≡
Stichwort
Decamerone
10 Presseschau-Absätze
Efeu 09.03.2020 […] Unter Quarantäne oder Selbstoptimiert? Kirill Serebrennikows Inszenierung von Boccaccios "Decamerone" am DT. Foto: Arno DeclairIn Giovanni Boccaccios "Decamerone" flüchten Florentiner Aristokraten vor der Pest auf ihren Landsitz und unterhalten sich gegenseitig mit obszönen und grausamen Parabeln. Der in Moskau unter Hausarrest stehende Regisseur Kirill Serebrennikow hat hat zehn der Pestgeschichten […] Efeu 29.02.2020 […] Zeiten mit Epidemien umgegangen sind. Das hat Gerrit Bartels für den Tagesspiegel getan und wird gleich mehrfach fündig: Denn im Grunde stellt Boccaccios unter Quarantäne entstandenes Novellenwerk "Decamerone" den Startschuss für die europäische Erzähltradition dar. "Seitdem spielen die Seuchen, die die Menschen heimsuchen (...) stets eine Rolle in der Literatur. In der Genre-Literatur sowieso, meist […] Efeu 25.02.2020 […] arbeiten, weiß Tom Mustroph, der Serebrennikow für die NZZ in Moskau porträtiert hat. Über die Zeit der Haft will der Regisseur nicht sprechen, lieber erzählt er von den Proben zu seiner Inszenierung "Decamerone", eine Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin. Die Schauspielerin Yang Ge, ein Mitglied des Ensembles verrät allerdings, wie Serebrennikow selbst in Haft in Fernregie arbeitete: "'Wir probten […] Efeu 18.02.2020 […] auch ein kritisches Bild für die Glätte des Gesellschaftsparketts."
Weiteres: Tom Mustroph besucht für den Tagesspiegel das Moskauer Gogol-Center, wo das Deutsche Theater mit Kirill Serebrennow "Decamerone" probt. Besprochen werden Sophie Rois' Soloabend "Gegen die Wand" am Deutschen Theater (FAZ), Jonathan Meeses "Lolita (R)evolution (Rufschädigendst)" in Dortmund (taz), Händels "Alcina" in Düsseldorf […] Efeu 11.02.2020 […] NZZ, SZ und FR. Hier singt sie "Oh mio babbino caro" auf Puccinis "Gianni Schicchi".
Weiteres: Katja Kollmann berichtet in der taz von den Proben des Deutschen Theaters zu Kirill Serebrennikovs "Decamerone"-Inszenierung, die in Moskau stattfinden, weil der Regisseur noch immer Moskau nicht verlassen darf. In der FAZ porträtiert Lili Hering die Regisseurin Susanne Kenndy, die in der "ausgestellten […] Efeu 24.04.2019 […] Der Tagesspiegel meldet, dass der russische Regisseur Kirill Serebrennikow in der kommenden Spielzeit in Berlin inszenieren soll, und zwar Boccaccios "Decamerone" am Deutschen Theater.
Besprochen werden das neue Stück "Chinchilla Arschloch, waswas" von Rimini Protokoll, das in Frankfurt Tourette-Menschen auf die Bühne bringt (SZ), Barrie Koskys Berliner Inszenierung von Oscar Straus' Operette "Eine […] Efeu 21.10.2016 […] Beispielhaft dekadent: Hans Makart: Die Pest in Florenz (Decamerone), 1868, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt
Die imposante Schweinfurter Fin-de-Siècle Ausstellung "Lockruf der Décadence" zeigt Tilman Krause einmal mehr, dass die Deutschen im Gegensatz zu Italienern und Franzosen einfach keine Dekadenz können, wie er kokett in der Welt klagt. Aber das habe ja schon Luther in Rom gelernt. "Da ist […] Feuilletons 24.02.2011 […] Novelle "Freitisch": "In guten Novellen wird immer erzählt und gegessen, ich habe ja auch schon einmal eine Novelle geschrieben: 'Die Entdeckung der Currywurst'. In Boccaccios gattungsbildendem "Decamerone" wird ständig gegessen."
Weiteres: Peter Praschl kann immer noch nicht ganz glauben, wie aus Margot Käßmann ein "Popstar der Anständigkeit" wurde. Stefan Keim verzweifelt an der Kölner Kulturpolitik […] Feuilletons 24.02.2003 […] fliegende Auge", Tom Tykwers langes Gespräch mit Michael Ballhaus, Emmanuel Todds Überlegungen "Weltmacht USA. Ein Nachruf" und Kurt Flaschs übersetzerische und essayistische Beschäftigung mit dem Decameron, "Vernunft und Vergnügen" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 23.07.2002 […] Ausstellung der Hüte von Philip Treacy (mehr hier) im Londoner Design Museum und einige Bücher, darunter Raoul Schrotts Erzählung und Essay "Khamsin", Kurt Flaschs Band " Vernunft und Vergnügen" über den Decameron (mehr hier) und Barbara Bongartz' und Alban Nikolai Herbsts Roman in Briefen "Inzest". (Siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr). […]