≡
Stichwort
Demografischer Wandel
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 06.06.2019 […] Die von außen kaum nachzuvollziehende Angst der osteuropäischen Länder vor Flüchtlingen oder Immigration, lässt sich leichter verstehen, wenn man ein sehr viel seltener thematisiertes Phänomen in den […] 9punkt 05.07.2018 […] Jürgen Habermas hat gestern in Berlin den deutsch-französischen Medienpreis erhalten und hielt aus diesem Anlass eine furiose europapolitische Rede, in der er der Kanzlerin vorwarf, sie fordere von an […] Efeu 18.11.2017 […] wird der Körper zum Bild. Eine Ode an das Alter. Unsere Gesellschaft ist aber so gerontophob, dass sie am liebsten gar nicht anstreifen würde am Alter. Stichwort: Streichelroboter. Je mehr der demografische Wandel fortschreitet, je mehr Alte es also gibt, umso mehr scheint die Angst umzugreifen, man könnte irgendwann dazugehören. Man wird." Im art-magazin bespricht Almuth Spiegler die Ausstellung. Und […] 9punkt 30.05.2017 […] Beschäftigung von deren Inhalt entkoppelt wird. Diese Entkoppelung würde ein zusätzliches Politikinstrument schaffen, um gezielt sinnvolle Beschäftigung zu ermöglichen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels könnte dadurch zum Beispiel Beschäftigung in bisher unterversorgten Bereichen, wie etwa in der Kranken- und Altenpflege, generiert werden." […] 9punkt 22.06.2016 […] In der NZZ sorgt sich Urs Schoettli um die demografischen Entwicklungen in China und Japan. Die durch Modernisierungen und den Wirtschaftsaufschwung erreichte höhere Lebenserwartung sowie der deutlich […] 9punkt 06.05.2015 […] im Mittelmeer diskutiert Europa über den Umgang mit Flüchtlingen. In der taz empfiehlt Rieke Havertz den Blick in die USA, wo diese Debatte seit Jahren geführt wird - nicht zuletzt weil der demografische Wandel die Einwanderer zu einer bedeutenden Wählerschaft gemacht hat, die die Politik nicht mehr ignorieren kann: "Dass die Machtfrage dabei zentral ist, mag zynisch sein. Aber solange aus Pragmatismus […] Feuilletons 18.07.2013 […] mit Karl Heinz Bohrer über die Verschwörer des 20. Juli. Bushido kämpft bloß gegen seine "Verborisbeckerisierung" an, beschwichtigt Iris Radisch. Gert Kähler schildert die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Nordfriesland.
Besprochen werden der Film "Just the Wind" von Bence Fliegauf über den Mord an einer Roma-Familie, neue CDs von Bill Frisell und The Elwins, die DVD von Jacques Rivettes […] Feuilletons 13.08.2012 […] sie das Metropolitan Museum bietet."
Weitere Artikel: Spanien diskutiert über mögliche Wege aus der Krise, informiert Sebastian Schoepp. Gustav Seibt resümiert zehn Jahre Diskussion über den demografischen Wandel und stellt mit bangem Blick auf die Zukunft fest: "Die Politik hat eher zaghaft reagiert". Michael Moorstedt sammelt in den "Nachrichten aus dem Netz" skurril gescheiterte Crowdfunding-Projekte […] Feuilletons 22.11.2010 […] Zeilen. Auf der wichtigen rechten Seite ist jetzt der Leitartikelplatz für die Chefetage.
Für das Feuilleton besuchte Eckhard Fuhr einen Branchenkongress der Süßwarenindustrie, die sich auf den demografischen Wandel einstellt: "Wrigley's nimmt die Altergruppe zwischen 56 und 75 entschlossen in den Blick. 2030 soll jeder Dritte aus dieser Kohorte regelmäßig Kaugummi kauen. Das geht nur, wenn man dem Kaugummi […] Feuilletons 05.10.2009 […] Projekt des sozialen Ausgleichs in eine Sackgasse verrannt. Grund für ihren Niedergang ist nun "das Fehlen breiter, auf sozialen Aufstieg ausgerichteter Schichten. Letzteres hat nicht nur mit dem demografischen Wandel in Deutschland, sondern auch mit der Verfestigung einer Unterschicht auf Sozialhilfeniveau zu tun, die sich in parallelgesellschaftlichen Strukturen eingehaust hat." […] Feuilletons 22.08.2009 […] Schriftsteller und Autor Ferdinand von Schirach. Auf der letzten Seite unterhält sich Hannes Hintermeier mit dem schwedischen Autor Carl-Henning Wijkmark, der bereits vor 25 Jahren über den demografischen Wandel nachdachte. (Hier eine Leseprobe aus Wijmarks neuem Roman "Nahende Nacht".)
Für die Frankfurter Anthologie hat Gerhard Schulz ein "Sterb-Lied" des Barockdichters Anton Ulrich von Braunschweig […] Feuilletons 14.12.2007 […] ganz gleich, wer gesagt hat, es sei Recht, und vor wie langer Zeit dies gesagt wurde, so etwas nicht mehr geschehen dürfe?"
Ebenfalls im Forum fände es Björn Lomborg sinnvoller, mehr über den demografischen Wandel als über den Klimaschutz nachzudenken.
[…] Feuilletons 26.07.2007 […] die letzte Seite erinnert Marc Flatten an die kleinen Scharmützel zwischen SPD und CDU während der ersten großen Koalition. Catherine Newmark empfiehlt die Rostocker Studie "Deutschland im demografischen Wandel" zur Lektüre. Und Joseph Hanimann porträtiert den französischen Regisseur Jean- Francois Sivadier, der in Avignon den "Lear" inszeniert.
Besprochen werden die Ausstellung über Elisabeth von […] Magazinrundschau 28.06.2007 […] den höchsten Altersdurchschnitt der Welt haben, stellt eine Studie der Weltbank fest. Die Geburtenrate sinke so stark, dass die Wirtschaftsentwicklung der Region gefährdet sei. Der dramatische demografische Wandel Osteuropas stelle eine ähnlich große gesellschaftliche Umwälzung dar, wie die Wende von 1989, meinen die Autoren der Studie, Arup Banerji und Gordon Betcherman: "In den ehemaligen sozialistischen […] Feuilletons 20.04.2006 […] porträtiert den Jazz-Musiker Schnuckenack Reinhard, der am Ostersamstag fünfundachtzigjährig starb. In der Kolumne Times Mager stellt Hans-Jürgen Linke beunruhigt fest, dass es parallel zum demografischen Wandel auch mit der ehrwürdigen Tradition der Freiwilligen Feuerwehren bergab geht.
Besprochen werden die Ausstellung "Bühne des Lebens - Rhetorik des Gefühls" im Kunstbau der Städtischen Galerie […]