≡
Stichwort
Dittmar Dahlmann
4 Presseschau-Absätze
Feuilletons 10.05.2006 […] Daniel Barenboim, der unter anderem eine Reform der musikalischen Erziehung fordert. Der Schriftsteller Michel Tournier, 82, schreibt über Freuden und Tücken des Alterns. Der Osteuropa-Historiker Dittmar Dahlmann zeichnet ein deprimierendes Bild des heutigen russischen Parlamentarismus. In der Leitglosse beschreibt Konrad Schuller, wie die polnische Rechte gerade aus der Geschichte des politischen Widerstands […] Feuilletons 24.04.2006 […] formulierten öffentlich Brief der jüdischen Gemeinde des Iran gegen die Holocaustleugnungen des Präsidenten Ahmadinedschad. Und Andreas Rossmann porträtiert den Osteuropa-Historiker und Fußballfan Dittmar Dahlmann.
Besprochen werden Andreas Kriegenburgs Inszenierung von Sartres "Schmutzigen Händen" am Thalia Theater in Hamburg, Tschaikowskys Oper "Mazeppa" in Karlsruhe zum Auftakt der Europäischen Kulturtage […] Feuilletons 22.01.2005 […] bei der Schalk und seelische Delikatesse zwei Seiten der selben Medaille sind." Im Interview blickt der neue Berliner Opernchef Michael Schindhelm (mehr hier) voller Zuversicht in die Zukunft. Dittmar Dahlmann erinnert an die russische Revolution von 1905, die man in der Sowjetunion als "Generalprobe für 1917" begriff. Dokumentiert wird die bei Spiegel Online zuerst veröffentlichte Dokumentation eines […] Feuilletons 30.07.2003 […] Erkenntnisse eines spanischen Historikers für Kunsthandwerk, der glaubt beweisen zu können, dass die berühmten "Schwarzen Bilder" von Goya gar nicht von Goya gemalt wurden. Der Osteuropa-Historiker Dittmar Dahlmann erklärt, weshalb die deutsche Sibirienforschung "zu Unrecht in Vergessenheit" geraten sei.
Susan Vahabzadeh überlegt, warum in der Dreamworks-Produktion "Sinbad" eigentlich das "d" fehlt. "jby" […]