≡
Stichwort
Alfonso Cuaron
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 04.02.2019 […] Die in Brasilien lebende tschechische Schrifstellerin und Journalistin Markéta Pilátová erklärt, wie viel der in den Siebzigern spielende Film "Roma" des mexikanischen Regisseurs Alfonso Cuarón noch mit dem heutigen Südamerika zu tun hat: Wer es sich dort halbwegs leisten könne, habe eine Hausangestellte. Und tatsächlich bestehe oft eine Art "hybride Verwandtschaft" zwischen Arbeitgebern und Hausmädchen […] Efeu 09.01.2019 […] Stereotype endlich hinter sich zu lassen."
Viel diskutiert wurde auch über die Produktion "Roma", ein (von Netflix allerdings nur aufgekaufter, nicht produzierter) Erinnerungsfilm des Regisseurs Alfonso Cuarón über seine Kindheit im Mexiko der Siebziger, für die er eine Hausangestellte in den Mittelpunkt rückt. Unserem Kritiker Lukas Foerster hat der Film sehr gefallen, weil Netflix den Venedig-Sieger […] Blindheit des globalen Nordens. Die nostalgische Grundstimmung und die schwerfällige Ästhetisierung sind Ausdruck einer imperialen Sehweise, die den Blick auf die Brutalitäten der Realität verstellt." (Alfonso Cuaron ist Mexikaner, nicht Nordeuropäer, aber was soll's.)
Peter Praschl nimmt derweil in der Welt die Debatte über die Episode "Bandersnatch" der Netflix-Serie "Black Mirror" auf, die dem Zuschauer […] Efeu 15.12.2018 […] war die Schauspielerin zu Gast im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt:
Besprochen werden Julie Cohens und Betsy Wests Filmporträt der Supreme-Court-Richterin Ruth Bader Ginsburg (Freitag, SZ), Alfonso Cuaróns "Roma" (critic.de, unsere Kritik hier), die Ausstellung "Kino der Moderne" in der Bundeskunsthalle in Bonn (Welt) und die Netflix-Serie "Future Man" (online nachgereicht von der FAZ). […] Efeu 13.12.2018 […] führt. Für die FAZ hat Marco Schmidt das in diesem Jahr erstmal vom ehemaligen Forumsleiter der Berlinale, Christoph Terhechte, geleitete Filmfestival in Marrakesch besucht.
Besprochen werden Alfonso Cuaróns "Roma" (Perlentaucher), Steve McLeans "Postcards from London" (critic.de, Perlentaucher), Rosa von Praunheims "Männerfreundschaften", in dem der Regisseur darüber spekuliert, ob Goethe schwul gewesen […] Magazinrundschau 17.12.2018 […] wir haben diesen Kerl heute Morgen in einem Starbucks erkannt, und jetzt ist er in einem McDonald's, er wird zu amerikanisch, knöpfen wir ihn uns mal vor.'"
Außerdem: Anthony Lane sah im Kino Alfonso Cuaróns "Roma". Alex Ross begleitet den Cellisten Yo-Yo Ma auf einer Konzertour. […] Efeu 08.12.2018 […] dass das British Film Institute keine Filme mehr fördern will, in denen Bösewichte Narben tragen.
Besprochen werden David Robert Mitchells "Under the Silver Lake" (SpOn, unsere Kritik hier), Alfonso Cuaróns "Roma" (Freitag, mehr dazu hier), eine Wes-Anderson-Ausstellung im Kunsthistorischen Museum in Wien (Filmdienst) und die Serie "Homecoming" mit Julia Roberts (Freitag). […] Efeu 07.12.2018 […] lassen."
Besprochen werden außerdem Carlos Reygadas beim Berliner Festival "Around the World in 14 Days" gezeigter Film "Nuestro Tiempo" (Perlentaucher), Gaspar Noés "Climax" (FR, mehr dazu hier), Alfonso Cuaróns "Roma" (Standard, mehr dazu hier), Steve McQueens "Widows" (critic.de, FR, Zeit, mehr dazu hier). Pernille Fischer Christensens Biopic "Astrid" über Astrid Lindgren (ZeitOnline, Tagesspiegel, Welt) […] Efeu 06.12.2018 […] filming to tell you the best way to watch Mission: Impossible Fallout (or any movie you love) at home. pic.twitter.com/oW2eTm1IUA
- Tom Cruise (@TomCruise) 4. Dezember 2018
Besprochen werden Alfonso Cuaróns "Roma" (taz, Welt, SZ, mehr dazu bereits im gestrigen Efeu), Steve McQueens "Widows" (Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Standard, SZ, mehr dazu hier), Pernille Fischer Christensens Biopic "Astrid" […] Efeu 05.12.2018 […]
Der schönste Film des Jahres läuft im Kino so gut wie gar nicht - nur in wenigen Häusern und mit vereinzelten Spielterminen. Dabei ist die Filmkritik hingerissen von Alfonso Cuaróns schwarzweißem für Netflix gedrehten Kindheits-Erinnerungsfilm "Roma" (der nicht etwa in Italien, sondern im gleichnamigen Viertel in Mexiko-Stadt spielt) dennoch. Insbesondere Hauptfigur Cleo, gespielt von Yalitza Aparicio […] Efeu 29.11.2018 […] Mordens einen vielsagenden Exkurs entlang der unterschiedlichen Qualitäten von Dessertweinen. Eine Dekadenzmetapher aus dem alteuropäischen Herrenzimmer."
Weitere Artikel: In neuen Filmen von Alfonso Cuarón ("Roma") und Pawel Pawlikowski ("Cold War") sieht NZZ-Kritikerin Susanne Ostwald eine Renaissance des selbstbewussten Schwarzweißkinos heraufdämmern, das in seinem Farbverzicht nicht mehr alleine […] Efeu 10.09.2018 […]
Ausspannen nach dem Festival: Szene aus Alfonso Cuaróns "Roma"
Zur allgemeinen Zufriedenheit wurden die Filmfestspiele von Venedig am Wochenende mit einem Goldenen Löwen für "Roma" beschlossen, Alfonso Cuaróns von der Kritik gefeierte, persönliche Auseinandersetzung mit dem Mexiko seiner Kindheit in den 70ern (alle Auszeichnungen hier im Überblick). Zwar ist der Film, anders als viele behaupten, […] Efeu 31.08.2018 […]
Unsentimentaler Blick ins Mexiko der 70er: Alfonso Cuaróns "Roma"
In Venedig wurde Alfonso Cuaróns "Roma" - eine Netflix-Produktion, die in Cannes genau deswegen abgelehnt wurde und nun im Wettbewerb am Lido läuft - uraufgeführt. Damit hat sich die Croisette eher selbst geschadet, lautet Andreas Busches Fazit dazu im Tagesspiegel: Der Film spielt im gleichnamigen Viertel in Mexiko-Stadt, der Regisseur […] Efeu 26.07.2018 […] Der Tagesspiegel stellt das Programm des Wettbewerbs bei den Filmfestspielen von Venedig vor. Mit dabei die Coen-Brüder, Alfonso Cuaron und Mike Leigh, Florian Henckel von Donnersmarck mit "Werk ohne Autor" und Jennifer Kent als einzige Frau.
Besprochen werden Michael Noers Remake des Gefängnisklassikers "Papillon" (Tagesspiegel, Presse), Silvio Soldinis "Die verborgenen Farben der Dinge" (Berliner […] Efeu 23.03.2017 […] orfilm "Life" steht FAZ-Kritiker Dietmar Dath einigermaßen alleine da. "Erfrischend humorlos" fand etwa Tagesspiegel-Kritiker Andreas Busche den sich geradezu dreist Ridley Scotts "Alien" und Alfonso Cuaróns "Gravity" plündernden Film über eine Raumstation, deren Besatzung von einem fremdartigen Organismus gemeuchelt wird. In seinem schlanken Funktionalismus mache sich der Film "die Kritik, Hollywood […] Magazinrundschau 11.12.2015 […] dessen Ästhetik in den vergangenen zehn Jahren vielleicht niemand so sehr geprägt wie der mexikanische Kameramann Emmanuel Lubezki, der den schwebend-gleitenden Look der Filme von Terrence Malick, Alfonso Cuarón und Alejandro González Iñárritu erarbeitet hat. Für Iñárritus kommenden, sehr beeindruckenden Film "The Revenant", der die extremen Körpererfahrungen des Trappers Hugh Glass (gespielt von Leonardo […]