≡
Stichwort
Arnaud Desplechin
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 18.05.2017 […] Szene aus Arnaud Desplechins "Les Fantômes d'Ismaël".
Das hat es in Cannes auch noch nicht gegegeben, staunt Dominik Kamalzadeh im Standard nach der Premiere von Arnaud Desplechins "Les Fantômes d'Ismaël", mit dem gestern das wichtigste Filmfestival der Welt eröffnet wurde: Kein Applaus, keine Buhs nach der Vorstellung - die Kritiker im Kinosaal: ratlos. Dabei ist dieser französische Autorenfilm par […] Efeu 17.05.2017 […] Mit Arnaud Desplechins "Les Fantômes d'Ismaël" beginnen heute die Filmfestspiele in Cannes: Die dorthin delegierten Filmkritiker Tim Caspar Boehme (taz), Dominik Kamalzadeh (Standard) und Tobias Kniebe (SZ) freuen sich auf neue Filme von unter anderem Sofia Coppola, Hong Sang-soo, Michael Haneke, Todd Haynes, Giorgos Lanthimos, Noah Baumbach, Valeska Grisebach, Fatih Akin, Michel Hazanavicius, Claire […] Magazinrundschau 04.12.2015 […] Paris vorher-nachher: Der französische Regisseur Arnaud Desplechin, der in Prag seinen neuen Film "Trois souvenirs de ma jeunesse" vorstellte, berichtete dabei auch von seinem aktuellen Schaffen: "Seit dem Sommer arbeite ich intensiv an einem Drehbuch, aber dann sind die Pariser Attentate passiert, und ich sehe bereits jetzt, dass die Geschehnisse die Gestalt meines Films beeinflussen. Für meine Filme […] Efeu 05.10.2015 […] Barrie Koskys Inszenierung von Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" an der Komischen Oper in Berlin (Tagesspiegel), Choreografien zum Abschluss des Zürcher Tanzfestivals "Yeah Yeah Yeah" (NZZ), Arnaud Desplechins Inszenierung von Strindbergs "Der Vater" an der Comédie-Française (NZZ), die Uraufführung von Peter Michalziks "Mannheim Arrival" in Mannheim (FAZ) und Calixto Bieitos "Tannhäuser"-Inszenierung […] Efeu 16.10.2014 […] Besprechung widmet.
Besprochen werden Fatih Akins Historiendrama "The Cut" (Perlentaucher, Freitag), Johannes Holzhausens Dokumentarfilm "Das Große Museum" (taz), die DVD-Veröffentlichung von Arnaud Desplechins "Jimmy P. - Psychotherapie eines Indianers" (taz), Christian Freis Film "Sleepless in New York" (NZZ), Laura Poitras" "Citizenfour" (Zeit) und Wes Balls "Maze Runner" (FAZ).
[…] Feuilletons 18.04.2013 […] Ein Fake? Ein Leak? Indiewire präsentiert die recht plausibel klingende Liste der Filme des Wettbewerbs von Cannes mit Filmen von Nicolas Winding Refn, Arnaud Desplechin, Claire Denis, Asghar Farhadi und mehr...
[…] Feuilletons 22.12.2010 […] eine Himmelsmacht, es springt als Erreger gewissenloser Lüste von Mund zu Mund", schreibt Andreas Kilb), einige DVDs für Weihnachten, darunter Ernst Lubitschs "Rendezvous nach Ladenschluss" und Arnaud Desplechins "Un Conte de Noel", ein Beethoven-Solo der Tänzerin Sylvie Guillem in Stockholm, Alfred Kirchners Inszenierung von Otto Nicolais Oper "Die Lustigen Weiber von Windsor" an der Wiener Volksoper […] Feuilletons 18.12.2008 […] Georges Canguilhems Studie "Die Herausbildung des Reflexbegriffs im 17. und 18. Jahrhundert" sowie ein Buch die Schweizer Sopranistin Lisa Della Casa.
Auf der Filmseite bespricht Alexandra Stäheli Arnaud Desplechins Weihnachtsfilm "Un conte de Noël, Christoph Egger hat sich Bent Hamers Film "Das neue Leben des Herrn Horten" angesehen. […] Magazinrundschau 24.11.2008 […] New Orleans Biennale. Besprochen wird das neue Album von Pink, Anthony Lane sah im Kino die Liebeskomödie "Slumdog Millionaire" von Danny Boyle und "A Christmas Tale" ("Un conte de Noel") von Arnaud Desplechin. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Ghosts" von Edwidge Danticat und Lyrik von Rita Dove und Charles Simic. […] Feuilletons 26.06.2008 […] des Prinz-von-Asturien-Preises in der Kategorie Literatur an Margaret Atwood.
Sehr schwärmt auf der Kinoseite Rüdiger Suchsland vom französischen Kino, dessen jüngste Meisterwerke - etwa Arnaud Desplechins "Un conte de Noel" - er auf dem Münchner Filmfest zu sehen bekam. Auch nicht schlecht schwärmt Michael Althen, der ebenfalls in München ist und dort den per Komplett-Retro gefeierten Herbert […] Feuilletons 19.05.2008 […] unverletzt heraus und bestaunt aus nächster Nähe einen Atompilz. Tja."
Weitere Artikel: Auch Susan Vahabzadeh berichtet aus Cannes, wo sie die neuen Filme von Woody Allen, Andreas Dresen und Arnaud Desplechin gesehen hat. Franziska Augstein erinnert im Aufmacher an den "Ulmer Einsatzgruppenprozess", bei dem vor genau fünfzig Jahren erstmals die Ermordung der Juden im Mittelpunkt eines großen Prozesses […] Feuilletons 13.04.2006 […] "GoEast"-Festival in Wiesbaden. Und Michael Althen schreibt über die Schauspielerin Marianne Denicourt, die sich gegen die Verwendung von Geschehnissen aus ihrem Leben in einem Film ihres Ex Arnaud Desplechin gerichtlich wehrte und scheiterte. Auf der Medienseite schreibt Jordan Mejias über den New Yorker Klatschreporter Jared Paul Stern, der versucht haben soll, sich von einem Milliardär für vorteilhafte […] Feuilletons 11.04.2006 […] Lenin-Lehre zum Witz. Und wenn Kathrin Angerer den Kommune-Hit vom Zuschandenreiten der Schinder schmachtet, sind wir längst beim köstlichsten Revolutionskitsch."
Der französische Regisseur Arnaud Desplechin wird nicht bestraft, weil er biografische Details der Schauspielerin Marianne Denicourt für seinen Film "Rois et reine" verarbeitet hat, berichtet Gerhard Midding. Marion Leske vermutet hinter […] Feuilletons 02.08.2005 […] werden kann.
Besprochen werden Graham Vicks Inszenierung der "Zauberflöte" bei den Salzburger Festspielen (bei der Marianne Zelger Vogt "viel unnützen Zauberspuk und viel Klangzauber" erlebte), Arnaud Desplechins Filmkomödie "Rois et reine", Olga Neuwirths Raumkomposition "Ce qui arrive" bei den Bregenzer Festspielen und Bücher, darunter Antonio Porchias Gedichtband "Voces completas" (mehr in unserer […] Magazinrundschau 16.05.2005 […] Mountain Goats und Hold Steady. John Lahr bespricht die Uraufführung von August Wilsons Stück "Radio Golf" ("Meisterwerk"). Und David Denby sah im Kino den französischen Film "Kings and Queen" von Arnaud Desplechin und die Komödie "Monster-in-Law" von Robert Luketic mit Jennifer Lopez und Jane Fonda.
Nur in der Printausgabe: ein Porträt des neuen Papstes und seine Bedeutung für Amerika (online ist ein Artikel […]