≡
Stichwort
Country
323 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 22
Efeu 15.04.2020 […] des zeitgenössischen Pop und R'n'B oft ausschließt", schreibt Jonathan Fischer in der NZZ sichtlich ergriffen von dieser Begegnung von Country und Soul. Kurz: Dieses Album ist "ein postmoderner Southern-Soul-Klassiker. Und eine Erinnerung daran, wie schwarz Country schon immer war." Im Stück "Memories" singt er gemeinsam mit dem kürzlich verstorbenen John Prine, was für Fischer "wie der wehmütige Rückblick […] 9punkt 17.01.2020 […] der Öffentlichkeit. Es gibt keinen Grund für Hysterie, aber jeden Grund für einen Schulterschluss." Aber er warnt auch vor hysterischen Übertreibungen: "Wenn taz-Autorinnen Deutschland als 'Shithole-Country' bezeichnen, als Land voller Rassisten, dann ist das Unfug. Wenn durchaus bereichernde Essay-Sammelbände von Menschen mit ausländischen Wurzeln den Titel 'Eure Heimat ist unser Albtraum' tragen, löst […] Efeu 27.12.2019 […] und Massage, der Bass, der die Musik erdet, der das, was wohlmeinende Kritiker Free Jazz nennen, warm umhüllt, dubby eben, was für ein schönes Wort." Wir hören rein:
Besprochen werden das neue Country-Album der Heavy Horses (taz) und die Compilation "Kraut Jazz Futurism", die die junge Experimental-Szene Berlins abseits des Technos abbildet ("ein erfrischendes Statement, ein anderer Blick auf Berlin" […] Efeu 20.12.2019 […] befreien, um sie selbst zu werden, ihre eigene Identität zu finden."
Weiteres: Die SZ hat sich im Kulturbetrieb nach Lesetipps umgehört: Unter anderem empfiehlt Saša Stanišić Matt Ruffs "Lovecraft Country" und Terézia Mora legt uns Lauren Groffs Erzählband "Florida" ans Herz. Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho greift zu Clarice Lispectors "Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau" für den Gabentisch […] 9punkt 04.09.2019 […] Torys streiten über den Brexit im BBC News Channel. Keiner guckt hin.'" Und in seinem Editorial spricht der Guardian aus, wie die Geschichte auch ausgehen könnte: "Boris Johnson - split party, divide country, win election."
David M. Herszenhorn und Jacopo Barigazzi berichten für politico.eu aus Brüssel, wo man sich zum Londoner Tumult auffällig still verhält. Man sei offen für neue Vorschläge: "Aber […] Efeu 02.08.2019 […] In der taz empfiehlt Ole Schulz neue brasilianische Musik - von Afropop bis zu karibischem Country-Surf und frenetischem Carimbó: "Das weltweite Interesse an brasilianischen Traditionen jenseits des Bekannten zeigt zweierlei: Trotz tropicália gibt es immer noch viele Stile und ihre Interpreten, deren Würdigung aussteht. Zum anderen aber: Das ändert sich allmählich. Mixe angesagter DJs in Brasilien […] Efeu 13.05.2019 […] als über das erzählerische Mittel einer Vergewaltigung. Fritz Göttler (SZ) und Bert Rebhandl (FAZ) gratulieren Harvey Keitel zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden Amy Poehlers Netflix-Komödie "Wine Country" mit Tina Fey (SZ) und Richard Billinghams "Ray & Liz" (Freitag, ZeitOnline, unsere Kritik hier). […] Efeu 24.04.2019 […] schlicht und einfach keinem Billboard-Genre mehr zuzurechnen sind - Der Hit "Old Town Road" von Lil Nas X wurde von Billboard, dem Unternehmen, das die Popcharts der diversen Genres erstellt, nicht als Country-Song anerkannt, weil er die Regeln des Genres breche. Aber das kümmert die neuen Stars nicht, weil es auch die von den Streaming-Playlists geprägten und alle Genres durcheinander schüttelnden Fans […] Efeu 11.04.2019 […] Mythen verbreitet werden oder Israel ständig dämonisiert wird."
Weitere Artikel: Auf ZeitOnline beleuchtet Daniel Gerhardt die amerikanische Kontroverse um den Rapper Lil Nas X, dessen mit allerlei Country- und Americana versetztes Album "Old Town Road" gerade aus den Billboard-Countrycharts geflogen ist. Frederik Hanssen berichtet im Tagesspiegel vom Intonations-Kammermusikfestival in Berlin. Das Berghain […] Efeu 04.03.2019 […]
Salvatore Vitale: Kantonspolizei Zürich, 2016. Aus der Serie "How to Secure a Country" © Salvatore Vitale/Fotostiftung Schweiz
Vielleicht noch nicht ganz ausgereift, aber ziemlich spannend findet NZZ-Kritikerin Daniele Muscionico die Ausstellung "How to Secure a Country" in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur, für die der Fotograf und Publizist Salvatore Vitale die Schweizer Sicherheitsindustrie […] Efeu 11.02.2019 […] dargebotene "Walküre" in München (SZ) und weitere neue Musikveröffentlichungen, darunter Klaas Trapmans sechs CDs umfassende Einspielung von Sergei Bortkiewiczs postromantischenKlavierwerken (FAZ).
Und: Country-Sängerin Kacey Musgraves' "Golden Hour" ist bei den Grammys als "bestes Album des Jahres" ausgezeichnet worden. Childish Gambino Aufsehen erregendes Stück "This is America" ist zum "Song des Jahres" […] 9punkt 29.01.2019 […] anfangen und was mit einem Identitätsdiskurs, der ausschließlich von der akademischen Mittelklasse geführt wird, fragt sich der südafrikanische Psychologe Wahbie Long im online-Magazin Africa is a Country. "Dekolonisierung schweißt uns ein in ein koloniales Imaginäres, in dem die Gegensätze von Kolonisator und Kolonisiertem, Weiß und Schwarz unveränderlich werden. Wenn wir uns einer Zukunft ohne 'Rasse' […] Efeu 02.01.2019 […] sich Jonathan Fischer in der SZ. Dabei liegen die Wurzeln von Country ja tatsächlich in der schwarzen Musik: "Nicht nur stammt das Banjo ursprünglich aus Westafrika. Frühe Country-Sänger wie Hank Williams, Jimmie Rodgers und Bill Monroe hatten ihr Handwerk bei schwarzen Bluesmännern gelernt, viele Evergreens der Carter Family hatte Country-Urvater A. P. Carter seinem afroamerikanischen Begleiter Lesley […] 'Von allen ethnischen Gruppen', schreibt Bill C. Malone im Standardwerk 'Country Music USA', 'hatte keine eine bedeutendere Rolle gespielt, dem Countrymusiker Songmaterial und Stile zu liefern, als die aus Afrika verschleppten Sklaven.'" Doch "die Erfolgsgeschichte des Genres war immer auch eine Geschichte der Segregation. Country ermöglichte weißen Südstaatlern, sich eine gehörige Prise schwarze Musik […] Efeu 28.11.2018 […] von der Nahaufnahme ins Panoramabild zurückgerissen wird, während ein Hilfeschrei nichts bringt, wo Jack sagt, ja, so sei das hier für seine weiblichen Opfer, eine 'hell of a town', eine 'hell of a country' und eine 'hell of a world', könnte keine feministische Abhandlung Wahreres sagen über die Wahrnehmungsblockade, die Männergewalt gegen Frauen sozial ausblendet."
Weitere Artikel: Katrin Doerksen […] Efeu 19.11.2018 […] ung alsbald zu bewahrheiten."
Weitere Artikel: Für die Welt am Sonntag spricht Martin Scholz mit Countrysängerin Rosanne Cash, die ihre Musikerkollegen dazu aufruft, sich vom rechten Image des Country loszusagen. In der NZZ begeistert sich Ueli Bernays für die Musik des Kaleidoscope String Quartets. Besprochen werden Marianne Faithfulls Album "Negative Capability" (PItchfork), ein Konzert des S […]