≡
Stichwort
Charles Darwin
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 06.07.2020 […] Das Schöne, ja Dysfunktionale, spielt eine entscheidende Rolle in der Evolution - in der Tierwelt und auch bei den Menschen, schließt Arno Widmann in der FR aus der Lektüre von Richard Owen Prums Buch […] 9punkt 25.02.2019 […] Irgendwann wird es auch Maschinen möglich sein, mit solchen Kausalitäten zu rechnen. Wir leben in spannenden Zeiten."
Außerdem: Im Interview mit der NZZ spricht der Zoologe Josef Reichholf über Charles Darwin, dessen "Ursprung der Arten" Eike Schönfeld mit Reichholfs Unterstützung neu übersetzt hat. […] Efeu 24.11.2018 […] Kriegs-Triptychon herausschält, kann man erkennen, mit welch souveräner Sorgfalt dieses Großprojekt angegangen wird."
Eike Schönfeld berichtet in der Literarischen Welt von der Herausforderung, Charles Darwins "Origin of the Species" im Jahr 2018 neu zu übersetzen: Aspekte wie die, dass in der Literatur Sprache und Inhalt eine Einheit bieten, Sprache bei einem wissenschaftlichen Werk allerdings eher […] Magazinrundschau 01.08.2018 […] CO2-Problem für die Zukunft hieß, begann MacDonald seine Präsentation, indem er mehr als ein Jahrhundert zurückging - zu John Tyndall, einem irischen Physiker und frühen Verfechter der Lehren Charles Darwins... Im Jahr 1859 fand Tyndall heraus, dass Kohlendioxid Hitze speichert und dass Variationen in der Zusammensetzung der Atmosphäre das Klima verändern konnten. Diese Befunde inspirierten Svante […] 9punkt 30.05.2017 […] verbreitet: "Welche Beweise liefert der Film für diesen diabolischen Plan der Juden? In der Hauptsache stützt er sich auf angebliche Zitate des mittelalterlichen jüdischen Gelehrten Maimonides, Charles Darwins (der als Jude hingestellt wird) und Leo Strauss'."
Wird Donald Trump einst eine Verdienstmedaille als Einiger Europas bekommen? Der Mann hat für Europa jedenfalls sein Gutes, findet Natalie Nougayrède […] Efeu 10.05.2017 […] jahrzehntelang nicht beachtet wurde und nun mit 73 Jahren auf der Biennale in Venedig den britischen Pavillon bestücken wird. Barlow kommt aus einer Familie voller Berühmtheiten (ihr Großvater war Charles Darwin, ihr Großvater der Arzt von Königin Victoria), unterrichtete jedoch ganz in aller Bescheidenheit an Kunstschulen, während die Superreichen auf dem Kunstmarkt immer teurere Werke handelten. "Im […] Efeu 07.07.2016 […] besuchte: "Die originalen Kulissen aus den Filmen, bestückt mit den entsprechenden Requisiten und Figuren: Wallace' und Gromits Wohnzimmer, Küche, Erfinderkeller oder Garten, Tottington Hall, Charles Darwins Kajüte samt dem Dodo Polly, Vogelskeletten, ausgestopften Tieren und anderen naturkundlichen Präparaten aus 'The Pirates!' (2012) geben Einsichten, die sonst nicht möglich sind. Es offenbart sich […] Magazinrundschau 09.01.2016 […] Es gab eine Zeit, da nannte man Marx, Freud und Darwin als Gründungsväter der Moderne in einem Atemzug, aber die ist lange vorbei, meint Giovanni Maria Ruggiero in einer Linkiesta-Serie über das "in S […] Efeu 02.12.2015 […] Weiteres: In der Presse gratuliert Almuth Spiegler der 88-jährigen Lieselott Beschorner zum Kunstpreis der Stadt Wien. Gina Thomas meldet in der FAZ, dass eine neue, zeitgenössische Karikatur von Charles Darwin aufgetaucht ist (mehr dazu im Telegraph). Jonathan Soble schreibt in der New York Times, Andreas Platthaus in der FAZ zum Tod des japanischen Comiczeichners Shigeru Mizuki.
Besprochen werden die […] 9punkt 17.07.2014 […] einreicht: "sting actions". Solche düpierende Sticheleien sorgen für hämisches Schmunzeln in der akademischen Welt (...)."
Einer Forschergruppe der Universität Singapur ist es zu verdanken, dass Charles Darwins komplette Schriften - insgesamt über vierhundert Bände - zu seiner Galapagos-Reise transkribiert und bei darwin.online als PDF-Dateien einsehbar sind, meldet Sam Machkovech begeistert bei arstechnica […] Feuilletons 05.02.2013 […] Til Biermann mokiert sich über den türkischen Sender A9 TV von Adnan Oktar, in dem "vier stark geschminkte, großbrüstige Wasserstoffblondinen ... in gebrochenem Deutsch beweisen [wollen], dass Charles Darwin mit seiner Evolutionstheorie Unrecht hatte."
Besprochen werden eine Ausstellung des Spätwerks von Ferdinand Hodler in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel und eine fünfstündige Aufführung […] Feuilletons 26.09.2012 […] unbequem zu sein scheinen: "So befassen sie sich in der jüngsten Ausgabe ihrer arabischsprachigen Zeitschrift Ich denke, die große Verbreitung im Internet findet, mit der Evolutionstheorie von Charles Darwin, die von islamischen Fundamentalisten kategorisch abgelehnt wird. In einem anderen Artikel stellen sie die angebliche religiöse Notwendigkeit des Kopftuchtragens für Musliminnen in Frage."
Weitere […] Feuilletons 02.05.2011 […] Der Kunsthistoriker Horst Bredekamp staunt über die von Charles Darwin zuerst ins Auge gefassten und von Josef H. Reichholf neu aufgegriffenen Finten der "sexuellen Auslese", die Schönheit über Gewalt siegen lassen: "Sogenannte Mörderhirsche, die den Kontrahenten töten, werden eher verschmäht, wohingegen die Träger von Geweihen, die wie ganze Baumkronen anmuten, und dazu tief röhrende Stimmen besitzen […] Magazinrundschau 26.03.2011 […] Reiseschriftsteller Redmond O'Hanlon - in der Perlentaucher-Redaktion heiß geliebt für seinen Reisebericht 'Redmonds Dschungelbuch' - ist auf dem niederländischen Clipper Stad Amsterdam die Reise Charles Darwins auf der HMS Beagle nachgefahren (dazu gibt's eine Fernsehserie). Paul Laity nimmt das zum Anlass für ein liebevolles Porträt: "Für seine Doktorarbeit über Conrad und Darwin brauchte er sieben Jahre […] Magazinrundschau 01.06.2010 […] ältigungsverweigerer politisch zu isolieren - sie mit juristischen Zwangsmitteln zu überziehen ist überflüssig und schädlich."
Der Zoologe Hubert Markl macht sich verschiedenste Gedanken über Charles Darwin, die Natur und die Kultur und stellt klar: "Die Natur lernt immer hinzu!" […]