≡
Stichwort
Cyberkrieg
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 19.02.2019 […] Die Ukraine ist zu einem Hotspot für mehr oder weniger illegale Hacker geworden und zu einer Testumgebung für den Cyberkrieg, berichtet Laurens Cerulus in politico.eu: "Die offene Umgebung eines Kriegslandes hat die Ukraine zu einem Magnet für Spieler aller Art gemacht, die ihre Cyberfähigkeiten testen wollen. Neben den feindlichen russischen Hackern hat das Land Cybersicherheitsfirmen angezogen, die […] Magazinrundschau 01.10.2018 […] Russland habe die Präsidentschaftswahlen 2016 mit Cyberattacken entscheidend beeinflusst. In Kathleen Hall Jamiesons Buch "Cyberwar" findet sie schlagende Beweise: "Jamieson argumentiert, dass Russlands Cyberkrieg durch die Übereinstimmung mit Botschaften aus Trumps Kampagne und der strategischen Angleichung an die geografischen und demografischen Ziele der Kampagne befeuert wurde. Hätte der Kreml die Wähler […] Magazinrundschau 22.08.2018 […] An Drastik lässt es Andy Greenberg in seinem Text über den in der deutschen Öffentlichkeit nur am Rande bemerkten NotPetya-Angriffs nicht fehlen. Die mutmaßlich vom russischen Militär lancierte Schads […] 9punkt 27.04.2018 […] Eine neue Online-Datenbank des in Berlin beheimateten "Syrian Archive" hat 861 Videos von Giftgasangriffen des Regimes überprüft und zusammengestellt und sich jüngst in der Stadt vorgestellt, berichte […] 9punkt 29.06.2017 […] glauben immer noch, dass Geschichte im Westen gemacht wird und sich von dort nach Osten bewegt. Aber seit etwa zehn Jahren ist es umgekehrt. Die Kleptokratie, die Manipulation der Medien und der Cyberkrieg kamen aus dem Osten nach Westen. Wir waren zu eitel und zu selbstgefällig, um das zu verstehen."
[…] 9punkt 13.03.2017 […] In Le Monde starten Isabelle Mandraud und Nathalie Guibert eine fünfteilige Serie über den russischen Cyberkrieg, die den großen Vorzug hat, dass die Autorinnen sehr viele russische Quellen zitieren: "1998 schriebt Wladimir Slipschenko, ein Vordenker der Transformation russischer Kriegsführung: 'Eines der Attribute künftiger Kriege wird eine Konfrontation auf dem Feld der Information sein, denn die […] Magazinrundschau 08.01.2017 […] In der aktuellen Ausgabe des New York Times Magazines berichtet Mattathias Schwartz aus der Welt der Cyberkriege und der digitalen Überwachung - wo die Paranoia blüht: "Hersteller von Überwachungssoftware wie Hacking Team stoßen bei USA-Behörden auf wenig Widerstand. Die Gesetzgebung erleichtert es Polizeibeamten, sich in Computer einzuhacken … In seiner 'Verdunkelungs'-Rede von 2014, erklärte FBI-Direktor […] Efeu 01.09.2016 […] epdFilm-Blog von Volker Baer, dem vor kurzem gestorbenen, langjährigen Filmredakteur des Tagesspiegel.
Besprochen werden Timur Bekmambetows "Ben-Hur"-Neuverfilmung (Freitag, taz, FAZ), Alex Gibneys Cyberkriegs-Dokumentarfilm "Zero Days" (SZ, mehr dazu in dieser Kulturrundschau), Laurent Tirards "Mein ziemlich kleiner Freund" (taz) und Lee Tamahoris "Mahana" (SZ). […] 9punkt 07.03.2016 […] gewährleistet werden sollen. Nicht einmal den Parlamentariern der Länder wurde der Vertragsentwurf zugänglich gemacht."
Außerdem: In ihrer Maschinenraum-Kolumne in der FAZ warnt Constanze Kurz vor dem Cyberkrieg der USA gegen den Islamischen Staat.
[…] 9punkt 23.12.2014 […] Schlacht zur Eindämmung der Leaks aus Mails hat sich von Nachrichtenmedien auf individuelle Twitter-Nutzer und nun auf Twitter selbst ausgedehnt."
In der FAZ fragt Patrick Bahners, ob Amerika den Cyberkrieg verloren hat. Und der Suchmaschinenexperte Marcus Tandler befürchtet, dass der Vorsprung von Google als Suchmaschine nicht mehr eingeholt werden kann.
[…] Feuilletons 10.06.2013 […] wir auf einer Stufe mit China, dem Irak und den USA selbst. Wussten Sie das, Bundeskanzlerin Merkel?
In Vanity Fair beschreibt Michael Joseph Gross in einer Reportage die Geschichte des großen Cyberkriegs, der zwischen Amerika und dem Iran begann, um eine Atombombe des Irans zu verhindern. Internetfirmen wie Microsoft wurden dabei hineingezogen, möglicherweise ohne groß gefragt zu werden: Flame, ein […] Feuilletons 24.10.2012 […] Marleen Stoessel nimmt das nun endlich vor der Einweihung stehende Mahnmal für die ermordeten Roma und Sinti in Berlin in Augenschein. Und Joseph Croitoru schickt Nachrichten aus dem israelischen Cyberkrieg: Hacker werden rekrutiert. Auf den Geisteswissenschaftenseiten berichtet Lorenz Jäger von einem Kongress über den George-Kreis (Programm).
Besprochen werden Bücher, darunter zwei frühe Studien des […] Feuilletons 02.06.2012 […] Goldschmidts Erzählung "Ein Wiederkommen", Wilfried Huismanns investigative Reportagen über den World Wildlife Fund (der nach dem Buch ziemlich gerupft dazustehen scheint) und Bücher über Techniken des Cyberkriegs.
Im Feuilleton schreibt der Autor David Wagner einen Nachruf zu verlängerten Lebzeiten des Flughafens Tegel. Marko Martin besucht Gerhart Hauptmanns Villa Wiesenstein mit verstaubenden Reliquien […] Feuilletons 02.11.2011 […] den (dann doch abgeblasenen) Kriegsdrohungen des Hacker-Netzwerks "Anonymous" gegen das mexikanische Drogenkartell "Los Zetas" fasst Camilo Jimenez einige Postionen zu Möglichkeiten und Wesen des Cyberkriegs zusammen. Florian Kessler berichtet von einem Symposium in Potsdam zu Ehren des Friedensnobelpreisträgers Alfred Hermann Fried. Helmut Mauro unterhält sich mit dem Dirigenten Valery Gergiev über […] Feuilletons 14.12.2010 […] Nach den jüngsten Angriffen auf Wikileaks und Hackerattacken auf Paypal und Konsorten erklärt Camilo Jimenez die Grundlagen des Cyberkriegs: "Nur in einem von fünf Fällen lässt sich die Identität eines Botnets aufdecken. 2009 betrug die schwerste Attacke 48 Gigabytes pro Sekunde. Spiegel-Online, Deutschlands populärstes Nachrichtenportal, empfängt Anfragen in einer Rate von weniger als 1 Gigabyte pro […]