine Menge Literatur darüber, Jack Shaheens Studien über Stereotype in visuellen Medien, zum Beispiel […] Magazinrundschau 23.08.2014 […] hat, plädiert für eine neue Sicht auf das Programmieren: dessen Codes beruhen nämlich auf linguistischen Regeln, die der indische Gelehrte Panini 500 v.Chr. für das Sanskrit aufstellte, die via Noam Chomskys "generative Grammatik" in den USA verbreitet wurden und den Boden für die modernen Computersprachen bereiteten. […] 9punkt 25.01.2014 […] war erfahren genug, um zu wissen, dass man Kritik zulassen kann, ohne gleich vom Thron zu stürzen. Das ist jetzt anders. Etliche der einstigen Revolutionäre sind im Gefängnis."
In der FR spricht Noam Chomsky im Interview unter anderem über die seiner Ansicht nach fatale Fokussierung in Europa auf den Schuldenabbau: "Defizit ist eine gute Sache in einer Phase der Rezession, es sorgt für eine Stimulierung […] Magazinrundschau 30.08.2013 […] verletzt, die von eben Mächten aufgestellt wurden - die Regeln, die sagen: 'Keine chemische Waffen auf diesem Planeten, weil Amerika es so will.'"
Wie die Faust aufs Auge passt dazu ein Interview mit Noam Chomsky, das Mohammed Attar für die Heinrich Böll Stiftung bereits im Juli dieses Jahres geführt hat: "Lange Zeit hat sich die arabische Welt illusorischen Vorstellungen über die übernatürlichen Mächte […] Feuilletons 20.06.2013 […] dass man dem Staat und seiner Neugier sicher aus dem Weg geht." Heike Buchter beschreibt, wie das Prism-Programm das Vertrauen ins Cloud Computing erschüttert (mehr hier). Und im Feuilleton geißelt Noam Chomsky im Interview mit Thomas Assheuer die Überwachungswut der amerikanischen Behörden. Von chinesischen Zuständen will er allerdings nicht sprechen: "Amerika ist eine Demokratie, und China ist eben keine […]