≡
Stichwort
Joseph Conrad
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 13.09.2017 […] Eurozine bringt einen Essay von Douglas Kerr aus der September/Oktober-Ausgabe des Nachrichtenmagazins New Eastern Europe. Kerr porträtiert Joseph Conrad als einen der profiliertesten Chronisten und Kritiker des Imperialismus, noch dazu einen, der nicht in seiner Muttersprache Polnisch schrieb: "Abgesehen von den Pionieren, den Führern, den Kriminellen, den Visionären, wie Lingard in der Malay-Trilogie […] Magazinrundschau 03.04.2014 […] Georges Buch "Ninety Percent of Everything" über die faszinierende, komplett rationalisierte, aber halb gesetzlose Welt der Container-Schifffahrt. Jasanoff selbst ist, weil sie an einem Buch über Joseph Conrad arbeitete, auf einem Container-Schiff von Hongkong durch den Suez-Kanal nach Southampton gefahren: "Wenn heute ein Container-Schiff in einem Hafen einläuft, gleitet es in einen rund um die Uhr laufenden […] Feuilletons 08.01.2014 […] und Zeitgenossinnen sind hehre Werte durchaus genehm, aber nur wenn sie kostümiert auf der Bühne verhandelt werden."
Besprochen werden Christian Perrissins und Tom Tiraboscos Comicadaption von Joseph Conrad "Kongo", J. C. Chandors Seenot-Drama "All Is Lost" mit Robert Redford sowie das Heft "Taksim Calling", in dem der Fotograf Frederic Lezmi seine Bilder von den Portesten im Istanbuler Gezi-Park festhält […] Magazinrundschau 06.01.2014 […] Mit großer Begeisterung hat Mario Vargas Llosa ein Buch der amerikanischen Reporterin Emily Parker über die Dissidenten des Internets gelesen. So anschaulich und spannend wie Joseph Conrad erzähle Parker in "Now I Know Who My Comrades Are" die Geschichten von Bloggern wie Michael Anti (Zhao Jing) und He Caitou aus China, Laritza Diversent, Reinaldo Escobar oder Yoani Sanchez aus Kuba und natürlich […] Magazinrundschau 09.12.2013 […] bleiben zu können. Über die Jahre wäre er vermutlich mehr und mehr ein amerikanischer Autor geworden - englische Freunde staunten über seinen amerikanischen Akzent - so wie der polnische Autor Joseph Conrad und der amerikanische Autor Henry James (der bei Kiplings Hochzeit den Brautführer spielte), immer englischer wurden in ihrem adoptierten Land."
Disneys Songtext ist zwar nicht von Kipling, aber […] Magazinrundschau 21.06.2012 […] war sie in Cannes gezeigt worden: "Es war nicht einfach, ein so monumentales Werk wiederherzustellen (in einem Interview soll Leone mit Blick auf die jahrelange Arbeit an dem Film ein Zitat von Joseph Conrad gebraucht haben: 'Ich dachte, das wird ein Abenteuer, aber es war das ganze Leben.') Die erste Version des Films dauerte 4 Stunden, 20 Minuten, Milchan und Warner hatten mit 160 Minuten gerechnet […] Feuilletons 24.11.2009 […] Zaha Hadid. Gerhard Rohde war dabei, als in Magdeburg der Pianist Menahem Pressler, der vor den Nazis nach Palästina geflohen war, zum Ehrenbürger ernannt wurde und dabei ein Konzert gab. Warum Joseph Conrad in Polen zusehends in Vergessenheit gerät, versucht Marta Kijowska zu ergründen. In der Glosse erklärt Julia Voss, warum wir auf Darwin nicht verzichten können. In Italien droht dem Schriftsteller […] Magazinrundschau 08.11.2009 […] Eine zweite Schlussfolgerung daraus könnte sein, dass es ohne eine unabhängige Ukraine kein freies Polen geben wird, und umgekehrt. Aber das ist ein anderes Thema."
Berichtet wird ferner vom Joseph-Conrad-Festival mit anschließender Literaturmesse in Krakau. Nachzulesen ist dazu ein Weblog von Grzegorz Nurek. In der Literaturbeilage von "Tygodnik" schreibt Krzysztof Siwczyk über Thomas Bernhards […] Feuilletons 21.09.2009 […] Außerdem: Alessandro Topa unterhält sich mit dem Nahostexperten Loay Mudhoon über das iranisch-arabische Verhältnis. Besprochen werden die ersten Inszenierungen des Deutschen Theaters mit Stücken nach Joseph Conrad und Lukas Bärfuss.
Und Tom. […] Magazinrundschau 07.02.2009 […] aber die Anstrengung lohnt sich. Sinclair verfolgt die Spuren von Aufstieg und Fall des Bezirks, seine vielen Erscheinungsformen und seine Neuerfindungen. Durch seine schwankenden Gassen gingen Joseph Conrad und Orson Welles, Julie Christie und Tony Blair, sogar Astrid Proll, die Baader-Meinhof Kämpferin, die sich in Hackney versteckte, während sie halb Europa suchte. Hackney, stellt sich schnell heraus […] Feuilletons 09.02.2008 […] Literatur gewidmet. Der Historiker und Verleger Wilhelm Baum schreibt eine anregende Geschichte der slowenischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Uwe Pralle stellt neue Biografien und Übersetzungen zu Joseph Conrad vor. Besprochen werden Andrew Delbancos Melville-Biografie, Anthony Trollopes Roman "The Claverings", Laszlo Vegels jugoslawisches Kriegstagebuch "Exterritorium", die Erinnerungen von Titos Dolmetscher […] Magazinrundschau 01.12.2007 […] Giles Foden feiert den großen polnisch-englischen Autor Joseph Conrad aus Anlass seines 150. Geburtstags als Meister der Multiplizität. Einzigartig sei Conrad nicht zuletzt darin gewesen, wie er vielfältige Einflüsse zu verschmelzen verstand: "Shakespeare verdankte Conrad nicht nur Zweifel und Skeptizismus, sondern auch die Idee der kulturellen Multiplizität - die Einsicht also, dass es, wo es um den […] Feuilletons 03.12.2007 […] über Angelika Schrobsdorff "Ausgerechnet Bulgarien",
DVD-Veröffentlichungen wie Leander Haußmanns "Kabale und Liebe", Kylie Minogues Album "X" und Bücher darunter Elmar Schenkels Biografie von Joseph Conrad "Fahrt ins Geheimnis" sowie der Sammelband "Exklusive Solidarität" über den Antisemitismus der Linken in Deutschland (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 01.12.2007 […] theologischen Proseminar in irgendeiner beliebigen deutschen Hochschule ohne großes Gefeixe der Kommilitonen vorgetragen werden könnte." Zu seinem 150. Geburtstag erinnert Michael Rutschky an den Autor Joseph Conrad. Marcia Pally nimmt in ihrer Amerika-Kolumne eine in einer Telefon-Hotline verbrachte Nacht als klares Symptom für den wirtschaftlichen Niedergang der USA.
Besprochen werden ein Konzert des Ensemble […] Magazinrundschau 01.12.2007 […] n Texten von Daniel Hope und Saul Friedländer gehört. Manuela Reichart bespricht Anna Ditges Film "Ich will dich" über die Dichterin Hilde Domin.
Nur im Print schreiben Brigitte Kronauer über Joseph Conrad und Ulrike Draesner über Gottfried Benn.
[…]