≡
Stichwort
Patricia Cornwell
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 10.01.2008 […] Sickerts guten Ruf wiederherzustellen können. Nach der Ausstellung "The Camden Town Nudes" in der Londoner Courtauld Gallery kann seiner Meinung nach nichts von den Anschudligungen der Krimiautorin Patricia Cornwell übrig bleiben, der Maler sei Jack the Ripper gewesen und seine Camden-Town-Serie zeige die ermordeten Prostituierten. "Wie wenig die frühere Angestellte eines Leichenschauhauses, die mit ihren […] Feuilletons 29.08.2005 […] und Goebbels, Heine und Heydrich" hinweist. Dirk Peitz bemerkt bei der zweiten Ausgabe der c/o pop, des Kölner Festivals für elektronische Popkultur, einen Drang zur Euphorie. Die Krimiautorin Patricia Cornwell hat mit Zeitungsanzeigen für ihre Theorien zur Identität von Jack the Ripper geworben, weiß Alexander Menden (hier ihr Buch dazu). Helmut Schödel schreibt zum Tod des Grazer Dramatikers Wolfgang […] Feuilletons 17.05.2003 […] prallt auf keinen Geist aus einer anderen Welt. Überhaupt nicht."
Das Feuilleton gibt sich ansonsten klassisch - ausschließlich Besprechungen : Kolja Mensing hat sich in die neuen Werke von Patricia Cornwell, Kathy Reichs, Krystyna Kuhn und Iris Johansen vertieft und findet, dass sie mit ihren Krimis in der Welt der Gerichtsmedizin dem Genre neues Leben einhauchen (mehr in unserer Bücherschau ab 14 […] Feuilletons 11.12.2002 […] Das Rätsel um Jack The Ripper, über dessen Identität noch immer spekuliert wird, könnte ein Ende nehmen, berichtet Ralf Sotscheck. "Wenn es nach der US-amerikanischen Bestsellerautorin Patricia Cornwell geht, kann die Akte nun geschlossen werden: Cornwell behauptet, sie habe lückenlose Beweise. Der in München geborene impressionistische Maler Walter Sickert soll der Mann sein, der die fünf Prostituierten […] Magazinrundschau 01.05.2002 […] s Moritz Rinke über sein tollkühnes Projekt, die Nibelungen neu zu schreiben.
Im einzigen freigegebenen Beitrag erzählt Ulrich Baron das sehr amerikanische Erfolgsmärchen der Krimiautorin Patricia Cornwell und ihrer Romane um die Chef-Leichenbeschauerin Kay Scarpetta, für die Cornwell schon mal selbst das Skalpell in die Hand nimmt und die Baron vor allem für ihre "Rigidität und Aggressivität des […] Feuilletons 10.12.2001 […] seine Regierung den Eindruck von Mafiabanden, die miteinander konkurrieren."
Weitere Artikel: Der Schriftsteller Martin Mosebach ("Der Nebelfürst") geht den Spuren der britischen Krimiautorin Patricia Cornwell nach, die davon überzeugt ist, dass der englische Maler Walter Richard Sickert Jack the Ripper war und in diese Überzeugung inzwischen mehr als vier Millionen Dollar investiert hat. Sonja Zekri […]