≡
Stichwort
Dominic Cummings
5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 25.10.2019 […] woher der Wind weht. Jetzt läuft er zu Hochform auf. Er schmäht die Remainer als Putschisten und totalitäre Rationalisten und beschwört den neuen konservativen Populismus von Boris Johnson und Dominic Cummings: "Entscheidend bei Cummings ist nicht seine angeblich stramm rechte Ideologie. Auch wenn er Bismarcks Staatskunst bewundern mag, ist doch wichtiger, dass für ihn Strategie Vorrang vor jeder Ideologie […] 9punkt 22.08.2019 […] große Minderheit, aber weitgehend isoliert."
Adam Soboczynski und Thomas Assheuer schreiben in der Zeit über zwei Althistoriker, die jetzt den Brexit prägen, Boris Johnson und seinen Berater Dominic Cummings, den Assheuer so porträtiert: "Gelegentlich wird Cummings mit Stephen Bannon verglichen, Trumps ehemaligem Wahlkampfstrategen. Viel besser passt der Vergleich mit Gianroberto Casaleggio, dem […] 9punkt 10.08.2019 […] n, auch wenn man immer im Kopf behalten muss, dass Bluffen und Poltern die wichtigsten Einsätze sind, die der Premier in diesem Spiel hat." Marina Hyde bemerkt unterdes, dass Johnsons Berater Dominic Cummings nicht nur seinem Chef als oberster Antiheld den Rang abläuft, sondern auch José Mourinho ("Please don't call me arrogant, because what I'm saying is true. I think I am a Special One.") […] 9punkt 08.08.2019 […] das Streben nach strategischer Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten machen es für viele zu einem unattraktiven Führer."
Charlie Cooper und Emilio Casalicchio porträtieren für politco.eu Dominic Cummings, den mächtigsten Mitarbeiter von Boris Johnson in Downing Street, der über Jahre ein Blog geführt hat. Immer wieder hätte er dort über die britische Regierungsbürokratie geklagt: "Abertausende […] 9punkt 05.07.2017 […] besonders schwer mit neutraler Anwendung des Rechts, ist normativ und empirisch bodenlos."
Es vergeht kein Tag ohne erstaunliche Brexit-Meldungen. Heute berichtet Rob Merrick im Independent: "Dominic Cummings, der Direktor der Vote Leave-Kampagne, hat das Referendum (auf Twitter d.Red.) als 'dumme Idee' bezeichnet, man hätte zuvor anderes ausprobieren sollen, um wieder Einfluss in Brüssel zu gewinnen […]