≡
Stichwort
Dialekte
100 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 09.02.2018 […] Vokal - anders als im Hochdeutschen - mindestens drei verschiedene Längen kennt und dass diese Längen in sich noch enorme Variationen besitzen. Heute frage ich mich: Ist es so, dass sich in allen Dialekten neben den liebkosenden Worten die Schimpftiraden besonders ausprägen, weil hier, in der Rage, das Maul besonders schwungvoll jeschwaad wird? Hinzu kommt, dass sich im Ureigenen der Volkssprache die […] Efeu 10.01.2018 […] Papier schreibt, wie ein Spiegel beschlägt, wie Schatten unterm Knie beim Gehen das Schienbein verdunkeln, wie Tränen fließen, wie die Sonne untergeht, wie die Zwielichtzeit heraufzieht, die im lokalen Dialekt des Hauptschauplatzes der Handlung 'kataware doki' heißt: Man hat derlei so durchscheinend und doch fest, so dicht und atmend noch nie gesehen; man spürt, wie kalt der Wind nachts ist, man steht selbst […] Efeu 12.12.2017 […] anderen scheren sich nicht drum oder provozieren bewusst den Übergriff: 'Fack ju Göhte', Orthografieverzerrung. Daraus wird sich meiner Meinung nach eine Synthese bilden - so wie irgendwann einmal die Dialekte in einer Hochsprache zusammengeführt wurden -, die dann weitergehen wird."
Außerdem: Roman Bucheli blättert für die NZZ in Robert Musils Tagebuchnotizen, in denen sich der Schriftsteller auf die […] 9punkt 18.11.2017 […] einer Anzeige nach Paragraf 219 a können den Ärzten eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe drohen."
Matthias Heine registriert in der Welt besorgt das Aussterben der deutschen Dialekte in vielen Regionen, wo nur noch die Alten Mundart sprechen.
[…] 9punkt 04.05.2017 […] nationalen Sprachen? Der Ägyptologe Antonio Loprieno plädiert in der NZZ für freihändige Flexibilität und räumt mit einem Vorurteil auf: "Es wird oft übersehen, dass die Dichotomie zwischen Koine und Dialekt auch für jene Sprecher gilt, deren Muttersprache Englisch ist. Scientific English ist in einem Pub in Glasgow eine Fremdsprache, und ich kenne einen englischen Ägyptologen, der während einer Konferenz […] Efeu 17.09.2016 […] Im Blog der NYRB wundert sich Tim Parks über den Hang der Italiener zur Fraktionsbildung. Auch Schriftsteller müssen immer irgendwie dazugehören: "Lyrik in lokalen Dialekten steht in Italien noch immer hoch im Kurs, auch Romane, die wie jene des sizilianischen Krimi-Autors Andrea Camilleri, vor lokalen Eigenheiten strotzen. Auf die eine oder andere Weise enthält Prosa in Italien immer eine Geste der […] Efeu 12.03.2016 […] "Son of Saul" zu Wort kommenden Charakteren korrekte jiddische Dialekte zuzuweisen. Im Gespräch mit Judith Poppe berichtet er in der NZZ von dieser Aufgabe, die den meisten Zuschauern entgehen wird: "Von den Zuschauern verstehen vielleicht drei Prozent Jiddisch, ein Prozent dieser drei Prozent versteht, dass dieses oder jenes Wort ein Dialekt ist, dass dieser Jude in einem Cheder gelernt und jener andere […] Efeu 11.03.2016 […] Autoren. Nur eine Handvoll wurde bisher ins Englische übersetzt, schreibt Emma Ramadan im Vorwort. Aber sie hofft, dass die zehn vorgestellten Autoren, die für das Heft aus verschiedenen Sprachen und Dialekten Marokkos ins Englische übersetzt wurden, "eine Anregung für jeden sind, der sich für literarische Entdeckungen aus Marokko interessiert. Diese Autoren tun wichtige Dinge in der Literatur ihres Landes […] Magazinrundschau 20.01.2016 […] Lärm der Stadt einstellen. Zu den Ornithologen gehört der charismatische, aber früh verstorbene Luis Baptista, der in den siebziger Jahren mit den Forschungen begann und entdeckte, dass die Vögel "Dialekte" haben. Und da ist Elizabeth Derryberry, die neben anderen seine Forschungen fortsetzt und mit Hilfe von Baptistas Aufnahmen feststellte, dass die Sperlinge heute höher singen. "Sie verglich Baptistas […] zeigten damit, wie eine Tonfolge die Entstehung einer genetischen Grenze anzeigen kann, aus der womöglich neue Arten entstehen."
Dazu passt Emily Urquharts schöner Text aus dem Hakai Magazine über die Dialekte und die vielen Wörter für Eis und Schnee in Neufundland und Labrador, wo die Bevölkerungen kleiner Küstenstädtchen, die früher nur über den Seeweg zu erreichen waren, ganz eigene, aus vielen Sprachen […] Efeu 06.10.2015 […] Welche Sprache sprechen die Indonesier? Viele regionale Dialekte und Bahasa Indonesia, die Hauptsprache der Insel. In ihr wird auch praktisch alle indonesische Literatur verfasst - obwohl es sie noch gar nicht lange gibt, lernt Katharina Borchardt, die für die NZZ das Gastland der Frankfurter Buchmesse besucht hat. "Bahasa Indonesia ist eine reine Erfindung", erklärt ihr auf dem Campus der Universität […] Efeu 13.08.2015 […] , an dem "Anime nere" gedreht wurde - aufgewachsen ist und während der Dreharbeiten wiederholt konsultiert wurde. Selbst in Italien wird der Film zudem mit Untertiteln gezeigt, da der gesprochene Dialekt für alle, die nicht aus der Region stammen, gänzlich unverständlich ist."
Für die taz klickt sich Ekkehard Knörer staunend durch die Mikro-Starsysteme auf Youtube: Von Millionen Fans gefeiert, sind […] Efeu 06.07.2015 […] Christine Lavant. Vieles verbindet sie mit der Autorin, die im Nebental lebte. Schon die Gerüche sind ihr vertraut: "Ebenso vertraut ist mir die Sprache ihrer Prosa, die nicht nur in der Syntax stark vom Dialekt geprägt ist, sondern auch in vielen Wörtern. So ist eine "Kotze", wie sie in "Das Kind" beschrieben wird, eine grobe, meist aus Rosshaar hergestellte Decke, wie man sie heute manchmal noch als Windfang […] Efeu 15.06.2015 […] aufgebaut, weil ich einsam war. Irgendwann war die Stille kein Schweigen mehr, sondern sie sprach zu mir. Als Kind habe ich mit dem Himmel und den Sternen gesprochen. Ich verstand und sprach alle Dialekte der Natur."
Weitere Artikel: Peter Münder schreibt in der NZZ zum 150. Geburtstag des irischen Nationaldichters William Butler Yeats. Gerrit Bartels hat sich für den Tagesspiegel mit Martin Walser […] Efeu 17.01.2015 […] ganzen Videoessay gebastelt:
Dietmar Dath (FAZ) gratuliert Kevin Costner zum Sechzigsten. Hanns-Georg Rodek geht für die Welt mit Edgar Reitz und Jan Harlan essen und plaudert über süddeutsche Dialekte und Filmsynchronisation. Manuel Brug wundert sich in der Welt, dass die langersehnte zweite Staffel der HBO-Serie "The Comeback" bei den Golden Globes übergangen wurde. Besprochen werden der Wanderfilm […] Efeu 28.11.2014 […] abgemahnt wurde. Für die Zeit porträtiert Felix Stephan das engagierte Indielabel Staatsakt. Wolfgang Schreiber (SZ) gratuliert dem Komponisten Klaus Huber zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden das neue Dialekt-Rap-Album von Liquid (taz), AC/DCs neues Album "Rock or Rust" (Berliner Zeitung, NZZ, FAZ, SZ) sowie Konzerte von Kate Tempest (Berliner Zeitung, Tagesspiegel) und Chris Rea (FR).
[…]