≡
Stichwort
John Coltrane
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 14.10.2020 […] Jazzsaxophonist Pharoah Sanders wird 80. Während andere seiner Zunft mit ihrem Instrument lieber singen, wollte Sanders damit "immer schreien", schreibt Wolfgang Sandner in der FAZ. Sanders neben John Coltrane, das war seinerzeit "ein überwältigendes Naturereignis". Von Melodien konnte "bei Pharoah Sanders' expressiven Flageoletts und sprachähnlichen Mehrklängen überhaupt keine Rede mehr sein. Das waren […] Efeu 09.03.2020 […] fürchtet, dass im Falle flächendeckender Absagen vielen freien Konzert- und Tourneeveranstaltern der wirtschaftliche Kollaps drohe."
Die Jazzkritiker trauern um den Pianisten McCoy Tyner, der bei John Coltrane spielte, zu dessen Musik er das "unerschütterliche Fundament" bereit stellte, schreibt Wolfgang Sandner in der FAZ: "Er stellte das Material bereit, ließ keine Klanglücken zu und schaffte mit seinen […] Efeu 20.12.2019 […] Düffels Bearbeitung des "Orest" am Konzert Theater Bern (nachtkritik), Giacomo Puccinis "La Bohème" am Theater Basel (nachtkritik), Anne Teresa De Keersmaeker und Salva Sanchis Choreografie zu John Coltranes "A Love Supreme" im Berliner HAU (Tsp), Emanuel Gats Choreografie für "Sunny" an der Volksbühne (Tsp) und Anna Nowickas Choreografie "Eye Sea" am HAU 3 in Berlin (taz). […] Efeu 30.09.2019 […] Sinem Kılıç von seinem Treffen mit dem Pianisten Ivo Pogorelich. Gerrit Bartels schreibt im Tagesspiegel einen Nachruf auf den Radio-DJ Mike Korbik. Im ZeitMagazin träumt Lizzo. Besprochen werden John Coltranes "Blue World" (Pitchfork, mehr dazu bereits hier und dort), ein Konzert der Elektro-Pionierin Suzanne Ciani (taz) und weitere neue Musikveröffentlichungen, darunter eine Aufnahme von Mahlers Neunten […] Efeu 27.09.2019 […] sind erblindet von den Plastikkugeln der Polizisten. Wir hatten wirklich ernsthafte Angst davor, irgendetwas zu machen. Hätten wir diesen Song 2013 gemacht, wir wären heute immer noch im Knast.'"
John Coltranes "Blue World", die bislang unveröffentlichten Soundtrack-Aufnahmen zu Gilles Groulx' weitgehend in Vergessenheit geratenen Film "Le chat dans le sac" von 1964, ist es definitiv wert, als eigenständiges […] Efeu 24.09.2019 […] Miles Davis, John Coltrane, Dave Brubeck, Charles Mingus und Ornette Coleman: Vor 60 Jahren, im Jahr 1959, brachten sie alle binnen weniger Monate Epoche machende Alben heraus und verliehen dem Modern Jazz damit von Manhattan aus eine bis heute anhaltende Prägung, erinnert Andrian Kreye in der SZ. In der Gegenwart des Jazz sieht er ganz ähnlich aufregende, wenngleich über die ganze Welt verteilte Vektoren: […] Efeu 19.09.2019 […] werden Solange Knowles' Auftritt in der Elbphilharmonie (FAZ, ZeitOnline), neue Platten der Münchner Bands H und Die Sauna (taz), die CD "Blue World" mit bislang unveröffentlichten Aufnahmen von John Coltrane (Presse), die CD-Veröffentlichung von Prince' einst nur auf Kassette veröffentlichten Aufnahmen "The Versace Experience" (Presse), das neue Album "Miami Memory" von Alex Cameron (SZ) und das Mu […] Efeu 09.09.2019 […] Geschwindigkeitsläufe auf der Tastatur zu absolvieren." Umso bravouröser fandt Mauró dann allerdings den Bruckner-Teil des Abends.
In der FAZ erzählt Peter Kemper die Entstehungsgeschichte von John Coltranes in den 60ern eigens als Begleitmusik für Gilles Groulxs Low-Budget-Arthouse-Film "Le Chat Dans Le Sac" (1964) eingespielte Aufnahmen, die jetzt unter dem Titel "Blue World" erstmals veröffentlicht […] Magazinrundschau 16.06.2019 […] zusammengesetzt werden. Und es enthielt Session Masters, Aufnahmen, die nie kommerziell veröffentlicht wurden … Nahezu sämtliche Masters von Buddy Holly gingen in den Flammen verloren, der Großteil von John Coltranes Masters für das Jazzlabel Impulse sowie Impulse Masters von Duke Ellington, Count Basie, Coleman Hawkins, Dizzy Gillespie, Max Roach, Art Blakey, Sonny Rollins, Charles Mingus, Ornette Coleman […] Efeu 18.03.2019 […] Clements Roman "Gun Love" Zürcher Theater am Neumarkt (die NZZ-Kritikerin Daniele Muscionico so cool findet den Free Jazz von Ornette Coleman und "so hundeelend traurig wie das Klagelied 'Alabama' von John Coltrane"), Ersan Mondtags Inszenierung von Schillers "Räuber" am Kölner Schauspiel (FAZ), Händels Barockoper"Poros", mit der Regie-Urgestein Harry Kupfer an die Komische Oper zurückkehrt (Tsp), Wim Vandekeybus' […] Efeu 10.09.2018 […] definitiv ein Leckerbissen: Das Fischer-Verlagsblog Hundertvierzehn hat als Leseprobe aus Roger Willemsens für Oktober angekündigte Essaysammlung "Musik!" einen großen Aufsatz des Publizisten über John Coltrane online gestellt.
Besprochen werden ein Berliner Konzert der Münchner Philharmoniker unter Valery Gergiev, dem Bruckner an diesem Abend laut Udo Badelt im Tagesspiegel allzu "grob, plakativ und […] Efeu 17.07.2018 […] Im Jazz purzeln die unentdeckt gebliebenen oder verschollenen Aufnahmen derzeit offenbar von den Bäumen. Nach John Coltranes "Both Directions at Once" dürfen sich Connaisseure jetzt über Erroll Garners am 7. November 1964 im Amsterdamer Concertgebouw gegebenes "Nightconcert" freuen, das nun ans Tageslicht gekommen ist. Dieses Konzert ist wirklich "grandios", gar "brillant" schreibt Andrian Kreye in […] Efeu 09.07.2018 […] Adrian Schräder berichtet in der NZZ vom Hiphop-Festival in Frauenfeld. Birte Förster schreibt in der Frankfurter Pop-Anthologie über "Love will tear us apart" von Joy Division:
Besprochen werden John Coltranes "Both Directions at Once", das laut tazlerin Franziska Buhre "zur Emanzipation vom Jazzplaining" mitunter "hervorragend geeignet ist" (mehr zu dem Album hier), eine Aufführung von Beethovens Neunter […] Efeu 02.07.2018 […] Songs die Geschichte der Girl Groups und außerdem erinnert Jenn Pelly an das 1992 erschienene Nirvana-Album "Incesticide".
Besprochen werden das zweite Album von Let's Eat Grandma (The Quietus), John Coltranes bis dato unveröffentlichten Aufnahmen "Both Directions at Once" von 1963 (Pitchfork), eine luxuriöse Neuausgabe des ersten Guns'N Roses-Albums "Appetite for Destruction" (The Quietus), das von […] Efeu 30.06.2018 […] schnell in den Hintergrund."
Weiteres: Ken Münster (Tagesspiegel) und Arne Löffel (FR) plaudern mit Jazzanova, die nach zehn Jahren ein Comeback-Album veröffentlicht haben.
Besprochen werden John Coltranes erstmals veröffentlichte Aufnahmen "Both Directions at once" (NZZ, mehr dazu hier), Jorja Smiths "Lost & Found" (taz), ein Konzert der Hard-Ons (taz), die Doku "The King - Mit Elvis durch Amerika" […]