≡
Stichwort
Deutsche Bahn
49 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 20.10.2020 […] Der Holocaustüberlebende Salo Muller brachte die niederländische Eisenbahngesellschaft dazu, die Opfer von Deportationen zu entschädigen, nun will er das selbe bei der Deutschen Bahn versuchen und hat sich dafür mit dem Anwalt Axel Hagedorn zusammengetan, erzählt Tobias Müller in einem großen taz-Porträt Mullers: "Dass ihr Unterfangen kein leichtes ist, daran hat Hagedorn keinen Zweifel. Vorhersehbar […] Efeu 25.04.2020 […] Mietvertrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für die Rieck-Hallen, in denen die Sammlung Flick untergebracht war, ausläuft. Das Grundstück hatte 2003 die österreichische CA Immo AG von der Deutschen Bahn erworben. Sie will die Riekhallen, die Flick für acht Millionen Euro renoviert hatte, abreißen und Wohnblocks bauen. "Der Weggang der Flick Collection muss als weiterer Beleg für den sukzessiven […] Magazinrundschau 04.11.2019 […] Deutschlands als freundliches und offenes Land trüben. Doch die Gründe für diesen Zustand liegen auf beiden Seiten der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze." In seinem Artikel "Glanz und Elend der Deutschen Bahn" geht Špína zum Beispiel der unterschiedlichen Qualität des Eisenbahnverkehrs in beiden Teilen Deutschlands nach, welche die Vermutung bestätige, "dass der Osten eher als der gleichwertige Partner […] Efeu 28.08.2018 […] online nachgereichten FAS-Interview plaudert Florentin Schumacher ausgiebig mit Marteria und Casper. Bernd Graff berichtet in der SZ von Iggy Pops neuesten Aktivitäten zwischen Aushängeschild der Deutschen Bahn, Techno-Kollaborateur und Andy-Warhol-Nachahmer.
Besprochen werden Ariana Grandes neues Album "Sweetener" (Standard), Mark Lanegans und Duke Garwoods "With Animals" (SZ), ein Konzert von Yo La […] Efeu 23.08.2018 […] In der Welt führt ein zwischen Amüsement und Verärgerung pendelnder Elmar Krekeler diverse Gründe dafür an, warum man den Plan der Deutschen Bahn, ausgesuchte S-Bahnhöfe mit atonaler Musik zu beschallen, um Drogennutzer zu vertreiben, "für einigermaßen schwachsinnig halten kann." Insbesondere die Kunst an sich muss verteidigt werden: "Die von der Bahn quasi diktatorisch eingesetzte Atonalität verdankt […] Efeu 02.08.2018 […] Vor zwanzig Jahren versprach Heinz Duerr - damals Chef der Deutschen Bahn - neue Bahnhöfe mit echter, visionärer Architektur. Schluss sollte sein mit den alten "Erlebniszentren mit Gleisanschluss". Was ist aus dem Versprechen geworden? Immer mehr "Erlebniszentren mit Gleisanschluss", stellt Till Briegleb auf einer Doppelseite der SZ fest. "Selbst mit schlichten Vorstellungen von der Zeichenhaftigkeit […] 9punkt 01.11.2017 […] wissen will." Frauen der Unterdrückung zu überlassen, weil das nun mal Teil ihrer Religion sei, ist dagegen links, ja?
Weiteres: Ebenfalls in der taz kann es Klaus Hillenbrand kaum fassen, das die Deutsche Bahn einen ICE-Zug nach Anne Frank benennen will. Auch bif. ist in der FAZ dabei nicht wohl, schließlich "besteht immer der Nexus von Reichsbahn und Deportation in den Tod". Er schlägt statt dessen den […] 9punkt 15.05.2017 […] Interview mit Alina Schadwinkel in Zeit online: "Wie wir sehen, haben Tausende Unternehmen diese Sicherheitspatches aber nicht eingespielt. Dazu gehören der britische Gesundheitsdienst ebenso wie die Deutsche Bahn und Zehntausende weitere. Der Erfolg hat überrascht - sicher auch den Angreifer."
Brad Smith betont dann auch im Microsoft-Blog die Mitverantwortung der Nutzer für die Sicherheit ihrer Computer […] 9punkt 26.05.2016 […] Volker Lilienthal schldert im Vorwort den Fall eines NDR-Redakteurs: "Der Mann hatte über viele Jahre unangemeldet nebenberuflich als PR-Berater gearbeitet. Er diente sich Unternehmen wie der Deutschen Bahn und Organisationen wie dem Bauernverband oder einer Landesinnung von Schornsteinfegern an und versprach ihnen eine gesteigerte Fernsehpräsenz - wozu er ja kraft Hauptamtes in der Lage sei, so die […] 9punkt 26.01.2016 […] ion des Wissenschaftsministeriums erledigt' worden."
Ebenfalls für die FAZ besucht Paul Ingedaay die europäische Kulturhauptstadt San Sebastian.
Laura Weissmüller erzählt in der SZ, wie die Deutsche Bahn große Grundstücke in zentralen Vierteln Frankfurts, Münchens oder Berlins an private Investoren verkauft hat, ohne dass die Politik eingegriffen hätte: "Dabei hätte jede Großstadt die Macht gehabt […] Feuilletons 02.12.2013 […] Museen hilft, von den Nazis als "entartete Kunst" requirierte Werke zurückzubekommen. Timo John trauert um das im Rahmen von "Stuttgart 21" zu drei Vierteln abgerissene Generaldirektionsgebäude der Deutschen Bahn.
Besprochen werden ein Konzert von Black Sabbath mit einem "wüsten, alten und prächtigen Geschöpf" namens Ozzy Osbourne am Mikrofon in der Dortmunder Westfalenhalle, Elfriede Jelineks Stück "Todkrank […] Feuilletons 28.05.2011 […] paar Jahren das Fernsehen wiederentdecken: als zeitgemäße Form, ein paar elementare Fragen einer Gesellschaft auf unterhaltsame, anspruchsvolle Art zu klären. ZDF und ARD wirken dagegen wie die Deutsche Bahn." […] Feuilletons 13.02.2010 […] Dallmayr-Trinken nicht einschlafen.
Besprochen werden die neuen Alben der Rapperinnen Uffie und Ke$ha, und Bücher, darunter Arno Geigers neuer Roman "Alles über Sally" und das "Schwarzbuch Deutsche Bahn" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 10.02.2010 […] Tagung zur Traumaforschung. In Times mager singt Felix Helbig Trinklieder.
Besprochen werden Andrea Breths "wuchtige" Inszenierung von Bernard-Marie Koltes' "Quai West" und das Schwarzbuch "Deutsche Bahn" von Christian Esser und Astrid Randerath (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 24.11.2009 […] perfekt: das Prunkvolle und dessen Verrottung, die besonnte und die lädierte Vergangenheit, die Ernüchterung im übersättigten Klangrausch."
Außerdem: In Times mager scheint es Hans-Jürgen Linke der Deutschen Bahn nicht so recht zuzutrauen, das Emirat Katar mit einem Eisenbahnnetz zu versorgen. Auf der Medienseite - aber offenbar nicht online - porträtiert Thomas Schuler den jungen James Murdoch, der vielleicht […]