≡
Stichwort
Christies
70 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 17.11.2017 […] Leonardo da Vinci, "Salvatore Mundi", um 1500.
Im Jahr 1958 noch für 45 britische Pfund versteigert, ist das Gemälde "Salvator Mundi" mit einem Rekordpreis von 450 Millionen Dollar - nicht zuletzt d […] Efeu 04.11.2017 […] Colloquium in Berlin (Tagesspiegel), Fouad Larouis "Im aussichtslosen Kampf zwischen Dir und der Welt" (taz), Mohsin Hamids "Exit West" (Tagesspiegel), Oskar Roehlers "Selbstverfickung" (taz), Agatha Christies erstmals ins Deutsche übertragener Roman "Passagier nach Frankfurt" (Welt), Paolo Cognettis "Acht Berge" (SZ), und John Burnsides "Ashland & Vine" (FAZ). […] Efeu 04.09.2017 […] NZZ-Kritiker Thomas Schacher allerdings eher enttäuscht nach Hause geht: "Vieles klingt einfach unausgegoren, wenig profiliert und rhythmisch unpräzise."
Weiteres: Für die Welt hat Manuel Brug William Christies musikalisches Arkadien in der französischen Provinz besucht. Corina Kolbe stattet für die NZZ Claudio Abbados künstlerischem Nachlass in der Berliner Staatsbibliothek einen Besuch ab und staunt dabei […] Efeu 17.06.2017 […] gegründet.
Aus der Literarischen Welt: Wer im Silicon Valley was auf sich und seine Erfolge hält, gibt im Internet mit seinem Lesepensum an, berichtet Konstantin Richter. Denis Scheck fügt Agatha Christies "Tod auf dem Nil" seinem wöchentlich aktualisierten Kanon hinzu. Lesen dürfen wir außerdem einen Auszug aus Stephan Groetzners neuem Roman.
Besprochen werden Carol O'Connells "Es geschah im Dunkeln" […] Magazinrundschau 24.10.2015 […] legendären New Yorker Stadtplaners Robert Moses und der neue Krimi "Career of Evil" von JK Rowling alias Robert Galbraith: "Wenn Georges Simenon ein schlichter, perfekter Küchenstuhl ist und Agatha Christie ein ordentlicher Schaukestuhl, dann ist Robert Galbraith ein riesiges, überladenes Sofa voller Hundehaare und etwas Unaussprechlichem hinter den Kissen", behauptet Christobel Kent.
[…] Efeu 15.09.2015 […] wollte, und hört nebenbei das neue Album von K.I.Z. Für die FAZ hat Lerke von Saalfeld das Lyrikfestival in Czernowitz besucht. Christian Schröder (Tagesspiegel) schreibt zum 125. Geburtstag von Agatha Christie.
Besprochen werden Olivier Adams Roman "An den Rändern der Welt" (NZZ), Adolf Muschgs Roman "Die japanische Tasche" (NZZ), Shumona Sinhas Flüchtlingsroman "Erschlagt die Armen!" (Berliner Zeitung) […] Efeu 07.09.2015 […] Geisthövel online nachgereicht. Im Logbuch Suhrkamp zeigt Detlef Kuhlbrodt seine Fotos vom Sommerfest des Literarischen Colloquiums Berlin. In der Presse schreibt Mirjam Marits zum 125. Geburtstag Agatha Christies. Und der Standard bringt Auszüge aus zwei noch unfertigen Romanen, die sich mit dem Schicksal von Flüchtlingen beschäftigen: In Kurt Palms "Das Monster aus der Tiefe" begibt sich Innenministerin Dietlinde […] Magazinrundschau 20.06.2015 […] wie Raymond Chandler, James Cain oder Robert Parker dabei. Was die zwei Herausgeber dagegen gar nicht mochten, waren französische Krimis. Die auffälligste Leerstelle im Programm aber nahm Agatha Christie ein." […] Efeu 13.05.2015 […] dort als blue chip, als Garant auf Wertsteigerung in Zeiten eines überhitzten Marktes. Wie groß gegenwärtig die Begehrlichkeiten sind, zeigt sich beim nächsten Weltrekord, der am gleichen Abend bei Christie"s aufgestellt wurde: diesmal für Skulptur. Alberto Giacomettis "Zeichnender Mann" erzielte 141,3 Millionen Dollar."
Weiteres: Axel Veiel berichtet in der FR von seinem Besuch der originalgetreuen […] Efeu 04.05.2015 […] William McIlvanney. Und: Die Zeit hat ihr großes Gespräch zwischen Günter Grass und Regisseur Luc Perceval über dessen Hamburger "Blechtrommel"-Inszenierung online nachgereicht.
Der Thron Agatha Christies ist verwaist! Nach P.D. James starb jetzt auch - im Alter von 85 Jahren - die letzte große britische Krimiautorin, Ruth Rendell. Nachrufe schreiben Sylvia Staude in der FR, Elmar Krekeler in der Welt […] Magazinrundschau 09.02.2015 […] tragen, die Sachen waren ein bisschen teuerer, muss man wohl sagen. Aber immer noch sehr lässig, so wie ich sie trug, denn ich trug sie in meiner ganz eigenen Weise. Und Warren, der damals mit Julie Christie ging, sagte, dass meine Handtasche, die von Chanel war, so eine Chanel-Clutch mit Kreuznähten, ein hübsches Design. Julie trug eine Military-Tasche aus Khaki. Warren sagte, meine Tasche passe nicht […] Efeu 05.12.2014 […] Philipp Rhensius staunt über die Erfolgsgeschichte des Online-Senders Boiler Room, der täglich zahlreiche DJ-Sets aus aller Welt live überträgt. In der NZZ gratuliert Max Nyffeler dem Dirigenten William Christie zum Siebzigsten.
Besprochen werden Konzerte von Bryan Adams (Tagesspiegel), Rural Alberta Advantage (Berliner Zeitung) und Inga Copeland (taz), der "Don Giovanni" in Brüssel (NZZ) sowie das Album […] 9punkt 15.11.2014 […] Christian Schaernack kommentiert in der NZZ den Spitzenerlös von 152 Millionen Dollar, den Christie"s mit den beiden Andy Warhols aus NRW erzielt hat, als "kulturpolitisches Versagen": "Doch lebt der Kunstmarkt nicht zuletzt von Unwissenheit und Ignoranz."
Der Altamerikanist Peter Hassler umreißt in der NZZ zudem die Kulturgeschichte der Mayas und wendet sich gegen Versuche, sie zu Barbaren umzudeuten […] Efeu 03.09.2014 […] nur über die Augen erfahren."
Weiteres: Im Standard berichtet Thomas Trenkler von der Lösung, die für die Kunstsammlung des von der Insolvenz bedrohten Baumaxgründers Karlheinz Essl gefunden wurde: Christie"s wird sie im Oktober versteigern. Für die taz unterhält sich Toby Ashraf mit dem Kunstessayisten, Queer-Theory-Begründer und Aktivist Douglas Crimp, den das Berliner Kino Arsenal in den vergangenen […] Efeu 05.07.2014 […] weltläufig agierender Bürger ist, die in der Regel eine hervorragende internationale Ausbildung genossen haben."
Außerdem: Kia Vahland ist in der SZ durchaus skeptisch, ob es sich bei dem aktuell von Christie"s versteigerten, Vermeer zugesprochenen Bild der heiligen Praxedis tatsächlich um ein Werk des Niederländers handelt: "Eine vergleichbare Pigmentbeschaffenheit sagt nichts darüber aus, wer den Pinsel […]