zuletzt aktualisiert 23.05.2022, 09.42 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
DDR-Kunst
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
12.02.2022
[…]
Endlich präsentiert das Leipziger Museum der Bildenden Künste in der aktuellen Ausstellung "Bilderkosmos Leipzig" aus dem Bestand der letzten 120 Jahre auch bisher vernachlässigte oder nie gezeigte
DDR-Kunst
, freut sich Sarah Alberti in der taz: "Vier Räume zum Alltag in der DDR bilden das jetzige Kernstück der Präsentation. Eindrücklich darunter die Bilder der Reinigungskraft 'Frida G.' (1977) von Monika
[…]
Efeu
15.01.2022
[…]
In der Berliner Zeitung wütet Hanno Hauenstein heute gegen die Vorwürfe des Zeit-Redakteurs Thomas E. Schmidt gegen die Documenta und ein palästinesisches Künstlerkollektiv, das in Kassel teilnehmen s
[…]
Efeu
20.11.2021
[…]
stellt Andreas Hergeth das Dieselkraftwerk in Cottbus vor, das "wohl schönste Kunstmuseum in Deutschland", wie er meint. "Mit über 42.000 Werken beherbergt es 'eine der wichtigsten Sammlungen von
DDR-Kunst
', sagt Ulrich Röthke, Kustos der Sammlung Malerei, Grafik und Skulptur. Es liegt im malerischen Goethepark mit alten Bäumen und einem Teich samt Enten." Im Artforum porträtiert Mark Godfrey den in
[…]
Efeu
18.06.2020
[…]
Bild: Norbert Schwontkowski. Saal 9. 2010. Mischtechnik auf Leinwand, 200x200cm, Kunsthalle Bremen, Geschenk Matthias Claussen, Bremen 2011. Nachlass Norbert Schwontkowski - Contemporary Fine Arts, Be
[…]
Efeu
09.01.2020
[…]
für die Erörterung der Sowjetzeit der Fall. Brisante Querbezüge zur aktuellen Situation gelten damals wie heute jedoch als unerwünscht." Die Zehnerjahre standen auch für eine Rehabiliterung von
DDR-Kunst
, schreibt Ingeborg Ruthe in der FR: Während Ost-Kunst kurz nach der Wende als "Arbeiter- und Bauernästhetik" abgetan wurde, staunte man in den letzten Jahren, was sich dissidentische Künstler "trauten":
[…]
Efeu
20.11.2019
[…]
Cornelia Schleime: o.T., 1986, © Cornelia Schleime, Foto: Eric TschernowAls echte Pionierleistung feiert Alexander Menden in der SZ die erste westdeutsche Ausstellung von
DDR-Kunst
im Kunstpalast in Düsseldorf. "Utopie und Untergang" zeige neben den Staatskünstlern Willi Sitte, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke auch Cornelia Schleime oder A.R. Penck : "Manchmal lohnt es sich, bei
[…]
Efeu
13.09.2019
[…]
Hans-Joachim Müller in der Welt mit Blick auf zwei große Ausstellungen zum Thema in Leipzig und im Düsseldorfer Kunstpalast. Vielleicht muss man auch einfach akzeptieren, dass ein halbes Jahrhundert
DDR-Kunst
"nie ganz verstanden" wird. Umso mehr, wenn der geschichtliche Kontext verblasst: "Erich Honecker und Willi Sitte auf der IX. Dresdener Kunstausstellung vor der 'Schicht im Salzbergwerk' im Oktober
[…]
Magazinrundschau
02.09.2019
[…]
war der Kunst immer gegenwärtig, blieb lange zum Greifen nah. Das ist ein entscheidender Unterschied zur Kunst in der Bundesrepublik, die in den 1970ern natürlich die gleichen Themen entdeckte. Die
DDR-Kunst
operierte weitestgehend im Modus immanenter Kritik. Es ging nicht gegen den Staat, das System usw., sondern um die Rettung des Ganzen. Die Autoren und Autorinnen blieben selbst in radikaler Kritik
[…]
Efeu
13.12.2018
[…]
Elisabeth Wellershaus streift für Zeit online durch die von Angst von Jair Bolsonaro geprägte Kunstwelt São Paulos, wo gerade eine Bauhaus-Ausstellung zu sehen ist. Das ist gerade ungemütlich aktuell,
[…]
Efeu
12.07.2018
[…]
Albertinum/Galerie Neue Meister In der FR ist Ingeborg Ruthe hochzufrieden mit der neuen Ausstellung von
DDR-Kunst
im Dresdner Albertinum. Endlich hat man auf die Kritiker gehört, die nicht nur Kunst aus dem Westen sehen wollten: "Das Publikum bekommt einen intensiven Eindruck von der Vielfalt der
DDR-Kunst
. Es begegnet Bekanntem und auch Unbekanntem. ... Die Liste prominenter Maler reicht von Hans Grundig
[…]
Efeu
10.11.2017
[…]
Brandenburger Tor zu sehen, meldet Harry Nutt in der Berliner Zeitung: Eine erneute Debatte sei aber nicht zu erwarten (Unser Resümee). Besprochen werden die Ausstellung "Kunst in vier Nischen" mit
DDR-Kunst
im Kunsthaus Dahlem (Tagesspiegel), die Valie-Export-Schau im Linzer Lentos (Standard) und die Ausstellung "Gefeiert und verspottet. Französische Malerei 1820-1880" im Kunsthaus Zürich (NZZ).
[…]
Efeu
06.11.2017
[…]
Bild: Axel Hütte, San Miniato, Italien, 1990 In Düsseldorf und Bottrop sind derzeit zwei Ausstellungen mit Fotografien von Axel Hütte zu sehen. In der FAZ kann Georg Imdahl dem in Bottroper Josef Alb
[…]
Efeu
20.01.2017
[…]
der FAZ erklärt Andreas Kilb die komplizierte Sammlungspolitik des vom Kulturgutschutzgesetz verschreckten Hasso Plattner (der übrigens DDR-Bauten in Potsdam gern weghaben will, aber mit Vorliebe
DDR-Kunst
sammelt): "Nur wenige Bilder, die im Museum Barberini zu sehen sind, gehören dem Museum selbst." In der SZ plädiert Jens Bisky dafür, nicht weitere DDR-Bauten in der Umgebung des Palais abzureißen
[…]
Efeu
09.08.2016
[…]
sondern ganz offensichtlich in einem vorrevolutionären Rokoko." Christian Eger ärgert sich in der Berliner Zeitung, dass in der vielbeachteten Berliner Ausstellung "Gegenstimmen" über die dissidente
DDR-Kunst
die seines Erachtens unverzichtbare Künstlerin Barbara Bohley fehlt: "Bohley ist der seltene Fall einer DDR-Künstlerin, die nicht allein in die oppositionelle Existenz, sondern in die oppositionelle
[…]
Efeu
08.08.2016
[…]
(Bild: Performance Via Lewandowsky. Berlin, 1989 © Jochen Wermann) Die Zeit hat Hanno Rauterbergs Besprechung der Berliner Ausstellung "Gegenstimmen" über dissidente
DDR-Kunst
online nachgeliefert. Dass die Kunst des zweiten deutschen Nachkriegsstaates vom Museumsbetrieb für gewöhnlich gering geschätzt oder als bloß straatstragend abgetan wird, hält er für skandalös. Denn diese Kunst "atmet." Von
[…]
⊳