zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 09.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Richard David Precht
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons
06.07.2013
[…]
spät sein könnte, wenn wir es merken. Sie können fast alles erfahren, wenn sie nur wollen. ... Es ist höchste Zeit, digital mündig zu werden. Echt, jetzt! Das ist der Snowdensche Imperativ."
Richard David Precht
sticht Adorno? Über Peter Unfrieds taz-Artikel vom vergangenen Samstag, der darauf abzielte, hat sich Dirk Knipphals sehr geärgert: Unfrieds Bild vom Intellektuellen ist nun wirklich nicht auf
[…]
Feuilletons
29.06.2013
[…]
Ufz. Fast zweieinhalb Seiten schreibt Peter Unfried über den derzeit liebsten Prügelknaben des Feuilletons, Fernseh-Philosoph
Richard David Precht
, dem er in dessen Wohnung beim Adornosuchen zuschaut. Woher kommt die geballte Ablehnung, fragt sich Unfried. Liegt es am guten Aussehen, den langen Haaren? Es "gilt eben das Talkshow-Paradoxon: Ein Intellektueller, der nicht im Fernsehen ist, wird nicht
[…]
Feuilletons
15.05.2013
[…]
Wiegelmann liest Dan Browns neuen Roman "Inferno". Alan Posener empfiehlt in seiner Kolumne "J'accuse" Keynes, um den Kapitalismus vor sich selbst zu retten. Henryk Broder mokiert sich über
Richard David Precht
, der in einer ZDF-Sendung ebenfalls über den Kapitalismus nachdachte. Es wird Giorgio Agamben zitiert, der bei der Entgegennahme des mit 50.000 Euro dotierten Leopold-Lucas-Preises über die
[…]
Feuilletons
08.05.2013
[…]
Der nach
Richard David Precht
beliebteste deutsche Denker Harald Welzer eröffnet eine Reihe mit "Geschichten aus der wünschenswerten Zukunft". Die erste handelt von dem Schuhhersteller Heini Staudinger aus dem Waldviertel, der nachhaltig produziert, von 1.000 Euro im Monat lebt, mit dem Fahrrad durch Afrika fährt und seine Investitionen per Crowdfunding finanzieren will, was ihm die österreichische
[…]
Feuilletons
23.04.2013
[…]
Richard David Precht
wettert im Interview gegen unser Schulsystem, wozu er auch ein neues Buch verfasst hat. Marc Reichwein berichtet über eine Tagung zum Thema "TV glokal" in Innsbruck. Besprochen werden Jan Bosses Inszenierung des "Rigoletto" an der Deutschen Oper Berlin, eine Aufführung von Grillparzers "Ahnfrau" im Kasino des Wiener Burgtheaters, Ulli Lusts Graphic Novel nach Marcel Beyers "
[…]
Feuilletons
13.09.2012
[…]
und Ägypten auslöste, ist unterdes auf Youtube nicht mehr zu sehen. Hier gibt es noch einige Trailer und Auszüge. Recht heftig pro Print und anti Internet scheint eine Rede des Publizisten
Richard David Precht
ausgefallen zu sein, der sich als Festredner auf der Grossotagung engagieren ließ und dort offenbar gegen die "Pöbelkultur" im Internet wetterte und eine amtliche Stärkung von Print forderte
[…]
Feuilletons
01.09.2012
[…]
nun nach vielen Jahren endgültig aus dem Stadtbild weichen soll: "Mit der Bebauung der Tacheles-Brache wird in Mitte die Nachkriegszeit vorbei sein." Isolde Charim stellt Peter Sloterdijk und
Richard David Precht
, der jenen an diesem Sonntag als Fernsehphilosoph ablösen wird, gegenüber: "Während Sloterdijk einen fremden Diskurs vorführt, eine andere Art, über die Welt zu sprechen, bestätigt uns Precht
[…]
Feuilletons
10.05.2012
[…]
Sloterdijk plaudern im Interview über das Konzept ihrer Sendung, über gelungene und weniger gelungene Gespräche und darüber, wie sich die Fernsehlandschaft im Laufe der Jahre verändert hat. Auf
Richard David Precht
, ihren designierten Nachfolger im ZDF, angesprochen, äußert sich Sloterdijk skeptisch: "Ob er wirklich, wie das ZDF annimmt, zu einer Verjüngung des Publikums beitragen wird, bezweifle ich
[…]
Feuilletons
27.03.2012
[…]
Angeboten, für die der Konzern im Zweifel zahlen sollte, vollkommen unabhängig zu machen." Michael Hanfeld meldet zudem, dass das ZDF das "Philosophische Quartett" zugunsten einer Sendung mit
Richard David Precht
kippt. Besprochen werden eine "Walküre" in der Regie Achim Freyers in Mannheim, eine Ausstellung der Fotografin Francesca Woodman im New Yorker Guggenheim-Museum, Heinz Spoerlis Abschiedsc
[…]
Feuilletons
17.11.2011
[…]
war, so weit man sehen kann, der unruhigste Dichter in einer unruhigen Epoche." Der Schriftsteller Matthias Poliycki beklagt Kulturverfall, Privatfernsehen und den "Dammbruch" von 1989. Und
Richard David Precht
trauert um sein "Kindheitsidol" Franz Josef Degenhardt. Besprochen werden Andreas Dresens Film über das Sterben "Halt auf freier Strecke", die beiden Kleist-Biografien von Peter Michalzik und
[…]
Feuilletons
22.10.2011
[…]
offenbar verdrossene Stimmung herrschte. Manuel Brug hört sich neue Liszt-Platten an, darunter Leslie Howards pianistische Gesamteinspielung auf 99 CDs. Mara Delius geht mit dem Publizisten
Richard David Precht
essen. Und Marc Reichwein denkt in seiner Feuilletonkolumne über Architekturkritik nach.
[…]
Feuilletons
03.06.2011
[…]
großen Inszenierungen, um die sich das Publikum scharen könnte, sind rar." Weitere Artikel: "Entspannt Euch", ruft Richard Kämmerlings dem greisen Stephane Hessel und mehr noch dem Publizisten
Richard David Precht
zu, dem er in Antwort auf ein mäanderndes Zwiegespräch der beiden in der Zeit empfiehlt, seine Zeitdiagnosen noch ein bisschen zu schärfen. Tilman Krause schreibt zum Tod Hans Keilsons, der
[…]
Feuilletons
01.06.2011
[…]
ger, hier, und das Blog Meedia, hier, über Rückerts problematische Rolle in dem Prozess berichtet.) Im Print: Zwei Seiten räumt das Feuilleton für ein Gespräch zwischen Stephane Hessel und
Richard David Precht
frei. Im Prinzip sind sich die beiden Bestseller-Revolutionäre einig: "So geht es nicht weiter." Differenzen gibt es noch bei der Weltregulierung, dem "Stalinismus der Banken", der Liebe und
[…]
Feuilletons
05.01.2011
[…]
Theaterstücken. Ijoma Mangold beschreibt die Geschichte seiner politischen Dienstbarmachung. Und Ulrich Greiner untersucht Kleists Sprache. Weitere Artikel: Ursula März porträtiert Bestsellerautor
Richard David Precht
. Peter Sloterdijk erweist dem verstorbenen Umweltpolitiker Hermann Scheer seine Reverenz und stellt dessen letztes Buch "Der energethische Imperativ" vor. Und Sven Behrisch porträtiert das Oberhaupt
[…]
Feuilletons
29.06.2010
[…]
Christian Wulff bekennt, er würde gerne von den großen Geistern unserer Tage beraten: "Ist man erst einmal Schlossherr im Bellevue, dann sucht man den Voltaire unseres Zeitalters und findet
Richard David Precht
." Weitere Artikel: Recht kurz und knapp macht Regina Mönch der Berliner Kommunismus-Konferenz (Website), sich auf Argumente eher nicht einlassend, den Prozess. Alexandra Kemmerer beobachtet
[…]
⊳