≡
Stichwort
David Cronenberg
80 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 12.07.2018 […] Wigley den Einfluss von Experimental- und Ambientmusikern auf Filmmusik. In der SZ gratuliert Rainer Gansera Michael Verhoeven zum 80. Geburtstag. Thomas Groh empfiehlt in der taz den morgigen David-Cronenberg-Abend im Berliner Filmrauschpalast. Zwei davon, "Scanners" und das Horror-Scheidungsdrama "Die Brut", gibt es via Netzkino auch auf Youtube:
Besprochen werden Peter Sodans auf BluRay veröf […] Efeu 10.03.2018 […] verspricht Dath und sieht Garland nach diesem Film über eine Gruppe Naturwissenschaftlerinnen, die in einem fremdartigen Naturgebiet eine rätselhafte Begegnung machen, bereits als Thronfolger David Cronenbergs. Doch habe dieser sein Konzept des "neuen Fleisches ... noch freudianisch-libidinös gedacht, bei Garland hingegen wird bis ins Pflanzensummen, ins vegetabilische und viridianische Blubbern und […] Magazinrundschau 08.03.2016 […] surrealen Requisiten aus der Filmwelt des Regisseurs David Cronenberg zu besichtigen. Petr Fischer ist beeindruckt. "'Ich bin Existenzialist, was heutzutage nicht mehr so populär ist wie zu Zeiten von Sartre und Simone de Beauvoir', sagt Cronenberg im abschließenden Video, was viele Besucher zumindest überraschen dürfte. [...] Gerade weil David Cronenberg die Geheimnisse des Wesens unserer Existenz erforscht […] Efeu 19.09.2015 […] Köppel Roger tötet!" in Dortmund (Welt), Glucks "Orpheus" in London mit einem strahlenden Juan Diego Flórez in der Titelrolle (Welt), Felix Rothenhäuslers in Bremen aufgeführte Bühnenadaption von David Cronenbergs Roman "Verzehrt" (taz) und ein "Franz Biberkopf" in der Regie von Stephanie Mohr am Schauspiel Frankfurt (FAZ). […] Efeu 06.08.2015 […] "Die interessanteste Serie der Saison" ist gefunden, zumindest wenn es nach Felix Stephan von ZeitOnline geht: Die Hacker-Serie "Mr. Robot" sehe "über weite Strecken (...) aus wie David Cronenbergs Verfilmung von William S. Borroughs" psychedelischem Roman "Naked Lunch", also großartig."
Weitere Artikel: Im Freitag empfiehlt Simon Rothöhler eine DVD-Box mit Peter Nestlers Dokumentarfilmen als Antidot […] Magazinrundschau 09.03.2015 […] dann von einer zufällig vorbeifahrenden Patrouille aufgegriffen wurden. Alle drei wurden zu Gefängisstrafen verurteilt. Besprochen werden ein Buch über New York Hardcore 1980-1990 sowie Filme von David Cronenberg ("Maps to the Stars") und Yann Demange (""71"). Und: Stephen King liefert eine Story aus dem Wilden Westen: "A Death". […] Efeu 09.12.2014 […] el ihre Lieblingsbücher des Jahres für den Gabentisch.
Besprochen werden unter anderem Bodo Kirchhoffs Roman "Verlangen und Melancholie" (NZZ), Jean-Philippe Toussaints Roman "Nackt" (NZZ), David Cronenbergs Roman "Verzehrt" (Presse), Klaus Kordons "Joss oder der Preis der Freiheit" (Tagesspiegel), Stefan Brijs" "Post für Mrs. Bromley" (Tagesspiegel), Tao Lins "Taipeh" (SZ, mehr) und Werner Hofmanns […] Magazinrundschau 24.10.2014 […] Auch in den deutschen Feuilletons hat man davon Notiz genommen, dass der Body-Horror-Regisseur David Cronenberg mit seinem Debütroman "Verzehrt" einen Ausflug ins literarische Feld unternommen und dafür aus den Vollen aus seinem bizarren Motivrepertoire geschöpft hat. Für Hazlitt befragte ihn Calum Marsh, wie sich der Medienwechsel vom Film zum Roman sich auf Cronenbergs Arbeit ausgewirkt hat - in […] Efeu 18.10.2014 […] Geradezu transhuman ist es Filmregisseur David Cronenberg im Interview mit der Welt zumute, wo er über sein Romandebüt "Verzehrt", die Zukunft des Films und den Wahnsinn des Internets spricht: "Wer die Straße entlang läuft, während er sich auf dem iPhone unterhält, hat sich entleibt. Es kann vorkommen, dass Sie mit jemandem kommunizieren, der schon tot ist, und Sie haben keine Ahnung. Es gibt Yout […] Magazinrundschau 13.10.2014 […] verteidigt Nobelpreisträger Patrick Modiano gegen den Vorwrf der Nostalgie. David Shariatmadari liest Karen Armstrongs "Fields of Blood" über Religion und Gewalt. Besprochen werden unter anderem auch David Cronenbergs Roman "Consumed" (Verzehrt) und Colm Toíbíns Roman "Nora Webster".
[…] Efeu 11.10.2014 […] Kritik widmet), Liao Yiwus Buch "Gott ist rot" über die Christenverfolgung in China (Welt), ein Bildband von Bodo Plachta über Künstlerhäuser (Welt), das Romandebüt "Verzehrt" des Filmregisseurs David Cronenberg (taz), Lutz Seilers mit dem Buchpreis ausgezeichneter Roman "Kruso" (Jungle World, mehr), Kitty Kahanes Comic über die Wendezeit "Treibsand" (Tagesspiegel), Mooses Mentulas "Nordlicht - Südlicht" […] Efeu 09.10.2014 […] gewidmeter Bildband (Freitag), Edward St Aubyns "Der beste Roman des Jahres" (Freitag), Karsten Krampitz" DDR-Roman "Wasserstand und Tauchtiefe" (Freitag), das Romandebüt "Verzehrt" des Filmregisseurs David Cronenberg (Tagesspiegel), Raija Siekkinens Erzählband "Wie Liebe entsteht" (Tagesspiegel), Karen Köhlers Erzählungen "Wir haben Raketen geangelt" (Tagesspiegel), Mooses Mentulas "Nordlicht - Südlicht" (Berliner […] Efeu 16.09.2014 […] Mia Wasikowska in David Cronenbergs "Maps to the Stars"
Hollywood ist tot, erklärt der kanadische Filmregisseur David Cronenberg im Interview mit der Welt über seinen neuen Film "Maps to the Stars" (unsere Kritik): "Als wir diesen Hollywoodfilm gedreht haben, waren wir nur für fünf Tage dort. Sie glauben gar nicht, wie glücklich man in der Stadt war, uns wenigstens die paar Tage da zu haben. Dort […] Efeu 11.09.2014 […] dreißig Jahren; Skandale, Solidaritätsbekundungen, Fernsehauftritte, Preise, Zusammenbrüche; dazu eine Springflut von Aufsätzen, Interviews, Zeitungstexten aller Art."
Besprochen werden weiter David Cronenbergs "Maps to the Stars" (Berliner Zeitung, Perlentaucher, Freitag, Tagesspiegel, Welt), Maria Speths "Töchter" (taz), Anton Corbijns "A Most Wanted Man" (taz, Welt, FR, FAZ), das Ehrenmord-Drama "Der […] Efeu 10.09.2014 […] Regisseur David Cronenberg spricht im Interview mit Dominik Kmalzadeh im Standard über seinen neuen Film "Maps to the Stars" und Hollywood als brutales Clan-System: "Stammesleben ist eben harsch. Deshalb ziehen wir vor, anders zu leben. Wir bevorzugen Länder und Regierungen, da geht es weniger grausam und brutal zu. Hollywood ist nicht nur zu Außenseitern brutal, sondern auch gegenüber Insidern, die […]