9punkt 20.08.2015 […] Im Interview mit der Zeit erklärt Navid Kermani anlässlich seines neuen Buches "Ungläubiges Staunen", warum ihn das Christentum und seine Kunst so faszinieren. Und warum seiner Ansicht nach die Ärmste […]
Efeu 17.08.2015 […] Kerstin Holm (FAZ) staunt sehr bei ihrem Besuch im Nationalen Skulpturenmuseum in Valladolid in Spanien: Wo christliche Skulpturen zentraleuropäischer Machart in der Regel auf Gravitas setzen, bietet […]
Efeu 20.11.2014 […] Besprochen wird eine Ausstellung über Finnlands Sakralarchitektur in der Galerie der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst (DG) in München (NZZ). […]
Feuilletons 15.07.2009 […] einzigen, Ahmadinedschad nicht zu seinem angeblichen Sieg gratuliert." Besprochen werden eine Retrospektive des Eichstätter Architekten Karljosef Schattner in der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst in München, Olivier Pys "zeitgeistige" Inszenierung des "Idomeneo" in Aix-en-Provence, die auf Italienisch herausgekommenen Tagebücher von Johannes XXIII., Benjamin Markovits' Roman "Manhattan […]
Feuilletons 17.09.2007 […] Gustav Seibt beweist Kardinal Meisner, dass das Christentum nicht unschuldig an der heutigen Kunst ist. "Das bis heute wirkende Erbe christlicher Kunst sind Drama und emotionaler Exzess, geboren aus der Spannung von Sündenbewusstsein und Erlösungshoffnung. Die Exzesshaftigkeit der katholischen Barockmalerei hat den klassizistisch gestimmten Protestanten Goethe in Italien so verstört, dass er noch […]