≡
Stichwort
Dalai Lama
73 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Magazinrundschau 06.12.2015 […] schaut der Dalai Lama zu, wie sein von Maos Kulturrevolution geschundenes Land von Peking in eine ebenso fatale Modernisierung gedrängt wird. Chinas Wirtschaftskraft hat den Dalai Lama zu einer politisch verlässlichen Größe für eine Reihe von Politikern gemacht, die jetzt von ihm abrücken, um es sich nicht mit China zu verscherzen. Sogar der Papst hat schon ein Treffen mit dem Dalai Lama abgesagt. Es […] Im aktuellen Magazin der New York Times fürchtet Pankaj Mishra um den Status der Autonomen Gebiete Tibets, sollte der Dalai Lama abdanken: "Der Dalai Lama reist immer noch um die Welt. Seine Accounts bei Twitter, Facebook und Instagram sind Versuche, nicht den Anschluss zu verlieren. Doch Tibets Sache, einst von Politikern und Berühmtheiten auf der ganzen Welt vertreten, ist spätestens nach 9/11 ins […] Es ist völlig unklar, was im Falle des Todes des Dalai Lama mit den sechs Millionen Tibetern in China geschieht. Chinas Kommunistische Partei, offziell atheistisch, wird es in diesem Fall übernehmen, nach einer neuen Verkörperung des Dalai Lama zu suchen. Indoktriniert und kontrolliert von der Partei, könnte der nächste Führer der Tibeter Pekings Vorherrschaft über Tibet zu festigen helfen." […] 9punkt 06.07.2015 […] Vatikanischen Konzils gewürdigt werden. Tatsächlich klingen Hus" Betonung des Gebrauchs der Muttersprache und seine Forderung nach Verantwortung der Laien modern und zeitgemäß."
Zum 80. Geburtstag des Dalai Lama sieht Uwe Justus Wenzel in der NZZ den buddhistischen Führer in schöner Konkurrenz zu Papst Franziskus: "Ob sich da ein Wettstreit um das Amt des munteren Weltweisen vom Dienst anbahnt?"
[…] 9punkt 08.01.2015 […] der Meinungsfreiheit plädieren werden." Bruckner betont, dass Charlie Hebdo sich in alter anarchistischer französischer Tradition über jedwede Religion lustig machte: "Jesus, Moses, der Papst, der Dalai Lama, alle mussten in Charlie Hebdo die schmerzhaftesten Karikaturen erleiden. Aber heute darf man sich in Frankreich über Jesus, Buddha und Moses lustig machen, nicht aber über Mohammed, sonst wird man […] 9punkt 16.12.2014 […] Publikum bringen." Jetzt bekommt der FN seine Wähler sogar von den Sozialisten.
Der Dalai Lama war schon mal besser vernetzt, beobachtet Jonathan Mirsky im NYRBlog: "China-Beobachter, Freunde Tibets und Bewunderer des Papstes Franziskus waren enttäuscht, als der Papst letzte Woche bekanntgab, dass er den Dalai Lama bei dessen Rom-Besuch nicht treffen würde. Der Dala Lama war mit anderen Friedensno […] belpreisträgern nach Rom gekommen, weil sie eine geplante Veranstaltung in Südafrika hatten absagen müssen, denn Pretoria hatte dem Dalai Lama ein Visum verweigert."
[…] Feuilletons 16.11.2012 […] 1945-1989" zeigt, und das neue Album "Wildlife" der Berliner Musikerin Gudrun Gut. "Allgemeinplätze zweier erschreckend selbstverliebter Männer" bescheinigt Jörg Sundermeier schließlich dem gemeinsam vom Dalai Lama und Stephane Hessel verfassten Buch "Wir erklären den Frieden!" (mehr dazu in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 13.10.2012 […] was passiert wäre.'"
Der Nobelpreis für Mo Yan zwingt die chinesischen Autoritäten, eine Auszeichnung ernst zu nehmen, die aufgrund der bisherigen Preisträger - Gao Xingjian, Liu Xiaobo und des Dalai Lama - bislang als westliche Propaganda abgetan wurde, meint Markus Ackeret. Mario Schärli berichtet von einem Vortrag Heinrich Meiers über Jean-Jacques Rousseau in Zürich. Uwe Justus Wenzel umreißt die […] Feuilletons 08.06.2012 […] Julia Niemann unterhält sich mit dem amerikanischen Tibetologen Robert Thurman, seines Zeichens Freund des Dalai Lama und Vater von Uma Thurman, über Amerika, Tibet und Erleuchtung. Über das Verhältnis der USA zu Europa meint er: "Die negativen Kräfte in den USA ärgern sich über das europäische Sozialsystem. All die Finanzverbrecher, die für die Crashs und Blasen verantwortlich sind und nicht vor Gericht […] Feuilletons 18.10.2011 […] denen, die ihn für orangefarben erklären, gleiches Gewicht geben wie denen, die ihn für blau halten'."
In der Kultur: Zu den berühmten "Helden des Rückzugs" rechnet Uwe Justus Wenzel nun auch den Dalai Lama, der die demokratische Reform der tibetischen Theokratie eingeläutet hat. Barbara Villiger Heilig hat beim Theaterfestival der Biennale Venedig festgestellt, dass der Trend zum antinarrativen Theater […] Feuilletons 28.09.2011 […] Von einer kuriosen Kontroverse aus China berichtet Mark Siemons: Der Dalai Lama nämlich spielt öffentlich mit dem Gedanken, für eine Wiedergeburt nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Der chinesischen Obrigkeit passt dies indessen gar nicht, sie insistiert, "dass noch nie ein Dalai Lama seinen Nachfolger bestimmt habe und dass im Übrigen alle Fragen der Wiedergeburt in der Volksrepublik gesetzlich bestens […] Verordnung aus dem Jahr 2007, die es den chinesischen Behörden gestattet, nicht genehme Wiedergeburten für illegal zu erklären, wodurch eine direkte Einflussnahme auf den Nachfolger des jetzigen Dalai Lamas möglich wäre.
Weitere Artikel: Mit ihrem Auftritt in der Titelrolle von Gaetano Donizettis "Anna Bolena" an der Metropolitan Opera hat Anna Netrebko New York im Sturm erobert, schreibt ein entzückter […] Feuilletons 23.09.2011 […] Müller die hohe Kunst, Schriftsteller zu befragen, die partout nicht reden wollen. Jacques Schuster fragt, warum Berlin den Papst so unwillkommen heißt, nicht aber den nicht minder konservativen Dalai Lama. Arne Willander trauert um R.E.M.. Michael Pilz stellt Laura Marling als neuen Stern am Folkhimmel vor. […] Feuilletons 24.06.2011 […] wird. Nationalistische Propagandisten haben daraus schon immer ihren Gewinn einstreichen können. Man erinnere sich an die Reaktionen auf die Empfangsdiplomatie westlicher Staatslenker gegenüber dem Dalai Lama." Kia Vahland weist freilich darauf hin, dass dem Künstler Ai Weiwei mit Schweigegebot und Reiseverbot sozusagen die Hände gebunden bleiben.
Weitere Artikel: Camilo Jimenez unterhält sich mit dem/r […] Feuilletons 30.04.2011 […] lädt auch spätere Beziehungen auf - zu Ernst Jünger, dem sie Briefe an die Front schreibt, zu Hermann Hesse, dem katholischen Theologen Karl Rahner, zu Willy Brandt oder, im hohen Alter noch, zum Dalai Lama."
Weiteres: Abgedruckt ist Hisham Matars Erzählung "Bruderschaft mit Bob". Besprochen werden Kafka-Inszenierungen in Köln ("Hundsprozesse") und Bochum ("Amerika") sowie Bücher, darunter Jean Fortons […] Feuilletons 26.10.2010 […] Mehrere Friedensnobelpreisträger, darunter Desmond Tutu, Lech Walesa, Jimmy Carter und der Dalai Lama haben in einem gemeinsamen Brief die westlichen Staatschefs aufgefordert, gegenüber China auf die Freilassung des inhaftierten Schriftstellers Liu Xiaobo zu drängen, meldet die Los Angeles Times: "Die Freilassung Dr. Lius durch die chinesische Regierung würde die bemerkenswerte Transformation wied […] Feuilletons 10.09.2010 […] Westergaard-Ehrung der Verkauf deutscher Waren im Nahen Osten stocken sollte, könnte es wieder einen Rückschlag geben. Doch in der langen Perspektive bilden solche Wegmarken, auch der Empfang des Dalai Lama oder die Kritik am Papst, eine historische Linie. Der Widerspruch des Augenblicks kommt ihr da ganz gelegen. Es ging gestern Abend in Potsdam um die Passage, die die Geschichtsbücher Angela Merkel […] Feuilletons 09.09.2010 […] "Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut." Und: "Ich kenne solche Abwägungsfragen auch selbst: Soll die deutsche Bundeskanzlerin die Hauptrede anlässlich dieser Veranstaltung halten? Soll sie den Dalai Lama empfangen? Soll sie Briefe, die sie zum Beispiel von 'Reporter ohne Grenzen' bekommt, ernst nehmen und den neuen ukrainischen Präsidenten bei seinem ersten Besuch in Berlin auf die Einschränkungen […]