≡
Stichwort
Die Mütze
40 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 05.05.2020 […] Johannes Nussbaum, der sich Blumen an die Seite gestellt hat (er ist ganz privat als Zuschauer anwesend). Auch der Regisseur des Abends, Gernot Grünewald, ist - mit großen Kopfhörern über der Hipster-Mütze - aus Göttingen zugeschaltet."
In der FAZ ist das von 2018 hochgespülte Lisa-Eckhart-Video (unser Resümee) Anlass für Andrea Diener, die platinblonde Kabarettistin für grundsätzlich nicht komisch, […] 9punkt 16.12.2019 […] Diese überdimensionierten Anoraks. Diese Helme. Diese Mützen. Diese Sportgeräte, die man mal entstaubt, mal stolz besitzt, mal mietet: Paris ist zum Wintersportort geworden. Und die Sportgeräte sind in der streikgelähmten Stadt Fahrräder, Ebikes und Elektroroller, schreibt der Libération-Kolumnist Quentin Descamps : "Auf den roten und schwarzen Pisten flitzen die erfahreneren Sportler herum, die in […] Magazinrundschau 06.08.2019 […] Ronald Aronson, der Zahlen und Bücher zum Thema studiert hat. Und es sind nicht einfach Armut und Hoffnungslosigkeit, die die Leute in Trumps Arme treibt. Das fand die Politikwissenschaftlerin Diana Mutz heraus, die für eine Studie das Wahlergebnis von 2016 im Detail analysiert hat, so Arnonson: "Ihre Schlussfolgerung ist in ihrem Titel zusammengefasst: 'Statusangst, nicht wirtschaftliche Not, erklärt […] it darüber, ob die Vereinigten Staaten weiterhin die dominante globale Wirtschaftssupermacht sein werden, haben zu einer klassischen Abwehrreaktion unter den Mitgliedern dominanter Gruppen geführt. Mutz' quantitative Analyse ist durchaus kritisiert worden, aber die generelle Stoßrichtung ihres Arguments scheint unbestreitbar. Ein afroamerikanischer Mann wird gewählt, und der Schlachtruf lautet 'Take […] werden sichtbarer, und der Kampfruf wird zu 'Bauen Sie die Mauer!'. Eine muslimisch-amerikanische Kongressabgeordnete kritisiert den Präsidenten, und der Kampfruf lautet 'Schick sie zurück!'. Laut Mutz speist sich das nicht aus einem 'Rassismus, der darauf hindeutet, dass Weiße Minderheiten als moralisch oder intellektuell minderwertig betrachten, sondern aus der Angst, Minderheiten könnten mächtig […] Magazinrundschau 02.04.2019 […] die deutsche Sprache erobert. Im vierten Teil schließlich unterhält sie sich in Hamburg mit dem Rapper Hosain Amini, ein sehr irrlichterner, ungreifbarer junger Mann mit Lennon-Brille, Spitzbart und Mütze, der - locker zwischen Farsi, Urdu, Deutsch, Hindi und Englisch switchend - geradezu perfekt den modernen Menschen im 21. Jahrhundert zu verkörpern scheint: "Obwohl er sich selbst als Afghane bezeichnet […] Magazinrundschau 02.02.2019 […] auf Bestellung Filme zu machen, machten ebenso gute Autorenfilme: Eisenstein oder Leni Riefenstahl. Man muss auf einer Ebene mit Miklós Jancsó sein um etwas Ähnliches hinzubekommen wie "Sterne an den Mützen". Die Medien kann man wesentlich einfacher für Propagandazwecke verwenden." […] Efeu 25.07.2018 […] Allgäu', 2010. Da läuft eine Frauengestalt im Schneegestöber. Sie taucht auf und verschwindet, taucht wieder auf, die Umrisse verformen sich. Schneeflocken malen Wachteleier-Sprenkel auf Mantel und Mütze."
Besprochen wird außerdem die Ausstellung "Entfesselte Natur" in der Hamburger Kunsthalle (SZ). […] 9punkt 28.06.2018 […] Demokratien. Es sind denn auch kaum die Entrechteten, die sich im Populismus aufbäumen, sondern es sind die Kräfte, die gegen die Zukunft kämpfen. Wie die Studien der Politikwissenschaftlerin Dina C. Mutz für die USA nahelegen, protestieren im Populismus nicht die 'Left behind', vielmehr fürchten privilegierte weiße Männer um ihre Vorrechte." […] 9punkt 21.04.2018 […] Massenphänomene." Das Kindeswohl bleibt in der Debatte in jedem Fall auf der Strecke, meint Inge Günther in der FR: "Manche stockkonservativen Familien schicken schon jetzt ihre Töchter lieber nur mit Mütze statt Kopftuch in die Schule, andere wappnen sich erst recht gegen westliche Einflüsse."
Ebenfalls auf Zeit Online erläutert die Psychologin und Antisemitismus-Expertin Marina Chernivsky im Gespräch […] Efeu 07.04.2018 […] Nairs Krimi "Gewaltkette" (taz), Connie Palmens "Die Sünde der Frau" (Welt), Paul Theroux "Mutterland" (FR), Joan Didions "Süden und Westen" (SZ) und Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, Keine Mütze" (FAZ). […] Efeu 04.04.2018 […] wen und wozu denn überhaupt das Werk verfertigt wurde."
Besprochen werden unter anderem Friedrich Christian Delius' "Die Zukunft der Schönheit" (Skug), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (Berliner Zeitung), Botho Strauß' "Der Fortführer" (SZ), Fabien Toulmés Comic "Die zwei Leben von Balduin" (taz) und Jurek Beckers Postkartenband "Am Strand von Bochum ist allerhand los" (FAZ).
[…] Efeu 20.02.2018 […] Besprochen werden "Das Leben des Vernon Subutex 2" von Virginie Despentes (taz), Angelika Klüssendorfs "Jahre später" (Welt, FAZ), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (NZZ) und Detlev Meyers "Sonnenkind" (SZ).
[…] Efeu 19.02.2018 […] über Vernon Subutex (Tagesspiegel), David Szalays "Was ein Mann ist" (FR), Martin Mosebachs "Die 21. Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer" (SZ), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (Tagesspiegel), Dominik Wendlands Comic "Tüti" (Tagesspiegel) und neue Hörbücher, darunter die Hörspielbearbeitung von Irmgard Keuns "Nach Mitternacht" (FAZ).
in der online nachgereichten Frankfurter […] Efeu 17.02.2018 […] vorgegebenen Linearität des Geschriebenen zu folgen, vorzugsweise auf Abwegen durch das Textgefilde."
Weitere Artikel: In Frankfurt las Wilhelm Genazino aus seinem Roman "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze", wie Andrea Pollmeier in der FR berichtet. Der Standard bringt einen Vorabdruck aus Robert Misiks "Liebe in Zeiten des Kapitalismus". Dennis Scheck fügt Philipp Roths "Der menschliche Makel" seinem […] Efeu 13.02.2018 […] tschechischen Raumfahrt" (taz), der von Anna-Lisa Dieter und Silvia Tiedtke herausgegebene Band "Radikales Denken. Zur Aktualität Susan Sontags" (Freitag), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (FR), Judith W. Taschlers "David" (Standard), Fouad Larouis "Im aussichtslosen Kampf zwischen dir und der Welt" (Tagesspiegel), die von Tanja Küddlelsmann und Jukka-Pekka Pajunen übersetzte, finni […] Efeu 05.02.2018 […] (FR), Andreas Rossmanns Sizilien-Tagebuch "Mit dem Rücken zum Meer" (FR), Ina Hartwigs Buch über Ingeborg Bachmann (online nachgereicht von der FAZ), Wilhelm Genazinos "Kein Geld, keine Uhr, keine Mütze" (SZ), Tilman Röhrigs neu aufgelegter Roman "In 300 Jahren vielleicht" (Tagesspiegel) und neue Krimis, darunter Kazuaki Takanos "13 Stufen" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie […]