zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Delhi
153 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Efeu
08.11.2022
[…]
Die Kraft der Bilder: "Invisible Demons"Sehr beeindruckt bespricht Fabian Tietke in der taz Rahul Jains Dokumentarfilm "Invisible Demons" über die immer krasser werdende Umweltverschmutzung rund um
Delhi
und die Folgen des Klimawandels. Jain "zeigt den Preis, den Indien für den wirtschaftlichen Aufstieg an Umweltschäden und Krankheiten zahlt. Nur in wenigen Bildern ist die Luft über der Stadt halbwegs
[…]
Von den weiß blitzenden unsichtbaren Dämonen der Luftverschmutzung, die sich in den Lungen der Menschen ablagern, bis in die Weite der Landschaften. Als der Film per Kameradrohne dem Fluss Yamuna aus
Delhi
heraus folgt, wird das Wasser immer trüber." Außerdem: In der taz empfiehlt Michaela Ott das Berliner Filmfestival Afrikamera. Matthias Kalle ärgert sich auf ZeitOnline, dass Olli Dittrichs "Dittsche"
[…]
Efeu
13.10.2022
[…]
allem auf ländliche Gemeinschaften, und es ist ein Blick, mit dem sich Gill mit Frauen und Mädchen in der streng patriarchalen Gesellschaft solidarisiert. Die 1970 in Chandigarh geborene und in Neu-
Delhi
lebende Gauri Gill fotografiert das reale Leben - aber rein dokumentarisch ist es nicht. Es ist nicht nüchtern, hart und schonungslos, die Subjekte sind der Kamera nicht ausgeliefert, sie haben einen
[…]
Efeu
06.10.2022
[…]
Bild: Installation, Serie von Fotografien und Glaskästen mit spezifischen geografischen Koordinaten. Privatbesitz. Courtesy the artist and Nature Morte,
Delhi
. Foto: Vibha GalhotraWir atmen etwa 23.000 Mal am Tag, der Atem ist in fast allen Weltkulturen gleichbedeutend mit der Seele, jüngst ist er dennoch in Verruf geraten, notiert Gunda Bartels im Tagesspiegel+. Wie aber macht man ihn sichtbar? Dieser
[…]
einzufangen. Wie eine Ritterin der traurigen Gestalt in einer pervertierten Spitzweg-Szenerie schwenkt sie ihr Schmetterlingsnetz in den Miasmen der Müllkippen und Schnellstraßen der Megacity Neu-
Delhi
. Dicke Luft allüberall. Saubere dagegen wird für Kaufkräftige im Internet feilgeboten, wie die Künstlerin festgestellt hat." In der FR springt heute Harry Nutt Georg Baselitz zur Seite, der forderte
[…]
Magazinrundschau
14.09.2022
[…]
Nach einer Reihe von Angriffen auf afrikanische Studenten in Neu
Delhi
2017, erklärte Tarun Vijay, Leiter der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe Indien-Afrika und ehemaliger BJP-Abgeordneter in einem Interview mit Al Jazeera, dass dies nichts mit Rassismus zu tun habe, weil Inder per se nicht rassistisch sein könnten. Als Beleg verwies er auf die zum Teil sehr dunkelhäutigen Bewohner der südlichen
[…]
9punkt
21.06.2022
[…]
Zivilisation, aber die verwundete Zivilisation ist dabei, sich wieder zu behaupten. Für diese Giganten ist eine neue Ära des Kolonialismus nicht zu befürchten und könnte sogar, zumindest für einige in
Delhi
und Peking, willkommen sein."
[…]
Efeu
05.05.2022
[…]
Weiteres: Gunda Bartels unterhält sich für den Tagesspiegel mit Anna Havemann, die das "Haus Kunst Mitte" in Berlin wiedereröffnet hat. Natalie Mayroth berichtet in der taz von der Kunstmesse in Neu
Delhi
. Besprochen wird eine Ausstellung der Graphic Novel "treiben" von Bernadette Schweihoff in der Kommunalen Galerie Wilmersdorf (taz)
[…]
Magazinrundschau
02.12.2021
[…]
Besonders schlimm ist es in Indien: "Mehrere hundert Millionen Menschen leben und atmen in Städten, deren Luft permanent durch giftige Abgase verunreinigt ist. Im November mussten die Behörden in
Delhi
Schulen und Universitäten für unbestimmte Zeit schließen, Bauarbeiten einstellen lassen und die Hälfte der Kohlekraftwerke dicht machen, nachdem der Oberste Gerichtshof in Indien Notmaßnahmen gegen
[…]
Smog hindurch nicht mehr die Gleise erkennen können. Taxifahrer benutzen Anlagen, die den Ruß aus der Luft filtern. Fußgänger können ihm nicht entkommen, was einer der Gründe ist, dass das Leben in
Delhi
, besonders an Smog-Tagen, dem Rauchen von mehreren Packungen Zigaretten am Tag gleichkommt. Die Stadt jat die höchste Rate an Lungenkrankheiten in der Welt: 60 Prozent der Einwohner, die mit mit COPD
[…]
Magazinrundschau
15.09.2021
[…]
eigenen Land zu machen droht. Assam ist sowohl für die historischen indischen Zivilisationen als auch für das moderne Indien weitgehend peripher - Guwahati liegt mehr als 1600 Kilometer östlich von
Delhi
, China und Myanmar liegen viel näher. Doch Assam ist für die Frage, wer in Indien ein Recht auf Staatsbürgerschaft hat, wer nicht, zentral geworden. Im Juli 2018 veröffentlichte Assam ein Nationales
[…]
9punkt
11.09.2021
[…]
was Bush nach dem 11. September tat: Er zog seine Schuhe aus und besuchte eine Moschee. Das fand ich damals doof und naiv. Heute nicht mehr." Der afghanische Autor Taqi Akhlaqi, selbst im Exil in
Delhi
festsitzend, sucht nach Anzeichen dafür, dass sich die Taliban geändert haben. Aber vielleicht, denkt er sich in der NZZ, zeigt sich darin auch nur ein Stockholm-Syndrom. Dass die USA abgezogen sind
[…]
Magazinrundschau
26.07.2021
[…]
die materielle Schräglage der Stadt
Delhi
und deren verschiedener menschlicher und nichtmenschlicher Bewohner. ... Vats navigiert fortlaufend zwischen dem Allegorischen und dem Realen und verwischt dabei mitunter auch die Grenzen dazwischen. ... In gewisser Hinsicht ist das ein Film über die ereignisarme, alltägliche und doch beängstigende Ungleichheit, die in
Delhi
herrscht. Er zeigt die Qual auf, keinen
[…]
Die nervigen Affen im Straßenbild von
Delhi
werden immer mehr zur Last. Neue Jobs werden geschaffen: Leute aus untersten Schichten werden angeworben, um die Affen gezielt zu vertreiben. Das ist nicht etwa eine Zustandsbeschreibung der Lage vor Ort, sondern die Prämisse des allem Vernehmen nach wohl ziemlich grotesken Films "Eeb Allay Ooo!" von Prateek Vats, dem Amish Raj Mulmi bei allem Spiel mit dem
[…]
9punkt
28.06.2021
[…]
n Verhandlungen über einen vertraglich abgesicherten Modus vivendi zwischen den gegnerischen Blöcken im Kalten Krieg." In der NZZ warnt Brahma Chellaney, Professor für strategische Studien in Neu
Delhi
, vor den menschlichen, ökologischen und politischen Folgen der neuen Staudämme in China: So sei das Land mit seinen elf Staudämmen allein entlang des Mekong schon jetzt in der Lage, Südostasien das
[…]
Magazinrundschau
28.04.2021
[…]
Artikel von Aditya Bahl, in dem es um die inneren Gegensätze der Bauernproteste in Indien geht: "Derzeit blockieren mehr als eine halbe Million Bauern und Argrararbeiter die Autobahnen rund um Neu
Delhi
. Sie protestieren gegen die Pläne der Regierung, Agrarkonzerne den landwirtschaftlichen Sektor übernehmen zu lassen. Währen der letzten vier Monate sind so aus Traktoren und Anhängern politische Kommunen
[…]
9punkt
30.04.2021
[…]
Höhepunkt erreicht sein? Am 27. April lautete die Meldung 323.144 neue Fälle, 2.771 Tote. Die Genauigkeit der Zahlen hat etwas Beruhigendes. Nur - was wissen wir? Tests sind schwer zu bekommen, selbst in
Delhi
. Die Zahl der Covid-Bestattungen auf Friedhöfen und in Krematorien in Kleinstädten lässt auf eine bis zu dreißigmal höhere Zahl von Toten schließen als die offizielle Zählung. Ärzte, die außerhalb der
[…]
Magazinrundschau
23.03.2021
[…]
Im Interview mit Himal skizziert die Juraprofessorin Pratiksha Baxi von der Jawaharlal Nehru University in Neu
Delhi
die verzweifelte Lage von vergewaltigten Frauen in Indien. Oft wird ihnen nicht geglaubt, sie werden obskuren Wahrheitstest unterzogen, psychologische Betreuung ist praktisch unbekannt - nicht mal Ersatzkleider bekommen sie gestellt, wenn sie auf der Polizei ihre Kleidung als Beweisstücke
[…]
Magazinrundschau
01.03.2021
[…]
Infizierten im 64-Millionen Staat Karnataka in Südwestindien. Proben ergaben eine Rate für Antikörperträger von 45 Prozent, fast die Hälfte der Bevölkerung hatte sich also irgendwann infiziert … In Neu
Delhi
ergaben die Zahlen 56 Prozent, also 10 Millionen Menschen … Wenn es wahr ist, dass bestimmte Pathogene in der Bevölkerung ein hohes Immunitätslevel bedeuten, dann müsste sich ihre Verbreitung, sagen
[…]
⊳