≡
Stichwort
Deutscher Kolonialismus
13 Presseschau-Absätze
9punkt 02.12.2019 […] Das Wählermilieu der SPD ist auseinandergebrochen, sie kann Bildungsbürger und Arbeiter nicht mehr unter einem Hut versammeln, meint der Politikwissenschaftler Yascha Mounk auf Zeit online. Dazu sind […] 9punkt 10.09.2019 […] Im Interview mit der Berliner Zeitung stellt Christian Kopp vom Verein Berlin Postkolonial ein vom Berliner Senat geplantes Fünfjahresprojekt zum Thema Dekolonisierung vor, an dem auch sein Verein bet […] Efeu 24.10.2017 […] suchen ihren Regisseur.'"
Serebrennikow macht in seiner Inszenierung Hänsel und Gretel übrigens zu Kindern aus Ruanda, einstmals eine deutsche Kolonie. Marco Frei schreibt dazu in der NZZ: "Der deutsche Kolonialismus als frühe 'Saat des Bösen': Dieser Aspekt gehört ganz wesentlich zur Gestalt der Hexe bei Serebrennikow. In seiner Sicht ist die Hexe generell ein Zustand: das System. Dazu gehört auch eine […] 9punkt 07.10.2017 […] der Anthropologin Katharina Schramm vertieft Memarnia das Thema. Hingewiesen wird außerdem auf die neue Dauerausstellung des Museums Treptow, die erste Ausstellung, die sich kritisch mit dem deutschen Kolonialismus auseinandersetzt. Konkret geht es unter dem Titel "Zurückgeschaut" um die "Deutsche Kolonialausstellung" von 1896.
[…] 9punkt 28.09.2017 […] Liberalen". Der DDR sei nach der Wende alles positive abgesprochen, ihre Trümmer entsorgt worden. Man nehme nur den Palast der Republik: Dort entstehe jetzt ein Humboldt-Forum, dass sich mit dem deutschen Kolonialismus befassen solle. Aber: "Wie reflektiert man den innerdeutschen Kolonialismus? Diesen nationalen Dachschaden, dass es bezüglich der DDR nichts mehr gebe, worüber man sich Gedanken machen müsse […] 9punkt 18.08.2017 […] Warum das Humboldt-Forum unbedingt mehr Provenienzforscher braucht - im Pariser Branly-Museum gibt es dafür hundert Mitarbeiter, in Berlin sollen die Kuratoren das noch nebenbei machen - schildert Nic […] 9punkt 13.06.2017 […] In Berlin werden derzeit mehrere Straßen im afrikanischen Viertel im Wedding umbenannt. Der Grund: Die Rolle der Namensgeber während des deutschen Kolonialismus. Nun soll jedoch eine der Straßen ausgerechnet den Namen einer afrikanischen Königin tragen, die selbst mit Sklaven gehandelt hat (mehr hier). In der Berliner Zeitung ärgert sich Christian Seidl über das ganze Verfahren, das die Vorschläge […] 9punkt 27.12.2016 […] So etwas wäre in Britannien undenkbar, klagt der Guardian in einem Editorial mit Blick auf die Ausstellung im Deutschen Historischen Museum über den deutschen Kolonialismus, dabei war der Kolonialismus ein viel größerer und gewichtigerer Faktor in der britischen Geschichte als in der deutschen: "Über das britische Empire wird kaum in Schulen gelehrt. Ein geplantes Museum in Bristol zum Thema scheiterte […] 9punkt 14.10.2016 […] Polen besondere Sorgen; russische Medien wollten schon von den Dreharbeiten berichten, doch angesichts der politischen Lage, sagen die Produzenten, habe man sie 'auf Distanz gehalten'."
Dem deutschen Kolonialismus werden in Hannover und demnächst in Berlin große Ausstellungen gewidmet. Er endet nicht einfach im Jahr 1918, sagt der Historiker Jürgen Zimmerer im Gespräch mit Sven Felix Kellerhoff in Welt […] 9punkt 11.06.2015 […] Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Gespräch mit Matthias Dell vom Freitag entgegen. Die Scham möchte er dennoch nicht völlig vom Programmplan streichen: "Man muss über die Dinge wie den deutschen Kolonialismus reden, weil auch er ein Teil der deutschen Geschichte ist. Ich sehe es als große Chance, diese Themen im Humboldt-Forum aufzugreifen und zur Diskussion zu stellen. Aber ich sage auch: Die […] Feuilletons 31.07.2004 […] Hommagen an den brasilianischen Pop.
Auf der Medienseite schreibt Verena Lueken zum Tod des Journalisten und Asien-Korrespondenten Tiziano Terzani. Andreas Obst hat einen Arte-Themenabend zum deutschen Kolonialismus gesehen, der am Montag läuft. Gina Thomas meldet, dass der Verkauf der Telegraph-Gruppe rechtens war.
Auf der Literaturseite werden Georg Kleins neuer Roman "Die Sonne scheint uns", Essays […] Feuilletons 08.09.2003 […] in Berlin, und Bücher, nämlich Benjamin Leberts zweiter Roman "Der Vogel ist ein Rabe", zwei Bände aus Reclams Reihe über Filmgenres - Science Fiction und Western - , zwei Bücher über den deutschen Kolonialismus sowie Rainer Becks Landschaftsgeschichte rund um das bayerische Ebersberg. […] Feuilletons 20.06.2003 […] Hayao Miyazakis Trickfilmjuwel "Chihiros Reise ins Zauberland", Guy Ritchies misogyne Rachefantasie "Stürmische Liebe - Sewpt away" und Politische Bücher: Birthe Kundrus Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus und Michael Schumann Studie "Metamorphosen von Industriearbeit und Arbeiterbewusstsein" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]