≡
Stichwort
Coronabonds
4 Presseschau-Absätze
9punkt 04.05.2020 […] Schwerpunkt Debatte um Achille Mbembe
Nun wird nochmal breit für Achille Mbembe mobilisiert.
Mbembe sei vor allem ein Theoretiker des "Negerdenkens", schreibt Dominic Johnson in der taz (der die Üb […] 9punkt 21.04.2020 […] Ohne zu erklären, ob Coronabonds oder Eurobonds mit irgendwelchen Risiken verknüpft sind oder wie sie überhaupt funktionieren, erklärt der britische Historiker Adam Tooze sie im Gespräch mit Ulrike Herrmann und Stefan Reinecke von der taz zu einem moralischen Muss für Deutschland, durch dessen Starrsinn der Bestand der EU gefährdet sei: "Es spricht viel dafür, dass wir an einem Kipppunkt stehen, an […] können." Tooze ruft die Regierung Merkel auf, "über Kleinigkeiten wie die Haushaltsdisziplin hinwegzusehen" und sich ein Beispiel an britischem Pragmatismus zu nehmen. Tooze hatte seine Ansichten zu Coronabonds - ganz aus der britischen "splendid isolation" betrachtet - bereits vor einigen Tagen in dem Magazin socialeurope.eu dargelegt.
Außerdem: George Soros schlägt im Guardian vor, dass die EU "Perpetual […] 9punkt 03.04.2020 […] europäischen Diskussionen scheint sich etwas zu regen. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verspricht ein europäisches Kurzarbeitergeld, das europäisch finanziert wäre und also von Coronabonds nicht so weit enfernt wäre, wie Ulrike Herrmann in der taz erläutert. Ebenfalls in der taz wehrt sich die SPD-Politikern Katarina Barley im Gespräch mit Stefan Reinecke gegen Kritik an der EU: "Die […] 9punkt 02.04.2020 […] Rückzahlung würden die teilnehmenden Staaten dann gemeinsam haften. Auf diese Weise würden Länder mit hohen Schulden von den günstigen Finanzierungskosten der soliden Länder profitieren." Die Idee der Coronabonds, so Blume und Schieritz wird inzwischen auch von unternehmernahen Wirtschaftsinsituten unterstützt - und auch von einigen europäischen Intellektuellen, darunter Jürgen Habermas und Daniel Cohn-Bendit […]