≡
Stichwort
Correctiv
13 Presseschau-Absätze
9punkt 23.02.2017 […] Die Türkei macht jetzt auch in Deutschland Medienpolitik. Das Recherchebüro Correctiv, das die in Deutschland ansässige, von dem Oppositionellen Can Dündar geleitete Onlineplattform Özgürüz eingerichtet hat, wird von türkischen Nationalisten bedroht, denen die Richtung nicht passt, meldet die Zeit laut turi2: "Die Anfeindungen richteten sich vor allem gegen die türkischen Journalisten der Website Özgürüz […] 9punkt 24.01.2017 […] Correctiv-Chef David Schraven verteidigt gegenüber Stefan Winterbauer von Meedia das - vorerst nicht bezahlte - Engagement des von einer Stiftung finanzierten Recherchedienstes bei Faceboook, wo es "Fake News" kenntlich machen soll: "Wir arbeiten nicht für Facebook, sondern auf Facebook. Wir kümmern uns darum, dass Lügen und Falschmeldungen als solche markiert werden. Das ist eine Kernaufgabe von […] 9punkt 21.01.2017 […]
Mit seiner Facebook-Kooperation hat sich Correctiv um Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit gebracht, meint Kai Schlieter in der taz, denn den Auftrag, Fake-News in Sozialen Medien aufzustöbern, hält er für fadenscheinig, lässt aber auch selbstkritische Töne anklingen: "Benötigt einer der mächtigsten Konzerne der Welt zum Wohle der Demokratie wirklich zwei Dutzend Journalisten, um in den Datenbergen […] ore, um Datenberge auszuwerten. Für China - toller Markt! - hat der Konzern gerade eine Zensursoftware gebaut... Facebook und Google umschmeicheln deutsche Medien mit Millionen. Auch die taz und Correctiv kassieren. Wer füttert, den beißt man nicht."
In der NZZ wirft der Düsseldorfer Sozialwissenschaftler Gerhard Vowe ein, dass das Vertrauen in die Medien rein statistisch mitnichten gesunken sei, […] 9punkt 17.01.2017 […] Skeptisch berichtet Christian Meier in der Welt über die Meldung, dass Correctiv.org für Facebook Fake News überprüfen wird - hier gehe es auch um das Verhältnis der Medien zu dem sozialen Netzwerk: " […] 9punkt 16.01.2017 […] Fabian Reinbold bei Spiegel online: "Die Kooperation mit Facebook soll so funktionieren: Bestimmte Beiträge, die von Nutzern als Falschmeldung gemeldet werden und sich stark verbreiten, werden vom Correctiv-Team überprüft. Gelangen die Factchecker zu dem Schluss, dass eine Fake News vorliegt, wird diese zwar nicht gelöscht, aber mit zwei Warnhinweisen versehen: dass die Geschichte von unabhängiger Seite […] " Im amerikanischen Buzzfeed berichten Alberto Nardelli und Craig Silverman unterdessen über eine besondere Häufung von Fake News, die Angela Merkel denunzieren sollen.
Auf SZ online erklärt der Corrective-Geschäftsführer David Schraven im Interview, wie er das Fact-Checking mit seinen 25 Mitarbeitern bewältigen will: "Wir arbeiten mit dem Melde-Button auf Facebook. Wenn das bei einer Nachricht eine […] 9punkt 28.09.2016 […] In der Carta-Serie über die Zukunft der Journalismusfinanzierung findet auch Christian Humborg, Geschäftsführer von correctiv.org, kein Geschäftsmodell für Information. Er schlägt darum, besonders auf […] 9punkt 05.08.2016 […] Nach dem Überfall auf die Correctiv-Redaktion erklärt der Journalist Marcus Bensmann im Interview mit Louisa Theresa Braun im Freitag, dass prorussische Agitatoren nicht an Debatten interessiert sind, sondern nur daran, sie kaputtzumachen. Und: "Es ist offensichtlich, dass die rechtsradikalen Parteien von Le Pen in Frankreich über die österreichische FPÖ bis hin zur AfD den Kontakt zum Kreml suchen […] 9punkt 04.08.2016 […] sich je nach politischem, medialem und psychologischem Interesse. Damit verlieren sie jede Überzeugungskraft."
Die taz meldet, dass hinter dem Sturm auf die Redaktionsräume des Recherchekollektivs Correctiv Mitarbeiter von Russia Today und Junger Freiheit steckten.
[…] 9punkt 17.03.2016 […] was er als "Entwederoderismus" empfindet, eine Verschärfung der Debatte, die Gegenpositionen radikalisiert - so wie die Correctiv-Analyse des Parteiprogramms (unser Resümee), die von "Lager" spricht, wenn das Programm "Sicherheitsverwahrung" sagt: "Diese Verkürzung von Correctiv, insbesondere das Spiel mit dem höchstproblematischen Begriff 'Lager', ist nicht nur unredlich, sie zeigt, dass man auch […] 9punkt 15.04.2015 […] diese Künstler und Zeichner." Und bringt diese wunderbare Zeichnung, die Mazen Kerbaj nach den Massakern publizierte.
Das Rechercheblog Correctiv wird das Auswärtige Amt verklagen, um es zu zwingen Auskunft zu geben, meldete turi2 schon gestern. Laut Correctiv war das Ministerium kurz vor dem Abschuss des FLugs MH17, bei dem 298 Menschen umgebracht wurden, auf einer Konferenz von Gefahren im ukrainischen […] 9punkt 08.07.2014 […] Online-Voting nun nicht mehr als Abstimmung dar, sondern als "sendungsbegleitendes Angebot mit Gewinnspiel"." In etwas gehässigem Ton stellt Daniel Bouhs in der taz das gemeinnnützige Rechercheteam Correctiv vor.
[…] 9punkt 02.07.2014 […] ehemals Recherchechef der WAZ-Gruppe gründet ein Rechercheprojekt finanziert von der Brost-Stiftung, die von einer der WAZ-Gründungsfamilien betrieben wird, berichtet Christian Meier bei Meedia : "Correctiv hat unter anderem das US-Projekt Propublica zum Vorbild. Wie die amerikanischen Kollegen halten es die Journalisten um Schraven mit der Leitlinie: wir machen nur, was die Gesellschaft zum Besseren […] Feuilletons 07.12.2010 […] Clay Shirky denkt über die jüngsten Wikileaks Enthüllungen nach: "My personal view is that there is too much secrecy in the current system, and that a corrective towards transparency is a good idea. I don?t, however, believe in total transparency, and even more importantly, I don?t think that independent actors who are subject to no checks or balances is a good idea in the long haul."
Sehr erstaunt […]