≡
Stichwort
Der Sturm
51 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 31.10.2016 […] Jörg Pohl als Richard III. am Hamburger Thalia: Foto: Krafft Angerer.
Dreimal Shakespeare auf deutschen Bühnen:Einen "Richard III." gab es am Thalia in Hamburg in der Inszenierung von Antú Romero Nun […] Efeu 04.08.2016 […] Unter ausgiebigem Gähnen berichtet die versammelte Kritik von Deborah Warners "Sturm"-Inszenierung in Salzburg. Wenn man K. Erik Franzen in der FR glauben kann, verfiel auch das Publikum "über weite S […] Magazinrundschau 13.12.2015 […] Mittel der Illusion des Fliegens haben sich verändert. Sieht man sich 'The Wizard of Oz' heute an, ist sofort klar, dass es sich bei Dorothys Haus im Wirbelsturm um eine Miniaturattrappe handelt und der Sturm, durch den Miss Gulch radelt, eine Hintergrundprojektion ist, über die Schwaden aus einer Nebelmaschine ziehen. Wir erahnen die Kabel und Gurte, an denen E. T. und Mary Poppins durch die Luft schweben […] Efeu 15.12.2015 […] Londoner West End (NZZ-Kritikerin Marion Löhndorf lernt hier das Fürchten), Ivan Panteleevs Münchner Inszenierung von Heiner Müllers "Philoktet" (FR, FAZ), Armin Petras' Inszenierung von Shakespeares "Der Sturm" am Schauspiel Stuttgart (FR),die Dresdner Aufführung von "The Great Gatsby" (Tagesspiegel) und Peter Steins Inszenierung von Leos Janaceks "Die Sache Makropulos" in Wien (SZ, FAZ). […] 9punkt 15.07.2015 […] Breban mit seinen recht aggressiven Bemerkungen über den Leiter des Rumänischen Kulturinstituts, Horia-Roman Patapievici, hergezogen ist: "Mit ziemlicher Verzögerung versuchte Breban, nachdem ihm der Sturm der Entrüstung ins Gesicht geweht war, das mit dem Erschießen als "Metapher" hinzustellen."
[…] 9punkt 26.01.2015 […] Westens, meint in der taz der Soziologe Michal Bodemann, der in seinem Kommentar religionskritische Zeichnungen gleich miterledigt: "Angemessen wäre es zu diskutieren, ob die dem Nazi-Hetzblatt Der Stürmer ähnlichen, orientalisierenden Karikaturen des Propheten Mohammed, die 2006 zunächst von Jyllands Posten publiziert wurden und in Europa in einem obsessiven Bilderkrieg verbreitet werden, ein Problem […] Efeu 25.01.2014 […] Prospero - alt, müde, im Rollstuhl. So zu sehen in Maja Kleczewskas Inszenierung von Shakespeares "Der Sturm" am Schauspielhaus Hamburg, die Tim Schomacker auf nachtkritik.de bespricht. Und der kann seine Augen von diesem Prospero gar nicht abwenden: "Was immer Edles einige hundert Jahre Shakespearerezeption schon in den magisch befähigten, buchbewehrten Inselherrscher hineingelesen haben mögen, an […] Efeu 23.01.2014 […] scheint." Siehe dazu auch Michaela Schlangewerths Bericht vom Abschiedsauftakt "Malakhov & Friends" in der Berliner Zeitung.
Besprochen werden außerdem Calixto Bieitos Shakespeare-Inszenierung "Der Sturm" in Mannheim (Welt) und Nurkan Erpulats Gorki-Inszenierung "Kinder der Sonne" in Berlin (Berliner Zeitung).
[…] Feuilletons 03.07.2013 […] So weit wie die SZ ist bis jetzt noch keine bürgerliche Zeitung in Deutschland gegangen. In dieser Karikatur tritt 'Israel' an die Stelle des 'Juden', die Süddeutsche Zeitung setzt dort an, wo der Stürmer 1945 aufhören musste."
Im SZ-Blog weist die zuständige Redakteurin Franziska Augstein den Vorwurf mit Verweis auf die Unterzeile von sich: "Nur die Feinde Israels sehen Israel in der Weise, die […] Magazinrundschau 27.10.2012 […] Laurent Rigoulet unterhält sich mit David Simon, dessen Serie "Treme" in die vierte Saison geht. Schauplatz ist diesmal nicht Baltimore wie in "The Wire", sondern New Orleans nach Katrina. Der Sturm habe die ganze Grausamkeit des Krisenkapitalismus enthüllt, so Simon, aber auch noch etwas anderes: "Ich habe fünf Jahre in dieser Stadt verbracht, und was ich dort beobachtet habe, ist umwerfend. Ich bin […] Feuilletons 29.09.2012 […] Musikerin Diana Krall. Und Jürgen Kesting widmet sich der Kunst, Schubert zu singen.
In der Frankfurter Anthologie schreibt Ulrich Greiner über Richard Dehmels Gedicht "Im Sturm der Erinnerung":
"Der Sturm behorcht mein Vaterhaus,
Mein Herz klopft in die Nacht hinaus,
Laut; so erwacht ich vom Gebraus
Des Forstes schon als Kind..." […] Feuilletons 25.08.2012 […] selbst ausgedacht. ... Wäre der Verfasser ein Johansson geblieben, Kämmerlings wäre wohl kaum auf seine abstrusen Schirrmacher-Analogien gekommen. Sie sind aus der literarischen Konstruktion von 'Der Sturm' kaum ableitbar." Fanizadeh findet Steinfelds Roman durchaus lesenswert.
Was ein Gewese um solch dünne Suppe, stöhnt unterdessen Krimi-Spezialist Thomas Wörtche, der grundsätzlichere Abrechnungen […] Feuilletons 25.08.2012 […] neuen Essayband von George Steiner, um die von der Astronomin Anna Frebel aufgespürten ältesten Sterne des Universums, um A.L. Kennedys neuen Roman "Das blaue Buch" und um Thomas Steinfelds Krimi "Der Sturm" (der Wieland Freund auch literarisch nicht ganz überzeugt). […] Feuilletons 23.08.2012 […] Nach dem Stürmchen um "Der Sturm" muss sich der Roman nun vor dem unbestechlichen Auge der Literaturkritik bewähren, meint Hans-Ulrich Gumbrecht. Tut er aber nicht: "Es ist Steinfeld und Co. nicht gelungen, einen seine Komplexität immer weiter steigernden, bis zum Ende 'spannenden' Prozess der Identifikation des Täters und seiner Motive in Gang zu bringen. Stattdessen steigert sich der Text von Seite […] Feuilletons 23.08.2012 […] hat seine Nachteile, Leser der FAZ oder SZ zu sein. Wer sich auf diese Blätter beschränkt, hat noch immer nichts mitbekommen von den erheiternden Turbulenzen um den soeben erschienenen Thriller 'Der Sturm' eines gewissen Per Johannson."
Weiteres: Daniel Kothenschulte schreibt zum 100. von Gene Kelly. Besprochen werden ein Dokumentarfilm über Roman Polanski, Ron Frickes Filmmeditation "Samsara" und […]