≡
Stichwort
CO2
53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 18.10.2019 […] ihren ökologischen Fußabdruck in den Griff kriegen will. Initiativen im größeren und kleineren Maßstab gibt es zwar einige, "dummerweise wird aber weit mehr geredet als getan. Nach wie vor steigt der CO2-Ausstoß der Branche. ... Es ist wie beim Klimapaket der Großen Koalition: Formuliert werden weiche Ziele, freiwillige Selbstverpflichtungen und der Wille zur Ablasszahlung qua Kompensation. Warum macht […] Efeu 18.10.2019 […] Plastikmüll auf Festivals, und überall heiß laufende Serverfarmen: Die Ökobilanz der Popmusik wird immer weniger vorweisbar, schreibt Markus Lücker im Tagesspiegel. Auch von der vor einigen Jahren noc […] Efeu 08.10.2019 […] gesammelte Fridays-for-Future-Bewegung sollte man hierher bringen, schreibt sie in der Berliner Zeitung, denn gerade die Klimabewegung hat das Thema Kleidung bislang noch gar nicht im Blick: "Dabei ist der CO2-Ausstoß der Modeindustrie höher als der durch internationale Flüge und Kreuzfahrten verursachte zusammen. ... Immer wieder geht es um den Verbleib gebrauchter Kleidung, etwa in der Arbeit des nieder […] 9punkt 07.10.2019 […] tsrechte im Netz aufmerksam zu machen."
In der SZ hat Adrian Lobe eine neue Missetat gefunden, die man Google und Co anhängen kann: ihren ökologischen Fußabdruck. Datengewinnung erzeugt jede Menge CO2-Emissionen. Gleichzeitig gilt: ohne Daten keine Klimawissenschaft. Damit Computer ökologisch funktionieren können, müsste also jemand entscheiden, wann ihr Einsatz akzeptabel wäre und wann nicht. Lobe […] 9punkt 02.10.2019 […] Müsste die Klimabewegung, statt alles vom persönlichen Steak abhängig zu machen, auch die CO2-freie Atomkraft neu in den Blick nehmen? Rainer Klute vom Verein Nuklearia e.V. (und ehemals Piratenpartei) findet ja, zumal sich die Technologie entwickelt hat, schreibt er in der Zeit: "Inzwischen gibt es moderne Reaktoren, die Energie aus bereits angefallenem 'Atommüll' gewinnen können. Allein aus den […] 9punkt 20.09.2019 […] . Es sind zu viele Interviews und Analysen um sie zu zitieren. Immerhin versucht Bernhard Pötter zu klären, warum "seit 14 Jahren eine Klimaschützerin das Land regiert" und "trotzdem alle Ziele zur CO2-Reduktion verfehlt" werden. Vielleicht hat es damit zu tun: "2011 nutzt Merkel eine akute Krise für einen grünen Schwenk: Nach der Atomkatastrophe von Fukushima und der Wahlkatastrophe von Stuttgart […] den Werten des Jahres 1990 aus. Ein Großteil der Industrie von damals arbeitet nicht mehr, die Emissionen sanken deshalb von selbst um mehr als 45 Prozent. Aber auch so bleibt Russland viertgrößter CO2-Emittent weltweit."
Wer den politischen Islam oder die Identitätspolitik kritisiert, wird sofort als Rechter etikettiert, ärgert sich der marokkanische Schriftsteller Kacem El Ghazzali in der NZZ. […] 9punkt 18.09.2019 […] könnte zu spät sein."
Michael Miersch geißelt dagegen bei den Salonkolumnisten eher die Maßnahmen zum Klimaschutz: "Wer das Fliegen und den Ferntourismus verteufelt, betrachtet alles durch eine vom CO2 getrübte Brille. Diese Klima-über-alles-Sichtweise blendet den Natur- und Umweltschutz aus. Die Beispiele für Klimapolitik auf Kosten der Natur häufen sich: In Südostasien wird der Regenwald für Ölp […] 9punkt 09.09.2019 […] Privatpanzer nachzudenken, meint Gereon Asmuth in der taz: "Sie verbrauchen nicht nur überdurchschnittlich viel Platz in den eh schon engen Städten, sie produzieren nicht nur überdurchschnittlich viel CO2 im eh schon aufgeheizten Weltklima, sie verändern auch die Sicherheitsbalance. SUV sind der stahlgewordene Ausdruck einer Ego-Gesellschaft." Auf der Berlin-Seite der taz resümieren Gereon Asmuth und […] 9punkt 03.09.2019 […] Thunberg. Der Planet erwärme sich, egal was wir tun. "Entscheidend ist, wie Lomborg sagt, dass jedes Jahr bei weitem mehr Menschen aufgrund von Armut sterben als infolge der globalen Erwärmung. Ein CO2-Emissionsziel ist nicht das optimale Ziel, wenn dadurch Millionen in Armut gefangen bleiben, ganz zu schweigen von Unwissen und schlechter Gesundheit ... Wir werden uns anpassen und von den technologischen […] 9punkt 28.08.2019 […] Unsere Empörung auf Facebook jedenfalls rette "nicht nur keinen Busch im Amazonasgebiet, sondern treiben das Weltklima noch weiter auf den Abgrund zu: Beim ersten Googletreffer zum Thema Internet und CO2 landet man beim SWR und erfährt, schon eine Googlesuchanfrage verbrauche 'etwa 0,3 Watt-Stunden (Wh). Hochgerechnet bedeutet das bei 20 Anfragen bereits den Verbrauch einer Energiesparlampe in einer […] Magazinrundschau 03.06.2019 […] aber auch dass die Neigung der liberalen Orthodoxie zum Moderaten und schrittweisen Wandel nicht ausreicht. Nur sofortiger, tiefgreifender Wandel, der auch den Konflikt mit den mächtigen Interessen der CO2-ausstoßenden Industrie wagt, kann vielleicht das biologische System retten, von dem alles menschliche Leben abhängt. Wie McKibben kürzlich im New Yorker erklärte: 'Es geht darum, den Klimawandel so zu […] 9punkt 28.05.2019 […] Beck-Verleger Jonathan Beck hält das im Gespräch mit Michael Roesler-Graichen im Börsenblatt für ein Doktorn an Symptomen, eher gehe es darum die CO2-Produktion bei der Herstellung von Papier und Büchern zu reduzieren. Die Bücher des Verlags entsprächen 13.000 Tonnen CO2 pro Jahr: "Das Äquivalent dazu sind zehn voll besetzte Boeing 747, die von München nach New York und zurückfliegen. Die Produktion eines der […] der größten Verlage in Deutschland ist also minimal im Vergleich zu einer großen Fluglinie, die wahrscheinlich in einer Stunde so viel CO2 emittiert wie wir in einem Jahr. Aber nichts ist bequemer, um nicht zu sagen fauler, als bei diesem Thema auf andere zu zeigen. Jeder muss vor seiner eigenen Haustür kehren." […] Efeu 02.05.2019 […] weist auf den 80 Meter hohen Andreasturm von Gigon/Guyer Architekten in Zürich: "Eine neue Generation Hochhaus bildet sich heraus, in dem sich auch im obersten Stockwerk die Fenster öffnen lassen, das CO2-neutral betrieben wird und das fast übergangslos an die Verkehrsinfrastruktur am Boden, auf Straße und Schiene, angeschlossen ist. Wen kümmert da noch die bloße Höhe?" […] 9punkt 12.12.2018 […] wie wir die Erderwärmung bremsen können, behauptet er in der SZ: Mit veganer Ernährung und einer CO2-Steuer auf Sprit und Heizenergie. Letztere "würde nicht nur Einnahmen bringen, sondern Investitionen in klimafreundliche Technologien attraktiver machen und damit Arbeitsplätze schaffen. Bei einem CO2-Preis von 30 Euro je Tonne würde der Staat jährlich zehn Milliarden Euro mehr einnehmen. Davon könnte […] Magazinrundschau 25.11.2018 […] der Kohlenstoffemissionen seit zwei Jahrtausenden, eine Explosion, die Indonesien zur viertgrößten Emissionsquelle weltweit gemacht hat. Anstatt eine clevere technokratische Lösung zu finden, um den CO2-Fußabdruck der Amerikaner zu verringern, zündete der Gesetzgeber eine mächtige Karbonbombe, die mehr Kohlenstoff produzierte als der europäische Kontinent. Der beispiellose Palmölboom hat viele der größten […]