zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort
Depressionen
6 Artikel
'Ihr seid Sieger!'
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.10.2015
[…]
Papiertiger darzustellen: "Stalin war ein echter Kämpfer - was tut Putin? Stalin hat korrupte Beamte umgebracht - was tut Putin?" Allerdings setzte Roginskij viel daran, die düstere Analyse nicht in
Depression
umschlagen zu lassen - und erwies sich damit einmal mal nicht nur als intellektuelle, sondern auch moralische Lichtgestalt Russlands. Er sehe die Lage nicht so grimmig wie seine Kollegen, auch wenn
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Huldigt der Königin der Blackness: Liz Garbus' 'What Happened Miss Simone' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
08.02.2015
[…]
necessary? Are you ready to kill if it"s necessary?" Auf die Hochphase folgte der Absturz natürlich prompt. Weil ihrem Mann und Manager, einem New Yorker Ex-Cop, nichts Schlaueres gegen ihre
Depressionen
einfiel, als sie zu verprügeln, ließ sie sich scheiden und setzte sich nach Liberia ab, wo sie finanziell, seelisch und körperlich vor die Hunde ging, bis sie sich als komplett zerrüttetes Wrack
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Vollendung durch Blockade
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
03.03.2014
[…]
eher als persönlichkeitsbedingt denn als pathologisch betrachtet, wenngleich diese Unterscheidung nicht unproblematisch ist und Handlungsaufschub durchaus in Verbindung mit psychischen Störungen wie
Depression
zu beobachten ist. Während die Zweite Moderne sich dem Phänomen mit Methoden des Projektmanagements nähert, wird in informellen Zusammenhängen gern der komische, leicht anzügliche Aspekt betont ("Du
[…]
Von
Sascha Josuweit
Einparken kann sie tadellos: Lars von Triers "Nymphomaniac" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
10.02.2014
[…]
zunächst in Sicherheit gewogen und dann – zack – doch erbeutet wird. Dazu später mehr. "Nymphomaniac Volume I" ist – nach "Antichrist" und "Melancholia" – als dritter Teil von Lars von Triers "
Depressions
-Trilogie" angelegt, und genau wie "Antichrist" führt der Film die Variation, vielleicht auch Perversion, eines therapeutischen Settings vor: ein Mann, eine Frau, und ihre Krankheit. Während jedoch
[…]
ng auf die Bildoberfläche (der Film hat ein Faible für Mathematik), und an Stellen wie diesen kommt "Nymphomaniac Volume I" durchaus etwas Verschmitzes und Verspieltes zu: für das Finale einer "
Depressions
-Trilogie" ist der Film erstaunlich heiter geraten. Wenn eindeutig phallisch konnotierte Gegenstände lange, lange durch's Bild baumeln oder eine schnelle Sequenz die schwüle Erotik von Schulmädchenpornos
[…]
Von
Elena Meilicke
Genrekino mit Welthaltigkeit: Steven Soderberghs 'Side Effects' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2013
[…]
tionäre Geschichte ist das Milieu, in dem sie sich zuträgt. Und auch wenn – Achtung Spoiler! – Rooney Maras Emily sich als Simulantin entpuppt, so haben doch alle in ihrem Umfeld, denen sie eine
Depression
vorgaukelt, sofort einen guten Rat auf Lager, welches Medikament ihnen über ihre "schwierige Zeit letztes Jahr" hinweggeholfen hatte. Wie sagt Emily zu ihrem Psychiater Dr. Jonathan Banks (von Jude
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Dramatisch: Bruno Dumonts 'Claude Camille,1915' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2013
[…]
der nervtötende Trommeltick beim Essen fast befreiend wirken. In Steven Sodeberghs Wettbewerbsfilm "Side Effect", in dem pychiatrische Anstalten ebenfalls eine große Rolle spielen, heißt es, eine
Depression
sei das Unvermögen, für sich selbst eine Zukunft zu sehen oder zu konstruieren. Was Soderberghs Film an ästhetischer Eindringlichkeit diesbezüglich fehlt, wird in "Camille Claudel, 1915" körperlich
[…]
Von
Thomas Groh