≡
Stichwort
Adam Curtis
8 Presseschau-Absätze
Efeu 26.11.2016 […] Fasziniert berichtet Patrik Schmidt in der Welt von "HyperNormalisation", dem neuen Film des britischen Dokumentarfilmers Adam Curtis, der sich mit dem Einzug des "perception management" in die Politik befasst: "Curtis' Filme entstehen als Collagen aus unterschiedlichstem Bildmaterial. Rohstoff sind die Archive der bald hundert Jahre sendenden BBC... Teils sind es drastische Abbildungen der Gewalt […] Magazinrundschau 30.10.2016 […] Galchen stellt die Schriftstellerin Yoko Tawada vor, die uns hilft, uns selbst zu erkennen, indem sie über Eisbär Knut nachdenkt. Und Jonathan Lethem erklärt seine Faszination für den Dokumentarfilmer Adam Curtis. […] Spätaffäre 16.05.2014 […] politisch wie kulturell enorm formatives und folgenreiches Kapitel der Geschichte. In seinem (nach einem Song von Carole King betitelten) Essayfilm "It Felt Like a Kiss" aus dem Jahr 2009 montiert Adam Curtis Archivmaterial, Filmausschnitte und Popsongs zu einem faszinierenden Kaleidoskop, dessen bisweilen verschwörungstheoretischer Gestus durch assoziative Offenheit unterlaufen wird. Wirr, brillant, […] Spätaffäre 20.02.2014 […] Umzug zum Anlass nimmt, sich seiner neuen Umgebung als Junge auszugeben. Hier unsere Kinokritik. (79 Min.)
Auf archive.org findet sich die vierteilige Doku-Serie "The Century of the Self", in der Adam Curtis anhand von Archivmaterial den Einfluss der Ideen Sigmund Freuds auf die Entwicklung des Kapitalismus und der Konsumgesellschaft in den USA nachzeichnet. (240 Min.) […] Feuilletons 02.09.2013 […] "Einen idealistischen Rettungsversuch des Politischen" erlebte Claus Leggewie beim Joint Venture von Massive Attack und dem TV-Dokumentaristen Adam Curtis bei der Ruhrtriennale, wo die lautstarke Musik der ersteren auf die Bilder des letzteren traf. "Der studierte Politologe (...) will nämlich dem totalen Verblendungszusammenhang entrinnen. Dazu rehabilitiert er ganz altmodisch Macht und Autorität […] Feuilletons 28.08.2013 […] gibt es den noch? Tut der da was?"
Besprochen werden der neue Disney-Film "Planes" (den Thomas Groh für eine "glatte Bruchlandung" hält) und die Performance des britischen Dokumentarfilmemachers Adam Curtis mit der Band Massive Attack bei der Ruhrtriennale.
[…] Feuilletons 06.05.2010 […] Auf der Medienseite erklärt der britische Filmemacher Adam Curtis (hier sein Blog bei der BBC) anlässlich der heutigen Wahlen, warum es in der aktuellen Politik nicht eigentlich mehr um politische Fragen geht: "Wir wissen zurzeit sehr wenig über die Welt. Wir sind Komplizen des Konsumismus. Wir genießen das, und wir hatten in den letzten zwanzig, dreißig Jahren eine sehr gute Zeit."
Weitere Artikel: […] Feuilletons 02.08.2005 […] Daniel Kothenschulte greift die These des Filmemachers und CNN-Terrorexperten Adam Curtis auf, der Al Qaida für eine Erfindung westlicher Geheimdienste und der Neokonservativen hält. In Curtis' dreistündiger BBC-Dokumentation findet Kothenschulte durchaus Überzeugendes. Al Qaida funktioniere wie eine Feindbildprojektion aus Zeiten des Kalten Kriegs: "Curtis zeigt herrliche Phantasieskizzen, mit denen […]