≡
Stichwort
Die Parallelwelt
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 17.09.2018 […]
"Die Parallelwelt". Foto: Birgit Hupfeld
Eine Geschichte über Leben und Sterben eines gewissen Fred, mit zwei Ensembles, zwei Bühnen und einer Aufführung, die parallel am Berliner Ensemble und dem Dortmunder Schauspielhaus stattfand, erzählte am Wochenende der Dortmunder Regisseur Kay Voges. Mit einem Splitscreen auf der Bühne konnte das Publikum im einen Theater das Geschehen im anderen Theater […] Theater gleichzeitig sehen, wobei die Geschichte Freds auf der einen Bühne vom Anfang erzählt wurde, auf der anderen Bühne vom Ende - "Parallelwelt" (so heißt das Stück) eben. Erstmal sah sich allerdings das Publikum ins Gesicht, notieren in der SZ Alexander Menden (Dortmund) und Peter Laudenbach (Berlin): "Berlin, 19.25 Uhr Das Berliner Publikum sieht das Dortmunder Publikum in der Direktübertragung. Der […] 9punkt 20.03.2018 […] en Produktionen des Scientology Network als Reaktion auf all die kritischen Sendungen identifizieren. Für Scientology-Mitglieder dürfte es dagegen nichts als die Wahrheit sein."
Eine virtuelle Parallelwelt bauen sich auch ultraorthodoxe israelische Juden (etwa ein Achtel der Bevölkerung), mit Hamichlol, eine Art koschere Wikipedia, schreibt Alexandra Föderl-Schmid in der SZ. "Ihr Ziel ist es, 'die […] Efeu 21.12.2017 […] vielbesprochenen 'Chancen von Integration'." Via Soundcloud kann man sich die Platte anhören:
Außerdem: Jazz hat sich vom "Innovationsstress" befreit und präsentiert sich heute als "Party der Parallelwelten", beobachtet Standard-Kritiker Ljubisa Tosic. Ben Frosts neues Album "The Centre Cannold Hold" ist "eine depressive Ode am gegenwärtigen Zustand der Welt, in der wir leben", freut sich Brendan […] 9punkt 18.12.2017 […] sprechen nicht dieselbe Sprache, lesen nicht dieselben Medien und hören einander nicht zu. Sie meinen auch nicht dasselbe, wenn sie von 'Demokratie' oder 'europäischen Werten' sprechen. 'Es sind keine Parallelwelten mehr', schrieb jetzt ein Kommentator in El Pais düster. 'Sondern Welten, die sich voneinander entfernen, immer weiter und einander immer unverständlicher.'"
"Unfassbare Gefühllosigkeiten" habe […] Efeu 16.10.2017 […] Nationalgalerie nominiert sind und derzeit im Hamburger Bahnhof gezeigt werden. Zum Beispiel Sol Caleros Installation "Amazonas Shopping Center": "Sie hat eine Art Parallelwelt aufgebaut, die sich über mehrere Raumabschnitte entfalten. Diese Parallelwelt enthält einen voll ausgestatteten Frisier- und Nagelsalon, ein Internetcafé, eine Wechselstube, ein Reisebüro und ein Salsa-Studio. Über alles legt sich wie […] Efeu 25.11.2016 […] Blickfang in Zürich beobachtet. Dort igelt man sich zwischen individuell gestalteten Teppichen und Keramik behaglich ein: "Wie meistens, wenn es um Design und Verkauf geht, ist auch diese Messe eine Art Parallelwelt: Alles ist schön, es wird über Positives geredet, Probleme gehören nicht hierher. Es ist die Welt des Konsums, wenn auch des gehobenen und nicht unbedingt günstigen."
[…] 9punkt 24.05.2016 […] weitergehen kann: Arbeiter und Arbeitslose, die von der dynamischen Wissensgesellschaft und dem digitalen Kapitalismus nur die Schattenseiten zu spüren bekommen, verabschieden sich in eine politische Parallelwelt." Auch Isolde Charim analysiert in der taz das Phänomen.
Österreich hat sich "gegen ein Vaterland der Autochthonen" entschieden, meint Marlene Streeruwitz in der Presse. Aber knapp war's, so knapp […] 9punkt 11.02.2016 […] ..) Viele vergessen dabei, dass Andersartigkeit etwas völlig Natürliches ist und sie auszuhalten und sich ihr konstruktiv zu stellen viel mehr Kraft und Überzeugung bedarf als das Abkapseln in Parallelwelten, in der alle die gleiche Weltanschauung teilen."
Die Juristin Monika Frommel will in der SZ zwar kulturelle Prägungen bei den Vorfällen in Köln nicht leugen, macht aber auf einen ihrer Meinung […] 9punkt 06.01.2016 […] unseren Rechtsstaat, unsere Gleichberechtigung infrage stellen, ja mit Füßen haben treten lassen, zugunsten 'anderer Sitten' beziehungsweise einer ominösen 'Religionsfreiheit' - in deren Namen man Parallelwelten entstehen ließ und nicht auf Integration bestand."
Natürlich fehlen nun die Angriffe auf Angela Merkels Flüchtlingspolitik nicht. Alexander Marguier schreibt bei cicero.de: "Die staatlich forcierte […] positive Erfahrungen. Da aber liegt das Riesenproblem: Woher sollen die kommen? Egal, wer die Täter von Köln waren - Männer, die schon länger hier sind, schlecht integriert in einer kriminellen Parallelwelt leben, oder eine neue Art Sex-Hooligans oder Leute, die an Silvester besoffen mal Rache nehmen wollen an einer als provokant empfundenen Gesellschaft - mutmaßlich sind sie in Sexualnot gefangen […] 9punkt 08.07.2015 […] tiker mit Sympathie zu betrachten. Ich denke, dass sie die Regeln der Demokratie nicht respektieren und ihre Methode eine des Taktierens und des Manipulierens ist. Diese Menschen leben in einer Parallelwelt. Zudem leiden in dieser Regierung einige Mitglieder an Paranoia."
Alexis Tsipras" Bewunderer (in Frankreich sind das Marine Le Pen und der Linkspopulist Jean-Luc Mélenchon) sprachen nach dem g […] Efeu 22.08.2014 […] In der taz durchreist Philipp Rhensius mit dem neuen Album "Green Language" des Post-Dubstep-Produzenten Rustie postmodern vielgestaltige Klanguniversen und stößt dabei auf "überdrehte Parallelwelten aus epischen Melodien, psychedelischen HipHop-Beats und synästhetischer Überwältigung." Diese Musik steht für "einen Paradigmenwechsel in der Clubmusik (...), weg von der Reduktion, hin zur maximalen […] 9punkt 16.05.2014 […] Kündigung Abramsons.
Der neue Rundfunkbeitrag ist rechtmäßig, das haben die Verfassungsgerichte von Bayern und Rheinland-Pfalz entschieden. In der FAZ fragt sich Michael Hanfeld empört, in welcher Parallelwelt die Richter eigentlich leben: "Die Verfassungsrichter behaupten einfach, dass der Rundfunkbeitrag keine Steuer sei - weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine Leistung für alle erbringe, die […] Feuilletons 06.06.2013 […] nicht zu erliegen: "Ja, der Lunch ist kostenlos hier, man kann während der Arbeitszeit schwimmen gehen oder Klavier spielen, aber hier auf dem Campus, oder irgendwo in der Nähe, in einer dunklen Parallelwelt, sitzen auch die Typen, die das Kleingedruckte so formulieren, dass die Nutzer von Google bei Streitereien fast immer den Kürzeren ziehen."
Passend dazu unterhalten sich im Wirtschaftsteil Götz […] Feuilletons 22.04.2013 […] der für seine Reorganisation der dpa viel bewundert wird, Chefredakteur des Spiegels wird. Allerdings muss auch der Spiegel mit Print und Online reorganisiert werden, meint sie: "Diese beiden Parallelwelten mit ihren völlig unterschiedlichen Unternehmenskulturen zusammenzuführen ist eine Aufgabe, die aus Gründen des Arbeitsrechts und der auf Geld und Macht fixierten Gesellschafterinteressen kein noch […] Feuilletons 24.11.2012 […] Bei Neunetz fragt sich ein hoch genervert Marcel Weiss nach Lektüre von Giovanni di Lorenzos Leitartikel in der neue Zeit: "in welcher Parallelwelt Herr di Lorenzo lebt; oder ob er glaubt, dass er auf diese Weise die Moral der eigenen Truppen stärken kann, ohne am eigenen Image beim aufgeklärten Leser zu kratzen. Gab es in den letzten zehn Jahren eine Titelgeschichte in der Zeit, die statt über die […]