≡
Stichwort
Daimler
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 14.12.2020 […] Kinder beschenkt."
Es ist zwar vielleicht nicht ganz Thema einer Feuilleton-Debattenrundschau, aber Timo Daums heise.de-Artikel über die neue S-Klasse von Daimler liest sich einfach zu interessant: Vom Traum des autonomen Fahrens habe Daimler längst Abschied genommen, so Daum, auch andere hochfliegende Zukunftspläne wurden stillschweigend eingespart: "Die neue S-Klasse zeigt, in welche Richtung es […] n erinnernd, verkaufen an Firmen (dank Dienstwagenprivileg) und an solvente Männer, deren Durchschnittsalter bei 55 Jahre liegt. Ausfahrbare Griffe, aber kein batteriebetriebenes Modell in Sicht: Daimler fährt sich selbst und ganz allein in die Bedeutungslosigkeit, wird bald eher wie Bugatti oder Maybach zum Nischenhersteller." […] Efeu 15.08.2020 […] Searle, In wake of, 2014. Manchester Art GalleryVictor Sattler hat für die FAZ die Ausstellung "31: Women" im Berliner Haus Huth besucht, eine Schau von 31 Künstlerinnen aus sechzehn Ländern, die die "Daimler Art Collection" versammelt hat. Vorbild war eine gleichnamige Ausstellung aus dem Jahr 1943 in New York, die Marcel Duchamp und Peggy Guggenheim kuratiert hatten. Jetzt also wieder 31 Frauen. Sattler […] Foto an. Ein Sicherheitsmann, der nach dem Lockdown seinen ersten Arbeitstag hat, bleibt ehrfürchtig davor stehen. 'Schwarze Magie', sagt er begeistert. Die Kunsthistorikerin Kathrin Hatesaul von Daimler erklärt ihm, dass es sich um ein Christus-Motiv à la Holbein handele, gleichzeitig um eine Kapitalismus-Kritik, weil der Künstlerin hell abgesetzte Goldmünzen durch die Finger rutschen. Das lässt er […] Efeu 06.03.2020 […]
Besprochen werden außerdem die Ausstellung zu "Klee in Nordafrika" im Museum Berggruen (Berliner Zeitung), eine Retrospektive von Ingeborg Strobl im Mumok (Standard) und die Schau "31: Women" im Daimler Contemporary (taz). […] 9punkt 15.02.2018 […] rauchen und während des Ramadans Alkohol zu verkaufen, als 'extremistisch' deklarieren. Neue Regeln verbieten für Neugeborene und alle unter 16 Jahren sogar die Verwendung islamischer Namen."
Daimler und Daimler-Chef Dieter Zetsche entschuldigten sich jüngst auf allen zur Verfügung stehenden Kanälen wegen eines im Grunde harmlosen PR-Unfalls (ein Zitat des Dalai Lama auf Instagram, das für die Chinesen […] 9punkt 10.02.2018 […] wirst offener werden." Mit dieser Binsenwahrheit bewarb die PR-Abteilung von Daimler in China einen neuen Mercedes. Das Dumme: Der Spruch ist vom Dalai Lama. Hendrik Ankenbrand berichtete gestern im Wirtschaftsteil der FAZ von den zahllosen Kotaus, die der Konzern seitdem vollführt hat, nachdem die Pekinger Volkszeitung Daimler als "Volksfeind" beschimpft hatte: "Am Mittwoch entschuldigte sich Vorstandschef […] Vorstandschef Dieter Zetsche persönlich. In einem Brief an Chinas Botschafter in Berlin, Shi Mingde, den auch Daimlers China-Vorstand Hubert Troska unterzeichnete, bat Zetsche zum zweiten Mal 'aufrichtig' bei China um Verzeihung. Dabei blieb es nicht. Daimler habe 'keine Absicht, in irgendeiner Weise Chinas Souveränität und territoriale Integrität in Frage zu stellen oder anzuzweifeln', legte Zetsche nach […] nach." Und damit ist der Entschldigungsbrief keineswegs zuende. China scheint die Abhängigkeit Daimlers von seinem Markt auszukosten. Eine Parteizelle gibt's in der chinesischen Filiale sowieso längst.
[…] Efeu 11.01.2018 […] n soll. Besprochen werden Rayyane Tabets Schau "Fragments/Bruchstücke" im Hamburger Kunstverein (taz), die Ausstellung "Last night's fortune teller", die die Neuerwerbungen chinesischer Kunst der Daimler Collection mit Werken internationaler Künstler aus der Sammlung kombiniert, im Haus Huth in Berlin (Tagesspiegel), die Alice-Neel-Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen (Tagesspiegel) und eine […] Efeu 19.12.2017 […] Berliner Zeitung, bei dem Bölls Literatur nochmal sehr lebendig wurde: "Die Lesungen des Abends erweckten den Eindruck, als sähen die gerade noch lebenden Unternehmen Lufthansa, Deutsche Bank und Daimler-Benz AG heute deutlich gerupfter aus als die immer wieder sehr frisch wirkenden Texte von Heinrich Böll. ... Undenkbar, dass der von Mario Adorf vorgetragene 'Monolog eines Kellners' heute mit den […] 9punkt 14.09.2017 […] Zuwanderungsfrage vermischt und dass daraus Konflikte entstehen, die neue Formen der Konfliktregelung nach sich ziehen." Auch nehme die SPD nicht zur Kennnis, dass es neben ihren Traumarbeitern, die bei Daimler arbeiten, auch ein neues Proletariat gebe, "das mit Paketzustellungen, mit Pflege oder auch mit Regalefüllen und Kleideraufräumen in Discountern befasst ist. Mit den tausend Euro, die man da im Schnitt […] Efeu 04.08.2017 […] neigenden Ära des Verbrennungsmotors, dessen Brummen und Röhren er als Kind noch mit Leidenschaft nachgestellt hat. "Dem Heulen des Motors bei roter Ampel, einst der Minnesang der Kavaliere, hatte Daimlers Smart ein Ende gesetzt. Mit dem Fuß auf der Bremse blieb der Motor stumm. Die Vernunft hat den Verbrennungsmotor gekapert und das Herumstehen von Fahrzeugen im Carsharing kollektiviert: Man fuhr, […] 9punkt 30.08.2016 […] andererseits völlig unterschiedliche Ideen selbstfahrender Autos haben. Harmlos und langsam herumzockelnde Taxis einerseits, versus freie Fahrt für freie Privatautos andererseits. "Kurzum: Weder Google, Daimler noch der Staat sind geeignet, die Weichen für die neue Infrastruktur nach menschenfreundlichen Kriterien zu stellen. Die einzige Möglichkeit bestünde darin, sie als Gemeingut zu konstruieren. Die […] Efeu 09.06.2016 […] Terrible Mistake" im Lenbachhaus in München (SZ), die Ausstellung "Welt am Draht" in der neuen Berliner Dependance der Sammlung Julia Stoschek (taz), Dieter Blums Fotoausstellung "Cowboys" in der Daimler Contemporary in Berlin (Tagesspiegel) und die Ausstellung zu Alexander Calder & Fischli/Weiss in der Fondation Beyeler in Riehen (FAZ).
[…] Efeu 18.05.2016 […] eum Wadgassen (taz), die Carl-Andre-Retrospektive im Hamburger Bahnhof in Berlin (Tagesspiegel), zwei Berliner Adolf-Fleischmann-Ausstellungen im Medizinhistorisches Museum der Charité und in der Daimler Contemporary (Tagesspiegel), eine Ausstellung zum Koran im Pergamonmuseum Berlin (Berliner Zeitung) und die Ausstellung "Enthüllt! Berlin und seine Denkmäler" in der Zitadelle Spandau (FAZ).
[…] Efeu 13.07.2015 […] Abstraktionen und der unverhohlenen Spiritualität von Pärts Chorälchen (...) bereichert beide Kunstformen." In der FAZ berichtet Gina Thomas vom Manchester International Festival (mehr). Die Berliner Daimler Art Collection wird um einige chinesische Kunstwerke erweitert, berichtet Christiane Meixner im Tagesspiegel.
Besprochen werden die Cranach-Ausstellungen rund um Wittenberg (FR, Tagesspiegel), eine […] 9punkt 08.05.2014 […] Biermann singt bei zeit.de eine Hymne auf die re:publica und auf ihre politische und bürgerrechtliche Relevanz: "Dass die re:publica inzwischen zu einem nicht unerheblichen Teil von Unternehmen wie Daimler und Microsoft gesponsort wird, ist dabei einerseits Ausdruck eines Mangels. Die Eintrittspreise genügen nicht, um ein Event dieser Größe und Qualität kostendeckend zu betreiben. Gleichzeitig zeigt […] Feuilletons 13.01.2014 […] alte professionell zu manipulieren. So stieß er etwa auf Aktivitäten von Daimler, die 2005 und 2006 mehrfache Absätze aus dem Eintrag zur eigenen Firma gelöscht hatten: "Darin ging es um die NS-Vergangenheit des Unternehmens und die Beschäftigung von Zwangsarbeitern während des Krieges. Noch 2012 tilgte man von einer Daimler-IP-Adresse aus Passagen zu Lobbying-Aktivitäten dieses Unternehmens. Von […]