≡
Stichwort
Demoskopie
14 Presseschau-Absätze
9punkt 06.10.2020 […] Die Juristin Johanna Soll begründet in der taz, warum statistische Daten zur ethnischen Herkunft erhoben werden sollten: "Um strukturellen Rassismus sicht- und belegbar machen zu können, bedarf es aus […] 9punkt 28.11.2018 […] Belebung der politischen Debatte statt. Auf der anderen Seite steht eine regelrechte Kampagne gegen Friedrich Merz. Sie zeigt, wie stark ein moralisierender Mainstream in Politik, Journalismus und Demoskopie durch Empörung ausgrenzt. Die Argumente, die gegen ihn vorgebracht werden, alleine die Frage, ob der Mann Millionär ist oder nicht, auch die Verkürzungen seiner Aussagen sind geradezu grotesk." Im […] Magazinrundschau 08.11.2016 […] Kathy Cramer hat gerade in den USA ein vielbeachtetes Buch veröffentlicht, "The Politics of Resentment", für das sie jahrelang die Landbevölkerung in Wisconsin interviewt hat. Dabei hat sie allerhand […] Buchmacher 28.02.2008 […] Nutzen wir diese Chance! Noch eine käme vielleicht nicht."
"Ignorieren und weiterarbeiten", schlägt Börsenblatt-Chefredakteur Torsten Casimir mit Blick auf die jüngste Erhebung des Instituts für Demoskopie in Allensbach vor, nach der der Beruf des Buchhändlers nach wie vor am Ende der Berufsprestige-Skala steht. Während Ärzte (78 Prozent der Bevölkerung haben Hochachtung), Pfarrers (39 Prozent) und […] Feuilletons 15.11.2007 […] Bevökerung wirkten diese Urteile lange nach. Noch 1970 kannten laut Umfragen nur 32 Prozent den Namen Stauffenberg, negative Beurteilungen überwogen, erst 1985 ermittelte das Allensbacher Institut für Demoskopie 'wachsende Sympathie für die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944', nun kannten 68 Prozent der Bevölkerung den Namen Stauffenberg. 1994 wiederum fanden in der Bundesrepublik nur 47 Prozent, dass […] Feuilletons 18.11.2006 […] dies sei der wahre Cohen. Andreas Kilb hatte Albträume nach der Eröffnung der Eröffnung von Gunther von Hagens "Plastinarium" in Guben. Kerstin Holm schreibt zum Tod des Begründers der russischen Demoskopie, Juri Levada. Roman Luckscheiter war beim Eröffnungsvortrag der Heidelberger Poetik-Dozentur von Louis Begley. Gemeldet wird, dass Richard Powers für seinen Roman "The Echo Maker" den amerikanischen […] Feuilletons 07.11.2006 […] privaten Rundfunks mit ihrem Quotendruck. "Musik denken diese Leute ausschließlich als Klebstoff, der die Hörer bei der Stange hält, über Musik reden sie nur in Kategorien wie Altersklasse, Zielgruppe, Demoskopie, Demografie. Das Radio macht sich ein warenförmiges Bild des Hörers, kennt ihn nicht anders denn als Konsumenten. In dieser Kaufhauslogik ist es unvorstellbar, dass sich jemand gleichermaßen für […] Feuilletons 26.09.2005 […] Müller).
Auf der Medienseite findet es Peter Steinke verwunderlich, dass gerade die bisher eher klagelustigen Unternehmen die Image-Kampagne "Du bist Deutschland" auflegen. Anja Kruke entdeckt bei der Demoskopie mittlerweile einen Trend zur "Beobachtung der Beobachtung der Beobachtung". […] Feuilletons 13.03.2004 […] Hilfe von elektronischen Medien sollten "Lektüre und Intervention in ein zeitkritisches Verhältnis zueinander treten". Ein Beispiel: "Beers Vorschlag, der sich auf Brecht berufen könnte, aber von der Demoskopie Paul Lazarsfelds herkommt, verwandelt Verantwortung zu Antwort in Echtzeit. Noch während die Leute den Parlamentsreden am heimischen Fernseher folgen, drehen sie an einem Zufriedenheitsknopf - b […] Feuilletons 07.12.2002 […] darunter Sylvie Blums Fotoband "Nudes", Georges Batailles Gedankensammlung "Die Freundschaft und Das Halleluja", Haruki Murakamis neuer Roman "Sputnik Sweetheart" und das Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1998-2002 (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Die SZ am Wochenende druckt elf Bagatellen aus dem Herbst 1989 ab, geschrieben von Imre Kertesz, der am Dienstag den Nobelpreis erhält […] Feuilletons 27.08.2002 […] So lange die Männer einen mit Prügeln unterwerfen können, muss man darauf bestehen, dass sie nicht fluchen, trinken oder Tabak kauen.
Nach dem TV-Duell wähnt Norbert Bolz Politik, Medien und Demoskopie in der Endlosschleife: "Das TV-Duell war eine Unterhaltungssendung, in der die Medien und die Politik sich gegenseitig inszeniert haben - umrahmt von Demoskopen und Experten, die in einer anschließenden […] t haben, was eigentlich zu hören und zu sehen war. Daraus kann man nicht nur lernen, dass Politik ein Teil der Unterhaltungsindustrie geworden ist, sondern auch, dass der Kern der Demokratie die Demoskopie ist."
Anneke Bokern berichtet, dass die Niederlande im Monat Drei nach Fortuyn ernsthaft darüber diskutieren, wie man die eineinhalb Millionen Ausländer künftig korrekt bezeichnen soll, da das […] Feuilletons 01.08.2002 […] Die Historiker Anja Kruke und Benjamin Ziemann resümieren in einem etwas seminarhaften Text kritische Positionen zu der in Wahlzeiten so viel beachteten Demoskopie. Die Rettung liegt (wie immer in der FR) bei Niklas Luhmann: "Vielleicht hilft es weiter, die von Niklas Luhmann entwickelte Theorie der 'Beobachtung zweiter Ordnung' anzuwenden. Sie interessiert sich für den Gewinn an Komplexität und V […] Feuilletons 18.07.2002 […] .
Nun hat sich auch FR-Theaterkritiker Michalzik der hübschen Thomas-Bernhard-Tradition angeschlossen und ein Dramolett verfasst, in dem Schröder, Stoiber, Frau Reiche und die Demoskopie auftreten. Was die Demoskopie zu sagen hat? Zum Beispiel das: "Lass dich bloß nicht beirren, Edmund. Die Leute wollen dich. Die Leute wollen kein Fernsehbild. Das Volk ist klüger als das Fernsehen, Schröder, auch […] Feuilletons 06.04.2001 […] kommunistischer Machtübernahme und Staatstreichversuche von antifaschistischen Monarchisten. Stephan Kuss erzählt, wie es Elisabeth Noelle-Naumann schaffte, an der Konstanzer Uni einen Lehrstuhl für Demoskopie zu stiften, ohne eigenes Geld auszugeben. Arnulf Baring zeichnet Leitkulturdebatten in deutschen Zeitschriften nach. Sandra Kerschbaumer berichtet über die Gründung einer Novalis-Stiftung in Oberwiestedt […]