≡
Stichwort
Herta Däubler-Gmelin
7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 17.01.2004 […] Ovationen."
Weitere Artikel: "Die Urheber und Interpreten haben unter der zweiten rot-grünen Regierung nichts mehr zu lachen", stellt Martin Vogel, Richter am Bundespatentgericht, fest. Die von Herta Däubler-Gmelin angestrengte Neuregelung hat sich als wirkungslos entpuppt, und Justizministerin Zypries arbeitet schon an einer weiteren "Einschränkung der Rechtsposition der Urheber".Christian Schwägerl hat […] Feuilletons 02.10.2002 […] - in Groß. Witze haben lange Beine - Hanno Rauterberg klärt auf, was die Telekom-Werbung auf dem Brandenburger Tor zu suchen hatte. Klaus Harprecht schreibt einen - politischen - Nachruf auf Herta Däubler-Gmelin. Auf die Frage "Wie viele Kunstmessen braucht die Welt?" antwortet Claudia Herstatt: "Wenige" - und meint damit nicht das Art Forum Berlin.
Der Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich hat […] Feuilletons 24.09.2002 […] Wahl das Leben rettete. Und der Schriftsteller Jochen Schmidt berichtet von einer Wahlparty in Berlin-Friedrichshain. Zum Abschluss vergleicht Ulrich Raulff die Fettnapftiefe der Äußerungen von Herta Däubler-Gmelin und Christoph Stölzl, der in einem Radio-Interview "den rot-grünen Wahlerfolg mit demjenigen der Nazis von 1931/1932 verglichen" hatte.
Weitere Artikel: Holger Liebs präsentiert den künftigen […] Feuilletons 19.11.2001 […] Im Streit um das Urhebervertragsrecht scheint Justizministerin Herta Däubler-Gmelin nun doch noch auf die Einwände der Verwerter einzugehen, meldet Tilman Spreckelsen. Im Börsenblatt des deutschen Buchhandels soll morgen ein Interview erscheinen, in dem sie eine radikale Entschärfung des Entwurfs annonciert. "Warum dieser Sinneswandel? Wenn man der Ministerin folgt, sind die Dinge in der Buchbranche […] Feuilletons 02.06.2001 […] auszuzeichnen." Und das in dieser als wirtschaftsnah geltenden Zeitung!
Christian Schwägerl schildert in drastischen Worten, was Bundeskanzler Schröder bei der Bundestagsdebatte zur Bioethik mit Herta Däubler-Gmelin tat: "Schröder hat seine Justizministerin auf eine Weise in die Schranken gewiesen, die als Aufforderung zum Rücktritt verstanden werden muss. Mit hoher Präzision und Klarheit hatte Däubler-Gmelin […] Feuilletons 22.05.2001 […] Zehn Seiten Feuilleton heute in der FAZ. Gibt es da nicht auch ethische Grenzen?
Es liegt natürlich vor allem am doppelseitigen Gespräch mit Justizministerin Herta Däubler-Gmelin, die sich mit der FAZ-Redaktion bestens versteht ("Ich teile Ihre Grundauffassung ausdrücklich" "Hier berühren Sie gleich mehrere wichtige Punkte") und noch mal ihren Standpunkt darlegt: "Ich gehe davon aus, dass mit der […] Feuilletons 02.05.2001 […] Amsterdam gegründet und ist dem Geist Stefan Georges verpflichtet) zum 50. Geburtstag, Achim Bahnen berichtet über eine Diskussion zur Sterbehilfe in Tübingen mit Walter Jens, Hans Küng und Herta Däubler-Gmelin, und Werner Bloch beschreibt am Beispiel der Gruppe "Cubanismo" die unerwarteten Kombinationen, die sich aus der Verbindung von New Orleans-Jazz mit kubanischem Son, Guaracha, Chachacha und […]