≡
Stichwort
Chaya Czernowin
14 Presseschau-Absätze
Efeu 18.11.2019 […] Chaya Czernowins "Heart Chamber an der Deutschen Oper. Foto: Michael TrippelAn der Deutschen Oper in Berlin wurde Chaya Czernowins vierte Oper "Heart Chamber" uraufgeführt. Klinisch kühl, aber sehr aktuell findet Peter Uehling in der Berliner Zeitung, wie Czernowin das Beziehungsgeschehen auf der Bühne von allen gesellschaftlichen Rahmungen isoliert: "Man könnte 'Heart Chamber' als musikdramatisches […] das Werk nicht unbedingt nennen, eher eine Installation avantgardistischer Klangkunst, denn Musik und Drama fallen doch sehr weit auseinander, wie er meint: "Die Stärke von 'Heart Chamber' ist Chaya Czernowins märchenhaft raffinierte, präzise notierte Partitur, diktiert von einer empfindsamen musikalischen Fantasie, die sich die Verästelungen im Wachsen und Vergehen der Natur für ihr rauschendes Pandämonium […] Efeu 15.11.2019 […] eigene. Trotzdem gehen auch dort die Leute tapfer demonstrieren. Das macht Mut."
Szene aus "Heart Chamber". Foto: Michael TrippelReinhard J. Brembeck unterhält sich für die SZ mit der Komponistin Chaya Czernowin, deren Oper "Heart Chamber" heute abend an der Deutschen Oper Berlin Premiere hat und die sehr schön über ihre Musik sprechen kann: "Das Stück hat so gut wie keine Handlung, es ist wie schon 'Pnima' […] Efeu 31.05.2017 […] Szene aus Chaya Czernowins "Infinite Now". Foto: Nationaltheater Mannheim
Schonungslos fordernd, radikal und intensiv - NZZ-Kritiker Marco Frei ist beeindruckt von Chaya Czernowins in Mannheim aufgeführter Weltkriegsoper "Infinite Now", die tief in die Abgründe der menschlichen Existenz führe: "Diese Menschen sind gebrochen, irren umher wie Untote, vom Wahnsinn gezeichnet. Nur die Musik spricht aus […] Efeu 25.04.2017 […] Besprochen werden Rimski-Korsakows "La Fille de Neige" an der Pariser Oper (NZZ), Janáceks "Kátja Kabanová" und Schostakowitschs "Lady Macbeth von Mzensk" an der Wiener Staatsoper (Standard), Chaya Czernowins in Gent uraufgeführtes Weltkriegsmusiktheater "Infinite Now" (FAZ), die Parodie "Tschechow in Jalta" am Wiener Theater Scala (FAZ).
[…] Feuilletons 26.09.2013 […] Avalanche", Oliver Reeses am Schauspielhaus Frankfurt gezeigtes Stück "Ich bin Nijinski. Ich bin der Tod", eine dem Fotograf Robert Adams gewidmete Schau im Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop, Chaya Czernowins in Luzern aufgeführte Oper "Pnima" und Bücher, darunter Thomas Pynchons neuer Roman "Bleeding Edge" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 03.09.2013 […] verknüpfter Kuratoren speisend. Das ganz gewöhnliche, an Tanz interessierte Publikum aber steht außen vor."
Weitere Artikel: Marco Frei schreibt ein kleines Porträt der israelischen Komponistin Chaya Czernowin, die einst in Berlin bei Dieter Schnebel studierte und nun beim Lucerne Festival Composer in Residence war. Hier lässt sie's ab Minute 9 richtig knallen:
Daniel Kothenschulte resümiert die letzten […] Feuilletons 14.07.2010 […] schreibt zum Tod des Architekten Günter Behnisch.
Besprochen werden die New Yorker Aufführung von Peter Steins Zwölfstunden-"Dämonen" auf Governor's Island, Yona Kims Stuttgarter Inszenierung von Chaya Czernowins librettoloser Oper "Pnima", eine Ausstellung mit Druckgrafiken von Alex Katz in der Wiener Albertina, Brillante Mendozas in dieser Woche im Kino anlaufende Film "Lola" (mehr) und "Kinatay" (mehr) […] Feuilletons 07.06.2008 […] die mit der EM über das Fernsehen schwappen wird. Michael Hanfeld stellt fest, dass nach dem neuen Gesetzesentwurf ARD und ZDF doch fast alles ins Netz werden stellen dürfen.
Besprochen werden Chaya Czernowins Doppelinszenierung "Zaide/Adama" in Bremen, und auf der Plattenseite Aufnahmen des Tenors Juan Diego Florez, das Album "Here We Stand" der Fratellis, Marc-Andres Hamelins "In a State of Jazz" […] Feuilletons 30.05.2008 […] in Bernd F. Lunkewitz' Kauf-Kampf um den Aufbau-Verlag. Besprochen werden die Terence-Koh-Ausstellung in der Frankfurter Schirn, Andrea Moses Doppelinszenierung "Zaide / Adama" von Mozart und Chaya Czernowin in Bremen, die Ausstellung "Heterotopia" im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt, Paul Wellers neues Album "22 Dreams" (für Thomas Winkler sein "bestes seit langem"), Fredrik Sjöbergs Insekten- […] Feuilletons 19.12.2006 […] Sterilität von Triest und natürlich Berlusconi. Besprochen werden Cisco Aznars Version des Ballettklassikers "Coppelia" in Genf, die "sehr respektable" Parallelaufführung von Mozarts "Zaide" und Chaya Czernowins Ergänzung "Adama" in Basel, und Romane, unter anderem von Ismail Kadare, von David Adams Richards und von Nobert Zähringer (mehr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 19.08.2006 […] können muss man's eben."
Besprochen werden die Ausstellung "Tibet - Klöster öffnen ihre Schatzkammern" in der Villa Hügel in Essen, eine Aufführung von Mozarts "Zaide" in der Bearbeitung von Chaya Czernowin bei den Festspielen in Salzburg, zwei Mozart-Alben mit Magdalena Kozena und Edda Moser und Peter Steins Inszenierung von "Troilus und Cressida" in Edinburgh. […] Feuilletons 19.08.2006 […] Händler mit seinem neuen Roman nicht vertreten ist.
Besprochen werden das Album "Idlewild" des Hip-Hop-Duos Outkast, eine Salzburger Inszenierung von Mozarts unvollendeter Oper "Zaide" und Chaya Czernowins Fortsetzung des Fragments "Adama" und die Ausstellung "Humanismus in China" im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt. Rezensiert wird die Hörbuch-Version von Andy Warhols "Tagebuch" (mehr in der […] Feuilletons 17.05.2004 […] spiels fortexistieren wird), Unni Straumes Film "Musik für Hochzeiten und Begräbnisse" (mehr hier), der vom Terror der Architektur handelt, das neue Werk "Stones" der israelischen Komponistin Chaya Czernowin, uraufgeführt durch das Ensemble Modern in Frankfurt und Sachbücher, darunter Dieter Henrichs zweibändiges Opus Magnum "Grundlegung aus dem Ich", besprochen von Kurt Flasch. […] Feuilletons 21.06.2003 […] darunter Fernando Pessoas "Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Schallplatten- und Phono-Seite werden CDs vorgestellt von Chaya Czernowin und "Virginia Jetzt!", weiter Aufnahmen mit Werken von Antal Dorati, Walter Fry und Franz Schubert.
In der Frankfurter Anthologie stellt Helmuth Nürnberger ein Gedicht von Heinz Politzer vor: […]