≡
Stichwort
Deutsche Kunst
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 20.09.2019 […] Albrecht Dürer: Bacchanal mit Silen, 1494. Albertina, WienAngeregt und beglückt kommt Kia Vahland (SZ) aus der großen Dürer-Ausstellung in der Wiener Albertina. Zu sehen sind hier neben den Gemälden a […] Efeu 29.07.2019 […]
Aenne Biermann, Blick aus meinem Atelierfenster, 1929. Foto: Sibylle Forster
Annegret Erhard besucht für die taz in der Münchner Pinakothek der Moderne die Schau "Vertrautheit mit den Dingen" der sc […] Efeu 18.04.2019 […] hat. ... Es ist auch eine peinliche Tatsache, dass Ernst-Ludwig Kirchner sich empört gegen den Anwurf wehrte, es gäbe einen 'jüdischen Einfluss' auf seine Arbeit, und er habe doch für eine 'echte deutsche Kunst gekämpft ...'. Kirchner, der zu Kriegsende 1918 in die Schweiz gezogen war, nur von fern erlebte, was in Deutschland politisch passierte, nahm sich 1938 resigniert über die Feme und seinen fatalen […] Efeu 13.04.2019 […] Briegleb indes in der SZ. Mit Erfolg: "Der junge Staat und seine vielen Wendehälse auch in der Kulturpolitik suchten dringend nach Leitfiguren mit Opferstatus, die für die Legitimation einer neuen deutschen Kunst mit Weltgeltung taugen könnten." Aber: "Man wird zukünftig nicht mehr seine Kunst und seinen Hass sauber scheiden können."
Die Deutschen verklären gute Künstler gern zu guten Menschen, sagt im […] Efeu 21.03.2019 […] Malers Ruprecht von Kaufmann im Bremer Roselius-Haus. Der Gründer dieses Hauses, der Kaufmann Ludwig Roselius (1874-1943), war nämlich "ein Vollblut-und-Boden-Chauvinist" und ein Rassist, der nur deutsche Kunst sammelte. Aber so leicht lässt sich Kunst halt nicht vereinnahmen, lernt Schirrmeister: "Manchmal scheinen zeitgenössische und alte Kunst regelrecht zu interagieren: Das Porträt von A., ein junger […] 9punkt 23.01.2019 […] Richard Hüttel weist in der FAZ darauf hin, dass auch viel geraubte deutsche Kunst in Amerika liegt. So habe die in Meißen geborene Alice Tittel nach Kriegsende zahlreiche Gemälde entwendet, darunter Gemälde von Louis de Silvestre aus dem Dresdner Schloss entwendet und später in Amerika verkauft: Heute hängen die Bilder "im Museum of Fine Arts in Floridas 'Sunshine City' Saint Petersburg. Sie gehören […] Efeu 31.10.2018 […] Ausstellung mit Fotografien von André Kirchner "Die West-Berliner Jahre" im Haus am Kleistpark in Berlin (taz), die Ausstellung "London 1938", mit der die Liebermann Villa am Wannsee an die Schau deutscher Kunst der Moderne in London vor achtzig Jahren erinnert (Tagesspiegel), die Zeichnungen von "Klimt /Schiele" in der Albertina in Wien (Guardian). […] Efeu 02.03.2017 […] geben rare Einblicke in die Inszenierung sozialer Distinktion und die noch immer von Klischees wie von düsterer Romantik oder Diktatur umwehte exotistische internationale Rezeption 'authentisch deutscher' Kunst. In der FAZ bespricht Rose-Marie Gropp den Film.
Besprochen werden die in Zürich ausgestellten Wildtier-Fotografien George Shira, der als Erfinder der Wildtier-Fotofalle gilt (NZZ), Claudia Andujars […] Efeu 10.10.2016 […] Pilgerfahrt nach Saut d'Eau, Ville de Bonheur, 2008. Foto: Thomas Kern
Sanft an die Hand genommen fühlt sich Daniele Muscionico in der NZZ vom Fotografen Thomas Kern, der in einer großen Ausstellung […] Efeu 05.07.2016 […] e in Berlin (taz, mehr dazu hier), die Ausstellung "Das Kapital. Schuld - Territorium - Utopie" im Hamburger Bahnhof in Berlin (Berliner Zeitung, mehr dazu im gestrigen Efeu), die Ausstellung "Deutsche Kunst seit 1960" im Lettischen Nationalmuseum in Riga (Tagesspiegel), die Ausstellung "daHEIM: Einsichten in flüchtige Leben" im Museum für Europäische Kulturen in Berlin (Tagesspiegel), Thomas Struths […] Efeu 25.06.2016 […] schon massiv gekürzt worden. Die nun wegfallenden EU-Subventionen schmerzen zusätzlich."
Für die Berliner Zeitung hat Ingeborg Ruthe das Nationalmuseum in Riga besucht, wo eine große Ausstellung deutscher Kunst stattfindet. Sehr zufrieden ist Rose-Maria Gropp von der FAZ damit, dass der Kunsthistoriker Philipp Demandt neuer Direktor des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung wird. Das […] 9punkt 20.01.2016 […] Die hervorragend ausgestattete Weltklasseoper sollte einfach nur mit handwerklich gediegenen, aber natürlich Avantgarde und Moderne ausschließenden Aufführungen dem Ruhm Deutschlands und der deutschen Kunst dienen. Und die Ehrenloge frei halten."
Außerdem: In der NZZ bespricht Ulrich M. Schmid die Stalin-Biografie des russischen Historikers Oleg Chlewnjuk.
[…] Efeu 17.10.2015 […] Was soll das sein, deutsche Kunst?, fragt Kunstkritiker Hans Joachim Müller in der Welt an die Adresse von Botho Strauß gerichtet: "Macht Jonathan Meese, wenn er den Crazy-Hitler mimt, deutsche Kunst? Oder Neo Rauch, der nicht davon lassen kann, in den verblassten Farben der DDR zu fantasieren? Wohl gibt es deutsche Themen. Gerhard Richters RAF-Zyklus gehört zu den eindrucksvollsten Auseinandersetzungen […] Efeu 13.07.2015 […] Schreibpult sitzt."
Weitere Artikel: Nicht nur das Baumarktimperium Karlheinz Essls bröckelt, auch die Kunstsammlung, berichtet im Standard Olga Kronsteiner, die in der aktuellen Essl-Ausstellung "Deutsche Kunst nach 1960" Polke und Kippenberger vermisst. In der Manchester Whitworth ließ Arvo Pärt Bilder von Gerhard Richter choral besingen - ein Genuss, meint Alexander Menden in der SZ: "Das Aufeinandertreffen […] Efeu 09.07.2015 […] sche Ausstellung "Material Matters" in der Berliner Galerie futura (taz), die Ausstellung "Splendid River" des chinesischen Künstlers Cao Fei in der Wiener Secession (Presse), die Ausstellung "Deutsche Kunst nach 1960" im Essl-Museum (Standard) und die Doug-Aitken-Schau in der Schirn (FAZ).
[…]