zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 09.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Bill Clinton
13 Artikel
Katastrophale Hilfe zeigt Raoul Peck in 'Assistance Mortelle' (Berlinale Special)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2013
[…]
über IWF und Weltbank, bis zu Russland und Venezuela waren sich alle einig, dass diesem ärmsten und bedauernswertesten Land der Welt nun endlich und nachhaltig auf die Beine geholfen werden müsste.
Bill Clinton
wurde Leiter der Wiederaufbauorganisation IHRC. Dies sei "die größte Chance, die Haiti je hatte", sagt Clinton und der Satz klingt einem den ganzen Film über wie Hohn in den Ohren. Denn elf Milliarden
[…]
Straße tun. NGOs, das macht Peck sehr deutlich, sind keine neutralen Broker bei der Katastrophenhilfe, sie sind Auftragnehmer mit Eigeninteressen. Schade, dass wir nicht zu hören bekommen, wie sich
Bill Clinton
dieses Systemversagen erklärt. Deutlich unschärfer bleibt die Verantwortung der haitianischen Regierung für das Desaster. Zwar zeigt Peck den damaligen Premierminister René Préval in seiner ganzen
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Small Town, Big Government
Essay
19.12.2011
[…]
entnommen. "A small town is a place where there?s no place to go where you shouldn?t" (Burt Bacharach) "There is nothing wrong with America that cannot be cured by what is right with America" (
Bill Clinton
)* Exemplarisch zu nennende politische Karrieren können durchaus in marginalisierten Kleinstädten ihren Anfang nehmen, man denke an den schlaksigen Pfadfinder in Frank Capras "Mr. Smith goes to
[…]
Von
Simon Rothöhler
Christopher Hitchens: The Hitch
Vorgeblättert
19.09.2011
[…]
ist ein Anliegen, das Christopher Hitchens mit der Nonchalance eines Salonlöwen und der Unerbittlichkeit eines Rottweilers verfolgt - wie seine Biografien über Mutter Teresa, Henry Kissinger und
Bill Clinton
beweisen. In seiner Autobiografie tritt "The Hitch" selbst ungeschminkt vor den Spiegel. Wie ein britischer Trotzkist, in der ersten Reihe der Vietnamkriegsgegner, nach dem 11. September die a
[…]
Der schlüpfrige Puritanismus der USA
Essay
29.08.2011
[…]
Revolution die Sprache der freien Liebe spricht und mit einer florierenden Pornoindustrie koexistiert. Es handelt sich genau gesagt um einen schlüpfrigen Puritanismus: denn wozu haben die Affären um
Bill Clinton
oder Dominique Strauss-Kahn gedient? Dazu Erotik zu verdammen, um besser über sie reden zu können, um sich über Wochen und Monaten vor aufreizenden Details die Lippen zu lecken, um mit falscher
[…]
Die obszöne Begeisterung, mit der Kenneth Thompson die "angegriffene" Vagina seiner Klientin Nafissatou Diallo heraufbeschworen hat, spricht in dieser Hinsicht Bände. Man sagt, dass im Fall von
Bill Clinton
eher die Lüge als die Affäre mit einer Praktikantin im Weißen Haus bestraft wurde. Dies ist offensichtlich falsch, denn George Bush hat über die Massenvernichtungswaffen im Irak gelogen, was eine
[…]
Von
Pascal Bruckner
Leseprobe zu Einar Mar Gudmundsson: Vorübergehend nicht erreichbar. Teil 3
Vorgeblättert
04.07.2011
[…]
dass sie genügsam sind und nicht viel brauchen, um sich zu freuen, sie sind frei von Eitelkeit und Bevormundung, ganz anders als diese Schwachköpfe, die heute die Welt regieren, Althippies wie
Bill Clinton
und David Oddsson. , das ist ungerecht. Ich streiche die Namen durch. Ich werde das Beispiel umformulieren. Ach, nein, das untersuchen wir später, denn ich spüre dich gerade so gut. Mir
[…]
Siegelringzellen-Krebs
Mord und Ratschlag
12.05.2010
[…]
Es gilt also, einige Jahre zu überspringen. Erinnert sich noch jemand an das New York Anfang der neunziger Jahre? Bevor Rudy - zero tolerance - Giuliani zum großen Reinemachen gerufen hatte?
Bill Clinton
war noch nicht einmal Präsident, sondern Gouverneur eines Staates, den kein Mensch aussprechen konnte. Harlem war kein angesagtes Mittelklasse-Quartier, sondern eine Crack-Hölle mit zweitausend
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Berlinale 1. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
08.02.2008
[…]
von The Band hat Scorsese immerhin die Band auf ihrem absoluten Höhepunkt erwischt. In "Shine A Light" erleben wir einen höchst exklusiven Gig, die Stones spielen zum sechzigsten Geburtstag von
Bill Clinton
im New Yorker Beacon Theater 2006. Rote Samtstore umgeben die Bühne, auf der eine goldene Zierwand im Stil einer Turandot-Aufführung prangt. Man glaubt sich in Wien vor Eröffnung einer Walzernacht
[…]
Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Vom Nachttisch geräumt
Vom Nachttisch geräumt
03.06.2003
[…]
nicht erst mit Kambodscha und wird mit dem Irak nicht enden. Am Deprimierendsten aber ist, was Samantha Power über die Wahrnehmung des Völkermordes in Ruanda durch den amerikanischen Präsidenten
Bill Clinton
schildert. In den drei Monaten Anfang 1994, in denen es den Hutu gelang, vor den Augen der Weltöffentlichkeit Hunderttausende Tutsi umzubringen, war das Geschehen nicht ein einziges Mall Thema der
[…]
Von
Arno Widmann
Die ungleichen Brüder Hitchens
Post aus London
26.05.2003
[…]
Rhetoriker und Polemiker, ein erstklassiger Stilist und außerordentlich produktiver Journalist, Kommentator und Buchautor. Zu denen, deren Ruf er publizistisch ruiniert hat, gehören Henry Kissinger und
Bill Clinton
. Nunmehr in seinen Mit-Fünfzigern, kleidet er sich mit einer englischen Nonchalance, die ans Verwahrloste grenzt, raucht unentwegt, trinkt eine Menge alkoholischer Getränke ohne sichtbare Wirkung
[…]
Von
Henning Hoff
Celebrity-Boxen und Militainment
Post aus New York
19.03.2002
[…]
von TV-Zuschauern die Nasen blutig. Zur Premiere diese Woche schickten die Produzenten Paula Jones und Tonya Harding in den Boxring. Erstere brachte mit ihren Sexual Harassment-Anschuldigung gegen
Bill Clinton
seinerzeit den Monika-Lewinski-Skandal ins Rollen, während Eiskunstläuferin Harding vor etlichen Jahren zu trauriger Berühmtheit kam, weil sie vor einem Wettbewerb einer Konkurrentin, Nancy Kerrigan
[…]
Von
Ute Thon
Bill Clintons unendliche Skandalgeschichten
Post aus New York
07.03.2001
[…]
Cockburn in der New York Press den Hinweis auf Bob Herberts bisherige Loyalität nicht verkneifen und verteidigt
Bill Clinton
mit dem Hinweis darauf, dass erstens Bush Vater in seinem Amnestierungsverhalten keineswegs viel ethischer gehandelt habe und dass man zweitens über
Bill Clintons
moralische Verkommenheit doch von Anfang an Bescheid gewusst habe. Wer solche Freunde hat... Sehr viel interessanter
[…]
Mit einem nur exorzistisch zu nennenden Furor wird derzeit von allen Seiten auf
Bill Clinton
eingeprügelt. Ihm gelang nämlich das fragwürdige Kunststück, noch am allerletzten Tag im Weißen Haus einen der größten Skandale seiner Präsidentschaft auszulösen. Bei den von der Boulevardpresse flink "Pardongate" getauften Vorgängen um (unter anderen) die Begnadigung des steckbrieflich gesuchten Steuerflüchtlings
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Strandlektüre
Post aus New York
24.07.2000
[…]
Sache mit der Penetration wörtlich genommen. In seinem neusten Werk kommentiert er in deftiger Prosa die soziopolitischen Implikationen eines sexuell befreiten Präsidenten im Oval Office: "Indem
Bill Clinton
zugegeben hätte, 'ja, ich masturbiere und habe Spaß dabei!', hätte er Männer und Frauen überall auf der Welt von Vorurteilen und Verachtung befreien können... Clinton hätte damit eine Kombination
[…]
Von
Ute Thon
Von Schlafmützen und Kalten Kriegern
Post aus New York
07.04.2000
[…]
's in Palm Springs. Nüchterne Politik fesselt die Leute nur dann über einen längeren Zeitraum, wenn sie mit anzüglichen Sexgeschichten gewürzt ist wie seinerzeit das Impeachment-Verfahren gegen
Bill Clinton
wegen des Lewinsky-Skandals. Ihre politische Ignoranz könnte die Amerikaner jedoch schon bald den Kopf kosten. Oder doch zumindest ihren Ruf als mächtigste Nation. Während die meisten Leute nur
[…]
Von
Ute Thon