≡
Stichwort
Claire Denis
61 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 29.05.2019 […]
Juliette Binoche. Einstellung aus Claire Denis' "High Life"
Das Kino von Claire Denis interessiert sich in erster Linie "für die Widerstandsfähigkeit menschlicher Körper unter Extrembedingungen", erklärt Andreas Busche im Tagesspiegel. Der Schauplatz ihres neuen Films - mit Juliette Binoche und Robert Pattinson prominent besetzt - bietet dafür beste Voraussetzungen: "High Life" spielt in einem […] "Fuckroom" einsam auf eine Dildo-Apparatur schwingt: "Während sie sich an Seilen auf und ab bewegt, zeigt die Kamera ihren Rücken, die sich immer stärker bewegenden Muskeln. Aus nächster Nähe schaut Claire Denis dem Orgasmus bei der Arbeit zu. Es ist der kleine Tod als ekstatisches Aufbäumen gegen den großen Tod in der Schwärze des Weltalls." Weitere Besprechungen in SZ und epdFilm. Für epdFilm porträtiert […] Magazinrundschau 02.08.2018 […] Zu einem sehr konzentrierten Gespräch hat sich Yonca Talu mit der Kamerafrau Agnès Godard getroffen. Es geht insbesondere um Godards Zusammenarbeit mit der Regisseurin Claire Denis und deren physischer Art, Filme zu inszenieren. Dabei steht die Regisseurin immer sehr dicht neben der Kamerafrau, erklärt Godard: "Ihre Art und Weise, so nahe und präsent zu sein, war für mich ein großer Ansporn, weil ich […] Magazinrundschau 28.05.2018 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker stellt Alice Gregory die französische Filmemacherin Claire Denis und ihre neue Arbeit "High Life" vor, ein Science-Fiction-Film mit Robert Pattinson und Juliette Binoche in den Hauptrollen und Denis' erster Film in englischer Sprache: "'High Life' ist viel teurer als alles, was Denis vorher gemacht hat, und sieht erst mal auch sehr anders aus, obgleich Denis […] Magazinrundschau 07.05.2018 […] Smith porträtiert die Fotografin Deana Lawson. Jonathan Dee liest Sergio de la Pavas polyphonen Roman "Lost Empress". Anthony Lane sah im Kino Joe und Anthony Russos "Avengers: Infinity War" sowie Claire Denis' "Let the Sunshine In" mit Juliette Binoche. Und in einer Kurzgeschichte von Isaac B. Singer geht es ums Hadern mit einem Gott, der Hitler möglich machte. […] Efeu 26.04.2018 […] der Berliner Zeitung aus: "In Joes düsterer Welt spiegelt sich weniger eine böse Gesellschaft als das Bild einer zerbrochenen Männlichkeit" und das ist ziemlich nahe "an den maskulinen Studien von Claire Denis."
Weitere Artikel: Andreas Busche und Christiane Peitz haben für den Tagesspiegel Emily Atef, Valeska Grisebach und Robert Schwentke zum Gespräch an einen Tisch gesetzt, deren Filme Favoriten für […] Efeu 16.12.2017 […] Supermonster." Fragen sollte man sich also: "Gibt es mindestens zwei Menschenrollen? Sprechen sie miteinander? Unterhalten sie sich über etwas anderes als Maschinen oder Fabelwesen?"
Besprochen werden Claire Denis' "Meine schöne innere Sonne" mit Juliette Binoche (Freitag, unsere Kritik hier) und die Amazon-Serie "Jean Claude Van Johnson" mit Jean-Claude Van Damme (FAZ). […] Efeu 15.12.2017 […] werden. Sie entwickelt quasi einen Realismus vor dem Neorealismus." Weitere Informationen bietet dieser Überblick. Ein Ausschnitt aus Notaris "A Santanotte" steht auf Youtube:
Besprochen werden Claire Denis' "Meine schöne innere Sonne" (FR, Tagesspiegel, im Standard unterhält sich Dominik Kamalzadeh mit der Regisseurin), die zweite Staffel der Netflix-Serie "The Crown" (NZZ), Darren Thorntons "Ein […] Efeu 14.12.2017 […] Juliette Binoche in Claire Denis' "Meine innere schöne Sonne"
Lose inspiriert von Roland Barthes' Essay "Fragmente einer Sprache der Liebe" erzählt Claire Denis in "Meine schöne innere Sonne" davon, wie Juliette Binoche als Künstlerin etwas reiferen Alters "ihr Liebesleben auf neue Betriebstemperatur bringt", erklärt Claudia Lenssen in der taz, die bei diesem Film allerdings das für die französische […] Efeu 13.12.2017 […] Guardian veröffentlichte Text im Original).
Besprochen werden die auf Geschichten von Philip K. Dick basierende Anthologie-Serie "Electric Dreams", die FR-Kritiker Karsten Essen eher enttäuscht, und Claire Denis' "Meine schöne Sonne" (Welt, FAZ).
[…] Efeu 26.10.2017 […] hier), Aisling Walshs "Maudie" mit Sally Hawkins und Ethan Hawke (taz) und Francis Lees "God's Own Country" (taz), Außerdem berichtet der Standard fleißig weiter von der Viennale: Besprochen werden Claire Denis' "Un beau soleil intérieur" mit Juliette Binoche, Léonor Serrailles' "Jeune Femme", das Spielfilmdebüt "3/4" des bulgarischen Dokzumentarfilmers Ilian Metev, Lisa Truttmanns Essayfilm "Tarpaulins" […] Efeu 22.06.2017 […] Last Knight', sondern sein Prinzip. Es geht nur noch um wiedererkennbare Signaturen des Blockbusterkinos, die gedankenlos aneinandergereiht werden."
Philipp Stadelmaier verneigt sich in der SZ vor Claire Denis, deren neuer Film "Un beau soleil intérieur" heute das Filmfest München eröffnet: Das Kino ist deren Heimat, "von der aus sie ein Verhältnis zur Welt und dem Begehren herstellen kann, das darin […] Efeu 17.05.2017 […] (SZ) freuen sich auf neue Filme von unter anderem Sofia Coppola, Hong Sang-soo, Michael Haneke, Todd Haynes, Giorgos Lanthimos, Noah Baumbach, Valeska Grisebach, Fatih Akin, Michel Hazanavicius, Claire Denis, Roman Polanski und François Ozon. Klingt inzestuös? Ist es auch, meint zumindest Susanne Ostwald von der NZZ: Der künstlerische Leiter des Festivals, Thierry Frémaux, halte sich hier einen erlesenen […] Magazinrundschau 24.03.2017 […] Jindřiška Blahová unterhält sich mit der französischen Filmregisseurin Claire Denis über ihre Assistenzzeit bei Jim Jarmusch und Wim Wenders ("Mit ihm war alles Musik."), über weibliches Filmemachen und über Afrika, wo Denis in verschiedenen Ländern aufwuchs. Über die postkoloniale Ära sagt Denis: "Für mich ist die staatenübergreifende Wirtschaft der neue Kolonialismus. Während Unternehmen das Recht […] Efeu 21.10.2016 […] nicht zuletzt "auch ein Bildung-, Wissenschafts- und Job-Motor." Regisseur Christoph Hochhäusler dokumentiert in seinem Blog Parallelfilm seine Laudatio, die er auf die in Köln geehrte Filmemacherin Claire Denis gehalten hat. Der österreichische Dokumentarfilmer Hubert Sauper hat für seinen Film "We Come as Friends" als erster den neuen, von Werner Herzog gestifteten Filmpreis erhalten, meldet Tobis Kniebe […] Efeu 14.04.2016 […] sind wie wunderbare Spezialeffekte beim Austesten unsichtbarer Grenzen von Körper und Gesellschaft. Radikal ist das allenfalls innerhalb der Tradition von Chantal Akerman, Catherine Breillat und Claire Denis, die in ihren Filmen Vorstellungen weiblicher Subjektivität hinterfragt haben."
Auch Sebastian Selig vom Filmblog Hard Sensations ist rundum begeistert: Dieser Film ist "ein geradezu richtungsweisendes […]