≡
Stichwort
Matthias Daum
13 Presseschau-Absätze
Feuilletons 12.07.2010 […] manchmal traten Menschen heraus und taten das Unwahrscheinlichste: lächeln und die Hand zum Gruß heben, als wollten sie sagen: Alles in Ordnung hier."
Weiteres: Eher besorgt als begeistert hat sich Matthias Daum Eminems Konzert in Frauenfeld angesehen: "Er ist ein schwitzendes Häufchen Elend ohne Bühnenpräsenz, das sein schauspielerisches Talent im Schmerzmittel-Rausch verloren hat." Besprochen werden auch […] Feuilletons 14.05.2010 […] r-Image der Szene begegnet die Rapperin mit Ironie und Distanz - oder mit Zeilen wie dieser: 'Herr Doktr, Herr Doktr, i bruche es Schnäbi, zum Räppe u so wärs drum würkli no gäbig.'", schreibt Matthias Daum) und Patti Smiths Buch "Just Kids" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 19.02.2010 […] Pop in China boomt, berichtet Matthias Daum. Nachdem die Führung jahrzehntelang die suspekte Musik aus Taiwan und Hongkong bekämpft hat, erobert sie jetzt den Musikmarkt auf dem Festland, allerdings unter den Vorzeichen der chineseness: "Jüngstes Beispiel ist Superstar Faye Wong, hierzulande bekannt als Schauspielerin in Filmen von Wong Kar-Wai. Nach fünf Jahren Pause feiert die 40-Jährige heuer ihr […] Feuilletons 18.01.2010 […] eben ganz gut als Feindbild, das ist leider der Fall. Sie erfüllen die Bedingungen, die man braucht, um Stereotypen zu konstruieren."
Weiteres: Bei einem Blick auf Chinas neue Städte konstatiert Matthias Daum, dass zwar die Kopien europäischer Städte wie Thames Town oder Anting gefloppt seien, nicht aber der echt innovative Massensiedlungsbau. Joachim Güntner schreibt zum Tod der Autorin Katharina Rutschky […] Feuilletons 15.05.2009 […] Nachkriegsromane Wolfgang Koeppens als Hörspiel inszeniert, berichtet ndt.
Und das Feuilleton: Eminem hat sich von seiner Drogen- und Medikamentensucht erholt und eine neue CD rausgehauen, "Relapse". Matthias Daum ist begeistert: "'Bodies laying all over the floor and / I dont remember how they got there but I guess I must've / killed em, killed em.' - Herr Doktor hat eben Eminems Entlassungspapiere unte […] Feuilletons 17.04.2009 […] berichtet Sonja Galler von der kurdischen Verlagsszene in der Türkei, die sich mit sehr bescheidenen Mitteln um die Etablierung des Kurdischen als Schriftsprache müht. Auf der Plattenseite stellt Matthias Daum den welschen und offenbar recht angriffslustigen Rapper Stress vor ("Diese Ungleichheit scheißt mich an").
Besprochen werden die Retrospektive des russischstämmige Architekten Vladimir Ossipoff […] Feuilletons 22.08.2008 […] Felix Philipp Ingold erinnert an die Aufsätze des Philosophen Simon Frank, insbesondere an einen Essay mit dem Titel "Der innere Widerspruch des Sowjetsystems".
Auf der Musikseite befasst sich Matthias Daum mit den Besonderheiten der urbanen Hip-Hop-Kultur, in deren Stadtbild er vor allem "glitzernde Unorte" findet. Außerdem stellt Christoph Wagner eine CD von Lukas Ligetis mit Trommel-Mystik vor. […] Feuilletons 12.08.2008 […] Warum Ingo Schulze mit "Adam und Evelyn" einen weiteren Wenderoman geschrieben hat, erklärt Paul Jandl. Der Schriftsteller Fakhri Saleh schreibt zum Tod von Mahmud Darwish. An Isaac Hayes erinnert Matthias Daum.
Besprochen werden Bücher, darunter Andreas Okopenkos Roman "Lexikon einer sentimentalen Reise zum Exporteurtreffen in Druden", Jon Kalman Stefanssons Roman "Sommerlicht, und dann kommt die Nacht" […] Magazinrundschau 01.06.2008 […] Folio widmet sich heute Perlen aus dem Internet. Matthias Daum traf eine 18-jährige Schülerin, die von halb sieben bis abends mit ihrem Messenger online ist und mit ihren "Buddies" chattet. "Die meisten Buddies gehen mit ihr in dieselbe Gymnasiumsklasse oder besuchten mit ihr die Sekundarschule. Auch einige Bekanntschaften aus den Sommerferien in Italien sind darunter: 'Mit diesen chatte ich natürlich […] Feuilletons 27.07.2007 […] e einfach nicht wieder einreisen ließen - nun lebt er in Berlin im Exil. Auf der Pop- und Jazzseite erzählt Stefan Hentz die Geschichte des Impulse-Labels, in dem John Coltrane reüssierte. Und Matthias Daum resümiert das 32. "Paleo Festival" in Nyon.
Auf der Medienseite bringt der Düsseldorfer Kommunikationswissenschaftler Gerhard Vowe einen längeren Essay über die Symbolkraft des politischen Händedrucks […] Feuilletons 18.07.2007 […] Sichtlich mitgenommen berichtet Matthias Daum von Prince' Auftritt beim Jazz-Festival in Montreux: "Der Auftritt mutiert nicht zum funky Rambazamba-Gig. Auf dem Höhepunkt bricht Prince die überschwappende Euphorie und spielt die perlende Ballade 'Nothing Compares 2 U' - sichtlich genießend, dass ihm das Fußvolk seine Unvergleichlichkeit vorsingt. Es folgt der neue Song 'Guitar', eine mit Brit-Rock-Anleihen […] Feuilletons 07.07.2007 […] Entität, seit den alten Griechen. Ich glaube, Europa vertritt etwas, was keine Zivilisation sonst vertritt: die Freiheit der Erkenntnis. Die Freiheit überhaupt. Sie darf nicht verraten werden."
Matthias Daum hat kaum mehr als Spott übrig für Al Gore heutiges "Live-Earth"-Spektakel. Für die Beilage Literatur und Kunst , die wir online leider nicht gefunden haben, besucht Andrea Köhler den Schriftsteller […] Feuilletons 30.03.2007 […] platonischen Dialogen Erkenntnisse für die Lage der Amerikaner im Irak ziehen. Besprochen wird eine Ausstellung in Frankfurt über die Schauspielerin Maria Schell.
Auf der Pop und Jazzseite stellt Matthias Daum den Pop- und Hip Hop-Produzenten Timbaland vor, der schon auf eine Stufe mit Quincy Jones gestellt wird. Und Frank Schäfer macht sich Gedanken über Popkritik "im Zeichen der digital globalisierten […]