≡
Stichwort
Counterstrike
9 Presseschau-Absätze
Feuilletons 30.03.2004 […] der Computerspielproduzent Harvey Smith, worauf es ihm unter anderem bei seinem Erfolgsprodukt "Deus Ex" ankam: "Prinzipiell denke ich, dass Ethik stark mit Geschwindigkeit verbunden ist. Bei 'Counterstrike' zum Beispiel killt man in zehn Minuten 100 Gegner und stirbt selbst fünfmal, denkt aber keine Sekunde darüber nach. Keine Zeit. Unser Spiel macht auch mal Pausen, gibt Zeit, zu reflektieren, was […] Feuilletons 30.08.2002 […] berüchtigte Computerspiel Counterstrike nicht nur ausprobiert, sondern sich auch ein paar Gedanken gemacht. Nicht die Figuren seien die Helden des Spiels, meint er, sondern die Landschaften, die als "maps" zu tausenden im Netz kursieren. Ein Basteln an neuen Welten , so Baumgärtel, "das man als Weiterführung des Konzepts des 'postmodernen Pastiches' betrachten kann". Die Counterstrike-Mapper gingen allerdings […] te, ein Giebel aus einem Buch über die Provence gescannt, ein Britney-Spears-Poster von der Website des Popstars, eine Bierflasche aus dem Supermarkt gegenüber - das ist der Stoff, aus dem die Counterstrike-Maps bestehen. Aus den disparaten, zusammengesuchten Elementen ist wieder ein in sich geschlossenes visuelles System geworden: eine neue Welt aus alten Teilen." In der seit Erfurt Schulgelände […] Feuilletons 01.08.2002 […] auf einer ganzen Seite "warum Lateinamerika die Segnungen des nordamerikanischen Fortschritts nicht geheuer sind". Tilman Baumgärtel erzählt in einer Reportage, wie Computer-Kids auf LAN-Partys "Counterstrike" spielen. Und Ulrich Stock stellt die Berliner Labels Morr Music und tomlab vor, die elektronische mit akustischen Instrumenten vermählen.
Besprechungen gelten den 5. Tanzwochen in Münster zum […] Feuilletons 18.05.2002 […] der Wissenschaften zum Boykott-Aufruf gegen Israel, der im Guardian veröffentlicht wurde. Daniel Kothenschulte erlebte "anregende Enttäuschungen" beim Auftakt der Filmfestspiele von Cannes, zum Counterstrike-Urteil meint Christian Schlüter, Spiele seien eben Institutionen der Freiheit, Hans Wolfgang Hoffmann annonciert die Architektur-Biennale in Venedig, Stefan Keim zweifelt laut an der Erhaltungs […] Feuilletons 17.05.2002 […] des Kanzleramts angesehen. Christian Geyer fragt, ob die Aufnahme des Tierschutzes in die Verfassung nun einen Paradigmenwechsel darstellt. In einer kleinen Meldung erfahren wir, dass das Spiel "Counterstrike" nun doch nicht auf den Index jugendgefährdender Schriften gesetzt wird. Ralf Forsbach resümiert eine Frankfurter Debatte zur Bioethik. Siegfried Stadler berichtet über den Streit um die Dresdner […] Feuilletons 16.05.2002 […] Barockbauten. Wolfgang Köhler schickt eine gut dokumentierte Reportage über die neue Bibliothek von Alexandria, der das Geld für Bücher fehlt.
Ferner meldet Bodo Mrozek, dass das Computerspiel "Counterstrike", das Lieblingsspiel des Erfurter Amokläufers, nun auf den Index jugendgefährdender Schriften gesetzt werden soll. Jürgen Kaube resümiert ein Symposion über das Verhältnis von Natur- und Geiste […] Feuilletons 16.05.2002 […] Schulmassaker ein Generationskonflikt: "Seit über einem Jahr ist 'Counterstrike' das beliebteste Computerspiel Deutschlands. Aber bis zu dem Anschlag von Erfurt am 26. April hatte fast kein Erwachsener über 30 je von dem Game gehört. Erst als der Spiegel herausfand, dass Robert Steinhäuser, der Amokschütze von Erfurt, 'Counterstrike'-Spieler war, wurde die Öffentlichkeit auf das Spiel aufmerksam." […] Feuilletons 02.05.2002 […] Da "unterscheiden sich die Onlinegamer in keiner Weise von den Schützenvereinen der Realwelt."
Auf der Internetseite schreibt Niklaus Hablützel, dass sich die Fans von Computerspielen wie "Counterstrike" (sogenannte "Ego-Shooter") mit einer Unterschriftenliste dagegen wehren, mit Amokläufern in eine Ecke gestellt zu werden. Gleich zwei deutschprachige Websites würden einen Einblick in die Szene […] Feuilletons 30.04.2002 […] Linktipps für gewaltinteressierte Leser. Eine der Inspirationen für jugendliche Amokläufer ist das Videospiel The Doom. Genannt werden ferner das vom Erfurter Täter Robert Steinhäuser präferierte Spiel Counterstrike, die "Schockrocker" von Slipknot, die Comicfigur "The Punisher", der Film "The Basketball Diaries", eine wichtige Quelle für die Amokläufer von Littleton, sowie populäre Figuren von Serienmördern […]