≡
Stichwort
Digitale Kunst
13 Presseschau-Absätze
Efeu 05.05.2018 […] Im Interview mit dem Tages-Anzeiger erklärt Sarah Kenderdine, Professorin für digitale Museologie an der EPFL Lausanne, warum die digitalen Technologien ganz wunderbar ins Museum passen. Und das endet […] Efeu 05.02.2018 […] der Kurator für das Publikum vielleicht gar nicht mehr die Rolle spielt, die ihm das Feuilleton noch zuweist. Jens-Christian Rabe besucht für die SZ die Transmediale und stellt zum Happening der digitalen Kunst in Berlin fest: "Die Konferenz ist kein kleines Avantgarde-Treffen mehr, sondern das große, sehr internationale Klassentreffen der institutionalisierten linken Gegenkultur (gesprochen wird aus […] Efeu 31.01.2018 […] Heather Dewey-Hagborg und Chelsea Manning: A Becoming Resemblance. Foto: Paula Abreu Pia. Transmediale
"Face Value" lautet das Motto der diesjährigen Transmediale, des Festivals für digitale Kunst im Berliner Haus der Kulturen der Welt. Tagesspiegel-Kritikerin Birgit Rieger hat vor allem von der Biohackerin Heather Dewey-Hagborg und ihrer Arbeit mit der Whistleblowerin Chelsea Manning gelernt, nicht […] Efeu 09.01.2018 […] multimediale Werke noch immer ein großes Problem dar, konstatiert Nadja Al-Khalaf in der FAZ: Wie sollen Museen Video- oder digitale Kunst bewahren, die jedes Jahr mit neuer Hard- und Software aufwartet? "Bis heute mangelt es an standardisierten Archivierungsmethoden für digitale Kunst. Die Dringlichkeit sollte nicht unterschätzt werden: Es droht ein klaffendes Loch im kulturellen Gedächtnis der vergangenen […] zeigen sich besorgt. 500 Fachleute haben mittlerweile die sogenannte Liverpool Declaration unterzeichnet, die von der Kulturpolitik neue Strukturen zum systematischen Erhalt und zur Erforschung digitaler Kunst fordert."
[…] Efeu 11.09.2017 […] Katsuki Nogami und Taiki Watai: Rekion Voice. OK, Linz
Als spannenden Überblick über digitale Gegenwartskunst empfiehlt Roman Gerold im Standard die Schau "CyberArts" im OK in Linz, das die Gewinner […] Efeu 21.06.2016 […] Olafur Eliasson: Green light - an artistic workshop"
Sehr skeptisch sieht der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich im Perlentaucher auf einige Kunstprojekte weltberühmter Künstler mit und über Flüchtling […] Efeu 16.02.2015 […] Patrick Lichty, A Profound Lack of Comprehension, 2013
Für die taz spricht Tilmann Baumgärtel mit Patrick Lichty, dessen Arbeiten gerade in der Berliner DAM-Galerie zu sehen sind. Über sich selbst gi […] Efeu 19.01.2015 […] : Institut für Alles Mögliche
Ziemlich gut gelaunt berichtet Tilman Baumgärtel in der taz von einer Ausstellung im Berliner Kunstraum Institut für Alles Mögliche, das dazu aufgerufen hat, ihm digitale Kunst auf USB-Sticks zu schicken, die dann - als Datenträger - ausgestellt werden: Der Besucher ist dazu angehalten, die Inhalte der Sticks selbst zu erforschen: Dadurch entstehe eine "soziale Skulptur […] Efeu 10.05.2014 […] den Felsen, dem Boden, den Feldern und der Stadt erkannte. Er fand (...) dass die Felswand wie 'ein Monster' aussehe. So sehe ich das jetzt auch." Hier gibt es eine Aufzeichnung des Gesprächs.
Digitale Kunst zieht ihren Reiz zwar nicht selten aus ihrer Kopierbarkeit, aber wie soll ein Künstler davon leben? Wo keine Knappheit ist, ist kein Markt, schreibt Josh Constine in Techcrunch und stellt den ganz […] Feuilletons 03.09.2011 […] stellt den slowenischen Poeten Franjo Francic vor, dessen Werke auf Deutsch im Klagenfurter Drava-Verlag erschienen sind. Die Kunsthistorikerin Marianne Burki erklärt anhand mehrerer Beispiele, was digitale Kunst ist. Rudolf Suter beschreibt Hans Arps 1961 für die Schule für Gestaltung Basel geschaffene Skulpturen als vorbildliche Kunst im öffentlichen Raum. Besprochen wird die Ausstellung "Höhenrausch […] Feuilletons 24.05.2011 […] Konflikt zwischen unseren beiden Ländern beendet ist."
Weitere Artikel: Paul Ingendaay untersucht das genuin utopische Moment an den spanischen Protesten. Lena Bopp begutachtet das neue Zentrum für digitale Kunst "Gaite lyrique" (Website) in Paris. Ingeborg Harms blickt in deutsche Zeitschriften und referiert unter anderem die Ergebnisse einer Umfrage der Neuen Rundschau zur Rolle der Literaturkritik. Vor […] Feuilletons 08.03.2011 […] neu erfand und wieder auf die Beine kam. Im Feuilleton meditiert Martin Meyer über die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Marc Zitzmann stellt die Gaite lyrique, das neue Pariser Zentrum für digitale Kunst vor. Hans T. Siepe schreibt zum Tod von Friedhelm Kemp.
Besprochen werden Martin Gayfords - bisher nur auf Englisch erschienenes - Buch über seine Sitzungen mit Lucian Freud, der ihn als "Man […] Feuilletons 30.12.2004 […] Die Zeit schickt uns mit einem Spezial zur digitalen Kunst ins Neue Jahr. Ganz begeistert von den Möglichkeiten digitaler Musik ist der Komponist Pierre Boulez, den Christof Siemes und Claus Spahn in seinem Forschungsinstitut Ircam besucht haben: "Heute können Sie mit technischen Mitteln den Klang im Raum bewegen, wie Sie wollen. Der Klang erfährt eine andere Realität, er wird gegenrealistisch. Ein […]