≡
Stichwort
Kai Diekmann
37 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 03.01.2015 […] Nachdem er sich 2013 bereits fast ein Jahr im Silicon Valley nach digitalen Geschäftsideen umgesehen hat, absolvierte Bild-Chefredakteur Kai Diekmann nun eine Asien-Reise. Im Tagesspiegel erzählt er Sonja Álvarez, wie die zunehmende Nutzung mobiler Geräte den Journalismus verändert - und welchen Standortvorteil die Bild dabei hat: "Dabei profitieren wir von einer Stärke, die wir schon hatten, bevor […] 9punkt 01.10.2014 […] Sploid) The hypnotic and relaxing beauty of paper marbling:
Die Presse berichtet über einen erstaunlichen Auftritt Kai Diekmanns bei der International Advertising Association (IAA) in Wien, wo der Chefredakteur der Bild-Zeitung ein Loblied auf die Chancen von Big Data sang: "Kai Diekmann, seit seinem einjährigen Aufenthalt im Silicon Valley ein Verfechter des Digitalen, predigte das "Überleben im digitalen […] 9punkt 11.06.2014 […] line-Autoren haben Christian Wulffs Buch "Ganz oben ganz unten" durchgekämmt und zitierten zunächst den Satz: "Bild ist niemals der ganze Skandal, aber ohne Bild ist der ganze Skandal nichts." Kai Diekmanns Kampagne hätte nicht funktioniert, wenn die anderen Medien nicht begierig mitgemacht hätten: "Zu den "wenigen rühmlichen Ausnahmen" zählt Wulff ausgerechnet eine Zeitung, die ihm politisch nicht […] Efeu 10.03.2014 […] Humor ausgestattet und etwas abgeklärter."
Und aus dem Springergebäude tönt es:
Ihr habt alle einen Knall! Der #Tatort ist einfach gut! Und spannend! Und zum Glück politically not correct!
- Kai Diekmann (@KaiDiekmann) March 9, 2014
In der Welt fragt sich Hanns-Georg Rodek angesichts der Kinodokumentation "Verbotene Filme" ob man Nazifilme wie "Jud Süß" heute freigeben sollte. […] 9punkt 26.02.2014 […] Bild veröffentlichte aus Anlass des Wulff-Films auf Sat 1 den Wortlaut des Telefonats von Wulff und Bild-Chefredakteur Kai Diekmann - allerdings nur Wulffs Seite des Gesprächs. Der Wulff-Film auf Sat 1 inklusive dreiviertelstündiger Bild-Selbstdarstellung scheinen ziemlich obszön gewesen zu sein. Stefan Niggemeier regt sich auf: "Krieg! Er hat Bild irgendwie den Krieg erklärt, was er als Bundespräsident […] Feuilletons 03.06.2013 […] smartphones are still in the early stages of adoption."
Es gibt immer mehr Belege, dass der Wirtschaftsminister dem Springer Verlag gehört. Neulich kursierten Fotos, die Röslers Umarmung mit Bild-Chef Kai Diekmann zeigten. Hier nun Rösler Arm in Arm mit Springer-Lobbyist Dietrich von Klaeden. Wie kam der eigentlich in die Regierungsmaschine, wo Rösler für seine Reise ins Silicon Valley doch eigentlich nur […] Feuilletons 13.05.2013 […] warum sich Online bei Springer so lohnt: "Ein weiteres Planspiel sehe vor, Redakteure von Bild, B.Z. und bild.de in die Bild Digital GmbH zu überführen, die ohne Tarifbindung arbeitet. Chefredakteur Kai Diekmann, der im Juni aus dem Silicon Valley zurück nach Berlin kommt, ist not amused." […] Feuilletons 26.10.2012 […] Stattdessen wählten die Betroffenen den indirekten Weg: Wie einst die Bild in der Affäre um Christian Wulff den Anruf des damals noch amtierenden Bundespräsidenten auf der Mailbox von Chefredakteur Kai Diekmann Journalisten im Wortlaut vorbetete, aber in der eigenen Zeitung nicht druckte, steckte auch das ZDF den Anruf Strepps erst nur an Kollegen durch", statt selbst darüber zu berichten.
Weitere Artikel: […] Feuilletons 17.01.2012 […] Knapp vor Schluss ließ Bild-Chef Kai Diekmann doch noch die Fragen beantworten, die die taz dem Springer Verlag gestellt hat, berichtet Felix Dachsel auf der Medienseite, ganz aus der Wulff-Rolle sieht er ihn aber nicht entkommen: "Wie gelangt der Inhalt der Nachricht des Bundespräsidenten auf der Mailbox des Bild-Chefs an die Öffentlichkeit? Warum fragt Diekmann bei Bundespräsident Christian Wulff […] Feuilletons 10.09.2010 […] Das Nationalmuseum in Bagdad kommt, wie Tomas Avenarius berichtet, nach den brutalen Plünderungen im Krieg noch immer nicht zur Ruhe. In Interview auf der Medienseite giftet Bild-Chefredakteur Kai Diekmann auf die Nachfrage zur in seiner Ägide rapide sinkenden Auflage seines Blattes zurück: "Wenn Auflage der wichtigste Maßstab für ökonomischen Erfolg wäre, dann hätte die SZ mit ihrer stabilen Auflage […] Feuilletons 25.11.2009 […] Rückkehr nach China "Red Cliff", eine Box mit Filmen von Harun Farocki und eine Edition von Fabrice du Welz' Dschungelfilm "Vinyan" vorgestellt.
Auf der Medienseite beklagt Bild-Chef und taz-Genosse Kai Diekmann im Interview, dass die taz nicht aus ihrer "Eis-am-Stiel-Phase" herauskommt. Zur heute anstehenden Betriebsversammlung der taz in der heftig umstrittenen Sache "Pimmel über Berlin" bietet er an: […] Feuilletons 17.11.2009 […] wir eine neue Episode aus dem extrem heroischen Kampf der taz gegen die Springer Presse: "Ein Wandfries von Peter Lenk an der Fassade der taz in Berlin polarisiert. Muss die Plastik eines nackten Kai Diekmann mit meterlangem Penis an der Wand hängen?"
Und Tom.
[…] Feuilletons 16.10.2008 […] Zweiten Weltkrieg in Italien großen Ärger zu kriegen. (Vorlage für den Film war übrigens James McBrides gleichnamiger Roman.)
In der Glosse erzählt Karen Krüger vom "Süper-Freunde"-Buch, das Kai Diekmann (Chef von Bild) und Ertugrul Özkök (Chef von Hürriyet) herausgegeben und das Cem Özdemir nun gemeinsam mit beiden auf der Buchmesse präsentiert hat. In Leipzig steht Arnold Baretzky vor dem schon […] Feuilletons 21.05.2008 […] Schneider erinnert im Gespräch mit Caroline Fetscher an das Hetzblatt Bild im Jahr 1968: "Damals war noch viel Nazi-Zeugs in den Köpfen. Bis heute wollen die Anti-68er, an vorderster Stelle Bild-Chef Kai Diekmann, nichts von den trüben Emotionen wissen, in denen die Bild-Zeitung damals fischte. Ich habe - außer einem knappen Satz von Peter Boenisch - nie ein Wort der Selbstkritik oder auch nur der Besinnung […] Feuilletons 27.03.2008 […] "Liebe Kolleginnen von der taz, endlich kommen richtige Männer nach Berlin." Das Plakat zeigt einen durchtrainierten Männerbauch. Die Bild-Zeitung zitiert humorig kommentierende taz-Redakteure. "Kai Diekmann kann gerne bei uns im Cafe vorbeikommen und seinen Astralkörper zeigen." […]