≡
Stichwort
Jean Daniel
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 21.02.2020 […] Jean Daniel ist im Alter von 99 Jahren gestorben, der Gründer des Nouvel Observateur, in Frankreich so wichtig wie Rudolf Augstein in Deutschland, nur literarischer natürlich (und in seinen wöchentlichen Leitartikeln, die Frankreich über Jahrzehnte begleiteten, zwar weniger bizarr, aber nicht unbedingt weniger pompös). In La Règle du Jeu erinnert sich Bernard-Henri Lévy, wie selbst ihm, dem brillanten […] 9punkt 09.08.2016 […] und Jean Daniel (Gründer des Nouvel Obs) unterhalten sich bei La Régle du Jeu über "Die neue jüdische Frage" (so auch Lévys neues Buch). Lévy will die Juden nicht als "auserwähltes Volk" sehen: "Die Juden sind, wörtlich, der Schatz der Nationen. Sie sind Teil ihres Reichtums, ein gesegneter, nicht verfluchter Teil. Sie sind das, was ich als 'universales Geheimnis' bezeichne." Darauf Jean Daniel: "Gewiss […] Magazinrundschau 04.02.2010 […] In einem sehr ausführlichen Gespräch mit Jean Daniel spricht der israelische Schriftsteller Amos Oz, Mitbegründer der politischen Bewegung Peace Now und Befürworter einer Zwei-Staaten-Lösung, über das, was vom Gründungsmythos Israels übrig ist und die Bedingungen und Möglichkeiten für einen Frieden im Nahen Osten. Oz meint: "Im Augenblick befinden wir uns im Krieg gegen die Fanatiker. Das ist kein […] Feuilletons 27.11.2009 […] Zitzmann berichtet von den widerstrebenden Reaktionen auf Nicolas Sarkozys Pläne, Albert Camus ins Pantheon zu überführen: "Fachautoritäten wie der Camus-Biograf Olivier Todd oder der Journalist Jean Daniel, ein Freund des Schriftstellers, haben sich schon jetzt klar gegen Sarkozys Ansinnen ausgesprochen. Der Philosoph Michel Onfray rief gar den Präsidenten auf, sich zu Camus' Werten zu bekehren: etwa […] Feuilletons 04.11.2008 […] bringen hiermit unsere Entrüstung über diese Verleumdungskampagne zum Ausdruck und betonen unsere Solidarität mit Milan Kundera." Unterzeichnet wurde der Brief von John M. Coetzee (Nobelpreis), Jean Daniel, Carlos Fuentes, Gabriel Garcia Marquez (Nobelpreis), Nadine Gordimer (Nobelpreis), Juan Goytisolo, Pierre Mertens, Orhan Pamuk (Nobelpreis), Philip Roth, Salman Rushdie und Jorge Semprun. (Hier […] Magazinrundschau 08.03.2007 […] Präsidentschaft geht allmählich in die Endrunde. Der Nouvel Obs dokumentiert eine Auswahl der Beiträge von Alain Finkielkraut, Cynthia Fleury, Bernard-Henri Levy, Michel Onfray, Alain Minc, und Jean Daniel in einer Diskussion zur Rolle der Intellektuellen im Wahlkampf, die im französischen Fernsehen zu sehen war. In den Beiträgen geht es auch um die Nation und die Demokratie im Allgemeinen. Zur Frage […] Magazinrundschau 27.01.2005 […] Existenz, Diskurs, Wahrheit - werden auch weiterhin unsere Diplome, Seminare und Abschlussarbeiten nähren und unter einer Glasglocke halten, weil sie domestizierte Kulte für uns geworden sind."
Jean Daniel hält Debrays Kritik die Besprechung eines "kurzen, lebendigen und verblüffenden" Buchs über Foucault entgegen. In "Michel Foucault aujourd?hui" (Plon) halte die Autorin Blandine Kriegel Foucault […] Feuilletons 13.11.2004 […] Salvayres -, dann bleibt erst mal nur der Instinkt übrig. Und dieser Instinkt 'heult den Tod an, damit er kommt und erlöst'." (Hier finden Sie auch ein Interview mit der Autorin.)
Weitere Artikel: Jean-Daniel Sauvant schreibt über den französischen Psychoanalytiker Jean Laplanche, dessen Werk "noch manche Wege weisen" könnte. Besprochen werden Bücher, darunter Jacques Lacans "Le Seminaire Livre X: L'Angoisse" […] Magazinrundschau 27.11.2003 […] ausgehen", stellt der marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun (mehr hier) in seinem "Das arabische Gefängnis" überschriebenen Debattenbeitrag fest. Jelloun antwortet darin auf das Buch von Jean Daniel ("La prison juive", Editions Odile Jacob). "Die arabische Welt ist eine Vorstellung, die von zweifellos aufrichtigen Nationalisten erfunden wurde, die allerdings ebenso wenig etwas miteinander zu […] Magazinrundschau 30.10.2003 […] Das beherrschende Thema dieser Woche ist eine Debatte über den Essay "La Prison juive" (Editions Odile Jacob) des Nouvel Obs-Gründers Jean Daniel. In dem in Auszügen zu lesenden Text fragt sich Daniel, ob die göttliche "Auserwähltheit" und das "Bündnis" mit Gott nicht "vergiftete Geschenke" seien. "Verdammt zur Aggression" gegenüber der "arabischen Verweigerung", befinde sich Israel in einer "Falle" […] Magazinrundschau 28.08.2003 […] Westen', ins Lager der Weicheier der Freiheit und zu den Saboteuren der 'Achse des Guten'."
Und in die seit einigen Wochen geführten Debatte um die "Modernität Nietzsches" mischt sich heute Jean Daniel mit einer Verteidigungsrede ein.
Sehr gelobt und als "fesselnd" beurteilt ("giftig, voll köstlicher Bosheit und unzähligen Anekdoten") wird dagegen ein Buch des Goncourt-Preisträgers Pierre Combescot […] Magazinrundschau 03.07.2003 […] In einem Einführungstext zu einem Sonderheft des Nouvel Obs, das am 9. Juli erscheint und vermutlich nur am Kiosk zu haben ist, feiert Jean Daniel Claude Levi-Strauss (mehr hier) als "größten Ethnologen des 20. Jahrhunderts". "Levi-Strauss ist ein gleichermaßen überholter wie unersetzlicher Meister. Die Widerlegungen seiner Thesen sind stets von der Anerkennung des Tributs begleitet, der ihm zu zollen […] Magazinrundschau 23.01.2003 […] Nouvelle Vague, und Martine de Rabaudy, die 2001 zusammen mit Giroud das Buch "Profession journaliste" (Hachette Litteratures) schrieb, erzählt den "Lebensweg einer Passionierten". Weitere Nachrufe von Jean Daniel (hier), Edmonde Charles-Roux (hier) und Jacques Juillard (hier). Besprochen wird schließlich noch ihr letzter Roman "Les Taches du leopard" (Fayard), der jetzt posthum erschienen ist.
In der Abteilung […] Feuilletons 12.12.2002 […] mal einer, der sich für die Türkei in die Bresche schlägt. Das Land gehöre schon seit vorgestern zu Europa, meint der französische Diplomat und Generalinspekteur im französischen Finanzministerium Jean-Daniel Tordjman, und da er "die Überwindung der sich zwischen Islam und Abendland abzeichnende Konfrontation" für Europas größte Herausforderung hält, plädiert er: "Strafen wir die Unheilsverkünder Lügen […] Magazinrundschau 10.10.2002 […] Dinge ohne Hussein besser laufen, dass das Land weder geteilt noch besetzt wird, dass es keine Verhaftungen geben wird, dann ist der Weg bereitet zu Saddams Sturz."
In diese Kerbe schlägt auch Jean Daniel in seiner "Chronik eines angekündigten... und hinausgezögerten Krieges". Es gelte den Irak zu entwaffnen, doch die höchste Priorität habe der Kampf gegen den internationalen Terrorismus, der nur […]