≡
Stichwort
Desinformation
96 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 04.09.2020 […] Wirkungsvoller als der von den Medien hochgeschriebene Einfluss russischer Desinformationskampagnen auf die US-Wahl 2016 sind die Diskussionen darüber, meint der Politologe Thomas Rid im Zeit-Online-I […] Magazinrundschau 20.08.2020 […] Sklavenbesitzer."
Weiteres: Jonathan Freedland liest Neuerscheinungen zur politischen Desinformation, mit der vor allem Wladimir Putins Klickfabriken etliche Demokratien destabilisierte, darunter Thomas Rids "Active Measures" und Philip N. Howards "Lie Machines". In keinem Land zirkuliert so viel Desinformation wie in den Vereinigten Staaten, erschrickt Freedland: "Die USA wiesen den höchsten Stand […] Magazinrundschau 26.07.2020 […] Risiken zentralisierter Kommunikationsysteme bleiben bestehen oder sind sogar gestiegen. Ganz im Gegenteil, zentralisierte Onlinedienste wie Twitter oder Facebook haben sich als Beschleuniger von Desinformation und Verschwörungstheorien entpuppt und damit Bedingungen geschaffen, die die Demokratie vielleicht für immer verändert haben. Ein globales, dezentrales Netzwerk versprach, alle miteinander zu verbinden […] 9punkt 13.07.2020 […] ist für Individuen eine gute und oft aus Sicherheitsgründen notwendige Sache. Verboten werden sollten jedoch massenhafte, koordinierte Aktivitäten von anonymisierten Trollfabriken. Wir sollten Desinformation darum auch nicht primär als Inhalt verstehen, sondern als desinformierende Taktik. Die Inhalte, die Trollfabriken lancieren, sind oftmals gar nicht faktisch falsch. Ihr Einsatz zur Emotionalisierung […] Magazinrundschau 29.06.2020 […] Russlands Geheimdienste können noch immer auf der ganzen Welt töten und sie können auch Demokratien durch Desinformationen und Hetze im Internet destabilisieren. Trotzdem sieht Luke Harding den GRU in einem blamablen Zustand. Dass sich die mutmaßlichen Mörder von Sergej Skripal erst von den Bellingcat-Rechercheuren identifizieren ließen und dann auch noch in einem peinlichen Interview quasi selbst […] 9punkt 22.06.2020 […] Macht" gilt. Gab es einen Handel bei diesem ? Wie andere Tech-Giganten steckte auch Facebook in einer politischen Zwickmühle: Die Demokraten hassen und misstrauen dem Netzwerk, weil es rechte Desinformation verbreitete und der Wahl Donald Trumps den Weg ebnete; die Republikaner hassen und misstrauen Facebook, weil es von kalifonischen Liberalen geführt wird und einige rechte Beiträge löschte. Aber […] Efeu 16.05.2020 […] "Pop on Paper" im Berliner Kupferstichkabinett (taz) und die Ausstellung "Gute Aussichten 2019/2020" in den Hamburger Deichtorhallen, in der sich Nachwuchs-FotografInnen mit Krieg in Zeiten der Desinformation auseinandersetzen (taz). […] Magazinrundschau 23.04.2020 […] Facebookseiten sogar ziemlich wenig Verbindung zu der Desinformation, die auf ihr gepostet wird. In Bosnien-Herzegowina starten Facebookseiten oft als Celebrity-Fanpage und werden dann für Desinformation umgewandelt. In Ungarn posten viele Seiten, deren Themen einst von Holzschnitzerei bis zu Achtzigerjahre-Nostalgie reichten, heute Desinformation. Es ist unwahrscheinlich, dass diese Facebookseiten einen […] Proteste folgten. Der Chefredakteur von Kanal III, Meriem Abdou, trat aus Protest gegen das Schweigegebot zurück, das über die Demonstrationen gegen Bouteflika verhängt worden war."
Ein Großteil der Desinformation, die in osteuropäischen Klickfabriken produziert wird, rührt nicht unbedingt aus politischen Motiven, sondern finanziellen, glaubt Judit Szakàcz, die Land für Land und Kapitel für Kapitel den Report […] 9punkt 28.04.2020 […] rater Harry Hopkins, der deutsche Diktator sei wahrscheinlich in einem Unterseeboot nach Japan geflüchtet. Wittert der Kreml-Chef eine Verschwörung oder setzt er zur Verwirrung des Westens auf Desinformation?" […] 9punkt 25.04.2020 […] Nach Intervention aus Peking lässt die Europäische Union von Kritik an chinesischer Desinformation ab, berichtet Matt Apuzzo in der New York Times, der interne Dokumente aus der EU gesehen hat. Ursprünglich war in einem Bericht von "globalen Desinformationskampagne" die Rede: "China agierte schnell, um die Freigabe des Dokuments zu blockieren und die Europäische Union lenkte ein. Kurz vor der Publikation […] Bericht veröffentlicht wird', schrieb Lutz Güllner, ein Diplomat der Europäischen Union, am Dienstag in einer E-Mail an seine Kollegen, die der New York Times vorliegt. Der Satz über die 'globale Desinformation' durch die Chinesen wurde gestrichen."
Die Coronakrise lässt mal wieder traurige Einblicke in den französischen Zentralismus zu. Die Krise hat auch deshalb in Frankreich so hart zugeschlagen, […] 9punkt 03.04.2020 […] fürchten, ins Gefängnis gesteckt oder mit Klagen in die Pleite getrieben zu werden, wenn sie zu Corona recherchieren, berichtet Shaun Walker im Guardian. Die Regierung beteuere zwar, dass sie so "Desinformation" bekämpfen wolle: "Aber die Regierung hat wenig getan, um klarzumachen, dass dies nicht auch für unabhängige Journalisten gilt, zumal sie ihnen häufig vorwirft, im Rahmen eines politischen Rac […] 9punkt 31.03.2020 […] einer Bank im Park sitzt, damit alle etwas Sonne bekommen"?
"Die Bekämpfung von Desinformation .. kennt kein vernünftiges Maß", schreibt der Politologe Wolf J. Schünemann in Netzpolitik und wendet sich vehement gegen die Versuchung der erstarkten Exekutive, angebliche Desinformationen unter Strafe zu stellen. Desinformation, so Schünemann, sei nicht so leicht zu identifizieren wie Hassrede. Er erinnert […] 9punkt 25.03.2020 […] Sehr "beflissen" seien die großen Plattformen wie Youtube, Facebook und Twitter beim Ausschalten von Desinformationen über die Corona-Krise, berichtet Julian Jaursch in Netzpolitik. Die Haupttechniken seien dabei "Warnungen vor Desinformation und Verweis auf verlässliche Quellen" und "Hoch- und Herabstufen von Inhalten via KI". Insgesamt läuft es darauf hinaus offizielle Quellen zu privilegieren: "Große […] 9punkt 20.03.2020 […] Verschwörungstheorien aus, konstatiert Ulrich Hottelet auf Zeit Online: Die WHO spricht von einer "Infodemie". Laut Washington Post verdächtigt das amerikanische Außenministerium Russland, gezielt Desinformationen zu streuen, um seine "Gegner zu schwächen", schreibt Hottelet weiter, warnt aber: Falschinformationen in sozialen Netzen lassen sich kaum einem Akteur zurechnen. "Die Plattformen reagieren auf […] Montag veröffentlichten die großen Internetfirmen Google, YouTube, Microsoft, LinkedIn, Facebook, Reddit, Twitter und YouTube ein Statement, in dem sie ankündigten, gemeinsam gegen Betrügereien und Desinformationen zum neuen Coronavirus vorzugehen. Jedes Unternehmen bekämpft die 'Infodemie' zudem mit eigenen Maßnahmen: (…) Google versucht, die Suchergebnisse stärker zu kontrollieren." […] 9punkt 19.03.2020 […] verbreiten Desinformationen über die Corona-Krise, berichtet Jennifer Rankin im Guardian unter Bezug auf einen Geheimbericht der EU zum Thema: "Anstatt selbst Desinformationen zu erfinden, verstärkten russische Quellen Theorien, die aus anderen Ländern wie China, dem Iran oder der extremen Rechten der USA stammten, so die Forscher. 'Mit dieser Taktik vermeiden sie den Vorwurf, selbst Desinformationen zu erstellen […]