≡
Stichwort
Citizenfour
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.09.2016 […] versöhnlich: "Snowden" ist "eine durchaus mitreißende, sachlich stimmige Nacherzählung der Geschichte."
Pech für Stone, dass Laura Poitras, im Film gespielt von Melissa Leo, mit ihrem Dokumentarfilm "Citizenfour" (hier unsere Kritik) bereits vor zwei Jahren den gültigen Film zum NSA-Skandal und dessen Vorgeschichte vorgelegt hat, meint Andreas Busche in der taz: "In jüngster Zeit häufen sich Hinweise (. […] Efeu 24.11.2015 […] Uraufführung von David Wark Griffiths Bürgerkriegsdrama "The Birth of a Nation" vor 100 Jahren.
Und noch ein Mediathekentipp: Beim Ersten kann man derzeit Laura Poitras' hervorragenden Porträtfilm "Citizenfour" über die ersten Tage der NSA-Affäre rund um Edward Snowdens Leaks online sehen. Hier unsere Kritik zum Kinostart im vergangenen Jahr.
[…] Efeu 26.05.2015 […] Zum DVD-Start von Laura Poitras" Snowden-Doku "Citizenfour" (unsere Kritik) hat sich Christoph Strobel vom Freitag mit Soundtechniker Alexander Buck unterhalten, der den Ton des Films gemischt und zum Teil auch aus Sicherheitsgründen bearbeitet hat, wie er gesteht: Es wurden "alle Originaltöne, die Snowden auf seinem Laptop tippt, durch Tippgeräusche des Foley-Machers ersetzt. Das Team hatte festgestellt […] 9punkt 26.02.2015 […] Am vergangenen Sonntag wurde der Dokumentarfilm "Citizenfour" von Laura Poitras mit einem Oscar ausgezeichnet, jetzt ist steht er bereits zum Download bereit. Die für uneingeschränkte Meinungs- und Informationsfreiheit eintretende Organisation cryptome.org veröffentlicht den Film als entlastendes Beweismittel in einem Prozess, berichtet Kurt Sagatz im Tagesspiegel: "Ein ehemaliger Navy-Offizier hat […] Efeu 24.02.2015 […] Mit Statements zur Einwanderungspolitik, Frauenrechten und einem Oscar für Laura Poitras" Snowden-Doku "Citizenfour" (unsere Kritik) handelte es sich bei dieser Oscarverleihung um einen politischen Jahrgang "auf der Höhe der Zeit und der Debatten", schreibt Christiane Peitz im Tagesspiegel. In der Berliner Zeitung berichtet Anke Westphal, in der taz Barbara Schweizerhof und in der FAZ Andreas Platthaus […] Efeu 21.02.2015 […] klassische Oscarmaterial in Nebenkategorien präsent ist, erklärt Patrick Heidmann in der Berliner Zeitung. In der FR wünscht sich Daniel Kothenschulte einen Oscar für Laura Poitras" Snowden-Doku "Citizenfour" (unsere Kritik). Das würde auch Verena Lueken (FAZ) gefallen, insbesondere, wenn daneben Clint Eastwoods "verstörend rechtslastiger "American Sniper"" als bester Spielfilm ausgezeichnet würde: "Die […] 9punkt 02.01.2015 […] Im Gespräch mit Dominik Kamalzadeh (Standard) über ihren Dokumentarfilm "Citizenfour" versucht Laura Poitras zu erklären, weshalb sich Edward Snowden zum Whistleblowing entschied: "Seine biografische Situation ist kompliziert: Er kommt aus einer Familie, in der viele für die Regierung gearbeitet haben. Er war selbstbewusst, als er dem Militär, der CIA und der NSA beigetreten ist. Er hatte keine Absicht […] Efeu 07.11.2014 […] Besuch ab, die das Erbe Charlie Chaplins verwaltet.
Besprochen werden Christopher Nolans "Interstellar" (Jungle World, Film Comment, FR, Perlentaucher, mehr), Laura Poitras" Snowden-Dokumentarfilm "Citizenfour" (Jungle World, Perlentaucher), die Batman-Prequel-Serie "Gotham" (ZeitOnline), Mike Leighs Biografie "Mr. Turner" über den Maler William Turner (FR, Tages-Anzeiger, SZ), Jessica Hausners Kleist-Film […] 9punkt 06.11.2014 […] ihm zugesteht, ist, dass die Medienberichterstattung eine "intensivere öffentliche Debatte" geschaffen habe und das Bewusstsein für Informationssicherheit geschärft worden sei."
Heute startet "Citizenfour", Laura Poitras" Film über Edward Snowden. Im Gespräch mit der Welt spricht sie über die Massenüberwachung und setzt auf verändertes Bewusssein und neue Technologie: "Ja, die Leute benutzen Google […] Efeu 06.11.2014 […] r Nolan über dessen neuen Film "Interstellar" (mehr), der heute ins Kino kommt (Besprechungen im Perlentaucher und in der taz.)
Besprochen werden weiter Laura Poitras" heute anlaufender Film "Citizenfour" über Edward Snowden (Perlentaucher, SZ), Giulio Ricciarellis "Im Labyrinth des Schweigens" über die Frankfurter Auschwitz-Prozesse (FR, NZZ, FAZ), Mike Leighs "Mr. Turner" (Tagesspiegel, taz, Welt) […] 9punkt 03.11.2014 […] sich Constanze Kurz heute mit Mautsystemen als Überwachungstechnologie. Im Tagesspiegel unterhält sich Christiane Peitz ausführlich mit Filmemacherin Laura Poitras über ihren Edward-Snowden-Film "Citizenfour", Regierungsversagen und Geheimdienstumtriebe.
[…] 9punkt 31.10.2014 […] In Zeit Digital spricht Patrick Beuth mit Laura Poitras über ihren Film "Citizenfour", in dem sie die Snowden-Enthüllungen dokumentiert. Dass ihr Filmprojekt jetzt fertiggestellt wurde, bedeutet nicht, dass es nichts Wichtiges mehr zu enthüllen gäbe, betont sie und verweist auf die Terroristen-Watchlist (siehe unser 9Punkt vom 25. Juli), die ein unbekannter Whistleblower unlängst öffentlich gemacht […] 9punkt 27.10.2014 […] bei Netzpolitik betrachten: Sascha Lobo und Frank Rieger vom Chaos Computer Club streiten über die Geheimdienstaffäre.
Im taz-Interview mit Andreas Busche erzählt Laura Poitras von ihrem Film "Citizenfour", Edward Snowden und die Konsequenzen aus seinen NSA-Enthüllungen: "Zurückzugehen zum "Analogen" ist eine Möglichkeit, die viele Menschen wieder ernsthaft in Betracht ziehen. Digitale Kommunikation […] 9punkt 25.10.2014 […] Patrick Bahners hat für die FAZ die Premiere des Films "Citizenfour" in New York besucht, in dem Laura Poitras die Kontaktanbahnung und Informationsübergabe von Edward Snowden an den Journalisten Glenn Greenwald dokumentiert. Und Bahners berichtet: Snowden mag im Exil und faktisch handlungsunfähig sein, aber die Aufklärung der von ihm enthüllten globalen Überwachung wird fortgesetzt: "Snowden und Greenwald […] Efeu 17.10.2014 […] Besprochen werden Johannes Holzhausens Dokumentarfilm "Das große Museum" (Perlentaucher, critic.de, Tagesspiegel), Laura Poitras" Film über Snowden "CitizenFour" (Welt, Guardian), der Nick-Cave-Porträtfilm "20000 Days on Earth" (FR, Tagesspiegel, FAZ, mehr), die Doku "Arteholic" über Udo Kier als Kunstsammler (ZeitOnline, Perlentaucher), David Dobkins "Der Richter: Recht oder Ehre" mit Robert Duvall […]