≡
Stichwort
Pedro Costa
15 Presseschau-Absätze
Efeu 11.09.2020 […] Derweil erinnerte Amos Gitais Wettbewerbsbeitrag "Laila in Haifa" tazler Tim Caspar Boehme "etwas an ein missglücktes Bühnenstück".
Alles schimmert: Pedro Costas "Vitalina Varela"
Sehr fasziniert ist Perlentaucherin Thekla Dannenberg von Pedro Costas "Vitalina Varela": Hier "schimmert alles in dunklem Glanz. Schmerz und Trauer werden zu Bildern in Chiaroscuro oder gleich ganz Schwarz auf Schwarz. Woher […] texturiert und glatt zugleich. Eine Schönheit, die das Leiden nie verheimlicht, aber nach mehr sucht." Von einer beredten Düsternis spricht Gerhard Midding in der Berliner Zeitung. "Zunehmend ähneln Pedro Costas Filme Gemälden", schreibt Anke Leweke in der Zeit.
Weitere Artikel: Arabella Wintermayr stellt im Freitag die Arbeit des US-Filmproduzenten und -Verleihers A24 vor, der sich mit ästhetisch avancierten […] Efeu 10.09.2020 […] über dem Fernsehen niedergeht, einfach nur mehr an, um so zu wirken?"
Weitere Artikel: Zum Kinostart von "Vitalina Varela" (hier im Tagesspiegel besprochen) führt Sascha Westphal in epdFilm durch Pedro Costas Filmschaffen. Tilman Schumacher schreibt auf critic.de über Michael Mann, dem das Berliner Kino Arsenal eine Retro widmet. In der Welt porträtiert Hanns-Georg Rodek Nicola Galliner, die nach 26 […] Efeu 10.10.2019 […] Film.
Besprochen werden Tom Sommerlattes Komödie "Bruder Schwester Herz" (taz), Louis-Julien Petits Komödie "Der Glanz der Unsichtbaren" über eine Gruppe von Frauen, die ein Haus besetzen (taz), Pedro Costas in Locarno ausgezeichneter Film "Vitalina Varela", der heute das Münchner Underdox-Festival eröffnet (SZ), Netflix' neuer Stephen-King-Film "Im hohen Gras" (FAZ) und Bert Rebhandls neues Buch über […] Efeu 20.08.2019 […] Talente von Morgen zu entdecken waren, heute ist das Festival - wie weite Teile des Festivalbetriebs - fest im Griff einer cinephilen Gerontokratie, was sich für Suchslans auch in der Auszeichnung Pedro Costas zeigt: "Welchen Sinn macht es, in einem Festival, das immer eines des Nachwuchses, der Jugend und der Entdeckungen gewesen ist, einen Regisseur auszuzeichnen, der über 60 Jahre alt ist, der eher […] Efeu 19.08.2019 […] kommt Urs Bühler auf Fondas Verhältnis zur Stadt Zürich zu sprechen. Weitere Nachrufe schreiben René Hamann (taz), Daniel Kothenschulte (FR) und Jan Küveler (Welt).
Pedro Costas "Vitalina Varela"Mit einem Goldenen Leoparden für Pedro Costas "Vitalina Varela" ist am Wochenende das für seinen cinephilen Spürsinn und Wagemut bekannte Festival in Locarno zu Ende gegangen - der erste Jahrgang unter der neuen […] Efeu 22.04.2016 […] ... Es gibt zur Zeit eine kleine Gruppe von Filmemachern, die das Medium wieder zur Neugier seiner Anfangszeit zurückführt. Der Thailänder Apichatpong Weerasethakul gehört dazu, der Portugiese Pedro Costa, und auch Ciro Guerra. Sie entdecken das Kino gerade vollkommen neu."
Für ZeitOnline hat Andreas Busche den Film gesehen. Er sieht den Schwarzweiß-Film mit dem Farbenrausch am Ende auch als Reminiszenz […] Efeu 12.10.2015 […] "Picknick mit Bären" mit Robert Redford und Nick Nolte (Berliner Zeitung), Kurt Langbeins Dokumentarfilm "Landraub" (ZeitOnline), die zuerst in den USA ausgestrahlte RTL-Serie "Deutschland 83" (FAZ), Pedro Costas "Horse Money" (SZ) und P.T. Andersons beim VoD-Anbieter Mubi Premiere feiernde Musikdoku "Junun" (SZ).
[…] Efeu 09.10.2015 […] Von Glück beseelt berichtet Bert Rebhandl in der FAZ von Pedro Costas neuem Film "Horse Money", mit dem "eines der großen Projekte des Weltkinos an einen würdigen Abschluss [kommt], und Ventura José Tavares Borges gibt den Verdammten dieser Erde ein Gesicht, eine Gestalt - und eine Patientenakte, in der nicht weniger als die ganze Geschichte Portugals und der Kapverden Platz finden muss." (Im Perlentaucher […] Efeu 08.10.2015 […] heutigen Start des Münchner Underdox-Festivals. Wenke Husmann trifft sich für ZeitOnline mit Ridley Scott zum Gespräch über dessen neuen Science-Fiction-Film "Der Marsianer".
Besprochen werden Pedro Costas "Horse Money" (taz), Kurt Langbeins Doku "Landraub" (taz), Stephen Frears" "The Program"(taz, Tagesspiegel), ein Buch über das Staatliche Filmarchiv der DDR (Freitag), Ridley Scotts "Der Marsianer" […] Efeu 24.09.2015 […] sich Michael Pekler mit Regisseur M. Night Shyamalan über dessen Horrorfilm "The Visit", der ausschließlich aus der Perspektive zweier Kinder erzählt wird. In der taz schreibt Ekkehard Knörer über Pedro Costas Fontainhas-Filme, die ab heute im Kino Arsenal zu sehen sind. Und Andreas Hartmann empfiehlt den Berlinern das Trashfilm-Festival (mehr). Das Hannoveraner Kino im Sprengel würdigt die Hamburger […] Efeu 05.11.2014 […] Nolan und seiner Arbeitsweise ein großes Porträt, im New York Times Magazin schreibt Gideon Lewis-Kraus.
Außerdem: Michael Kienzl von critic.de sieht auf der Viennale alte und neue Filme, darunter Pedro Costas "Horse Money". Jan Schulz-Ojala spricht im Tagesspiegel mit Regisseur Mike Leigh über dessen Künstlerbiografie "Mr Turner". Ein weiteres, umfangreiches Gespräch mit Leigh hat Andreas Kilb für die […] Efeu 18.08.2014 […] ausführliches Videogespräch mit dem philippinischen Regisseur.
Außerdem aus Locarno: Bei Fritz Göttler von der SZ gesellt sich zur Freude über Lav Diaz" Erfolg noch die über die Auszeichnung von Pedro Costa als bester Regisseur für seinen Film "Cavalo Dinheiro" hinzu: "Zwei umstürzlerische Geschichten, die das Politische mit dem Phantomhaften mischen. Zwei Filmemacher, die filmen, wie das Leben fließt […] Feuilletons 15.09.2011 […] Massacre" durch ein Frankfurter Gericht. Und Juliane Streich gratuliert dem Leipziger Kulturzentrum Conne Island zum 20-jährigen Bestehen. Und in seiner Dvdesk-Kolumne bespricht Ekkehard Knörer Pedro Costas Film "Juventude em marcha" ("Colossal Youth") von 2006.
Und Tom. […] Feuilletons 20.01.2011 […] nicht von ihr ablassen kann, dass diese Frau weibliche wie männliche Zuschauer gleichermaßen fasziniert, hat wenig zu tun mit den üblichen Mustern von Attraktivität. Der portugiesische Kunstfilmer Pedro Costa widmete Balibar zuletzt mit 'Ne change rien' einen ganzen Porträtfilm, der sie bei Proben mit ihrer Band beobachtete, als sei sie ein unwirkliches Naturphänomen."
Hier ist sie:
Besprochen werden […] Feuilletons 14.02.2002 […] dtv-Chef Heinz Friedrich zum achtzigsten Geburtstag.
Besprochen werden: Der Film "Schwer verliebt" ("Shallow Hal" ) von Bobby und Peter Farrelly, in dem Gwyneth Paltrow eine 200 Kilo-Frau spielt, und Pedro Costas Film "In Vandas Zimmer". Weiter Filme auf der Berlinale: die Wettbewerbsfilme "Amen" (nach Hochhuths "Der Stellvertreter") von Konstantin Costas-Gavras und "Iris" von Richard Eyre (ein Porträt der […]