≡
Stichwort
Datenschutzrecht
10 Presseschau-Absätze
9punkt 13.03.2015 […] Ministerrat über Kapitel II der geplanten Datenschutzgrundverordnung ab. Christiane Schulzki-Haddouti beleuchtet auf Zeit digital ausführlich die noch immer offenen Kernfragen des europäischen Datenschutzrechts und kommt zu der wenig zuversichtlichen Einsicht: "Ganz offenbar besteht zwischen der Fachwelt und der Politik eine tiefe Verständniskluft."
[…] 9punkt 20.02.2015 […] Auf irights.info beklagt Peter Schaar, der Vorsitzende der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), dass die eigentlich für 2013 geplante EU-Datenschutzreform noch immer […] 9punkt 29.01.2015 […] "2015 muss auch ein Jahr des Datenschutzes in Europa werden", fordert Justiz- und Verbraucherschutzminister Heiko Maas in einem Gastbeitrag auf Zeit Digital und skizziert ein neues europäisches Datenschutzrecht: "Wir müssen Privatheit schützen und die Selbstbestimmung stärken, das neue Recht muss tatsächlich für alle in Europa gelten und es muss in der gesamten EU auch einheitlich durchgesetzt werden […] 9punkt 25.10.2014 […] etze einen Standortvorteil für Schweizer Rechenzentren und Serverfarmen darstellen, wie der Datenschützer Hanspeter Thür im Gespräch mit Michael Marti im Tages-Anzeiger erläutert: "Zu unserem Datenschutzrecht gehört, dass Daten nicht ohne Einwilligung der Betroffenen für andere Zwecke weiterverwendet oder weitergegeben werden dürfen - andere Rechtssysteme sind da weniger streng und ermöglichen damit […] 9punkt 11.10.2014 […] l die Ergebnisse und stellen unter anderem fest, dass die Löschquote in den einzelnen EU-Ländern stark voneinander abweicht: "Bei der Prüfung der Ersuchen hat Google nach eigenen Angaben die Datenschutzrechte der Einzelpersonen gegen das öffentliche Interesse an der Information abgewogen... "Der Europäische Gerichtshof hat uns die Aufgabe übertragen, über die Löschanträge zu entscheiden. Wir sind mit […] 9punkt 07.07.2014 […] Scientology-Organisation nicht mehr in den Treffern auf. Google weist seine Nutzer am Seitenende selbst darauf hin: "Einige Ergebnisse wurden möglicherweise aufgrund der Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechtes entfernt."" Erstaunlich, dass Spiegel Online, anders als der Guardian (wir berichteten), den Namen des Betroffenen nicht nennt.
In Techcrunch verweist Colleen Taylor auf ein Gespräch mit den […] 9punkt 02.05.2014 […] dass dieselbe Technologie, die oft so nützlich dabei ist, Fluten vorherzusagen oder schwer zu diagnostizierende Krankheiten bei Kindern zu finden, auch das Potenzial hat, seit langem errungende Datenschutzrechte auszulöschen, die regeln, wie persönliche Informationen beim Hauskauf, der Kreditvergabe, am Arbeitsplatz, im Gesundheits- und Erziehungswesen genutzt werden dürfen."
[…] Feuilletons 07.09.2013 […] o abzweigen", berichtet Markus Decker in der Berliner Zeitung ganz unsarkastisch. Außerdem setzt sich laut diesem Bericht EU-Justizkommissarin Viviane Reding für ein "europaweit einheitliches Datenschutzrecht [ein], das es bisher nicht gebe. 'Im Augenblick können wir nur schreien', so Reding. 'Ich will auch beißen. Wir brauchen Gesetze mit Biss.' In Europa operierende Unternehmen, die gegen den Datenschutz […] Feuilletons 18.05.2012 […] Vahabzadeh berichtet aus Cannes über die ersten Festivalfilme, darunter Wes Andersons "Moonrise Kingdom", der ihr sehr gut gefallen hat. Der Rechtsanwalt Thomas Giesen sieht im Versuch der EU, das Datenschutzrecht europaweit zu vereinheitlichen, "eine neue Dimension im Kampf um die Regelungszuständigkeiten" eröffnet und fürchtet Demokratiewidrigkeiten. Camilo Jiménes verabschiedet sich von dem mexikanischen […] Feuilletons 19.07.2008 […] t und Nationalgewerkschaft... Erst die grenzenübergreifende Kooperation der Gewerkschaften macht diese gegenüber dem global mobilen Kapital handlungsfähig."
Ben Schwan erklärt, warum unser Datenschutzrecht der Datenkrake Google nicht mehr gewachsen ist: "Die wenigsten Nutzer wissen, was eine Suchmaschine wie Google über sie speichert. Dabei ist es so einfach wie erschütternd: Jede einzelne Anfrage […]